Wie schon das Hinspiel hat die SG Aumund-Vegesack II auch das zweite Aufeinandertreffen mit dem TV Bremen-Walle in der Badminton-Weserliga mit 3:5 verloren. Da es zudem eine 0:8-Klatsche gegen die SG Polizei SV/BTS Neustadt IV setzte, bleibt das Team auf einem Abstiegsplatz. Auch die erste SAV-Formation unterlag dieser Mannschaft mit 2:6 und hatte zudem mit 0:8 das Nachsehen gegen Spitzenreiter SG Geestemünde.
SG Geestemünde – SG Aumund-Vegesack 8:0: Die Gäste mussten unter anderem auf Lars Lisson, Stefan Wohlgemuth und Philipp Bätjer verzichten. Stine Köster wollte aus Leipzig anreisen, wurde aber durch den Lokführerstreik daran gehindert. So musste Silvia Naue aushelfen, die an der Seite von Nicole Wohlert keinen Stich im Damen-Doppel bekam. Wenngleich Udo Bätjer erst im neuen Jahr wieder angreifen wollte, stellte er sich zumindest für ein Doppel mit Andreas Saum zur Verfügung. Dies ging dann komplett in die Hose. Zum Einzel trat Bätjer dann gar nicht mehr an. „Udo musste sich nach seinem Bänderriss noch schonen“, zeigte SAV-Kapitän Carsten Flöter vollstes Verständnis für diese Entscheidung.
Er selbst unterlag im ersten Herren-Doppel mit Jörg Rathmann nur knapp einer bärenstarken Kombination aus Torben Steckbeck und Frank Westphal. „Die beiden sind nur schwer zu schlagen“, erklärte Flöter. Dieser rang im ersten Herren-Einzel Torben Steckbeck immerhin einen Durchgang ab. „Im dritten Satz fehlte mir nach meiner Erkältung aber noch ein wenig die Puste“, sagte Carsten Flöter. Andreas Saum sah keine Sonne im dritten Herren-Einzel gegen Arne Lamot. Jörg Rathmann und Silvia Naue verkauften sich im Gemischten Doppel sehr teuer. „Das haben die beiden gut gemacht“, betonte Flöter.
SG Aumund-Vegesack – SG Polizei SV/BTS Neustadt IV 2:6: Zumindest Philipp Bätjer kehrte ins Team zurück. An der Seite von Aushilfe Tammo Graue erkämpfte sich Bätjer einen dritten Durchgang, der aber an die beiden Kontrahenten Jan Breden sowie Jason Febriano Tannica ging. „Wir sind erst im zweiten Satz reingekommen“, teilte Flöter nach seinem Triumph im zweiten Herren-Doppel mit Jörg Rathmann mit. Die Hausherren drehten den Spieß um und wahrten somit die Chancen auf einen Punktgewinn. Aber weder Silvia Naue und Nicole Wohlert im Damen-Doppel noch Philipp Bätjer im ersten Herren-Einzel vermochten etwas gegen die Konkurrenz auszurichten. Da auch Tamo Graue und Nicole Wohlert ihre Einzel-Zähler verloren, blieb es bei einem weiteren Ehrenpunkt von Carsten Flöter. „Es lief ganz gut bei mir. Da ich aber zuletzt wenig trainiert hatte, war ich froh, dass ich es in zwei Sätzen beenden konnte“, so Flöter. Auch Jörg Rathmann und Silvia Naue hätten gerne noch einen Punkt für die Heimformation gewonnen. „Die beiden haben im Mixed auch super gekämpft. Doch letztendlich gab den Ausschlag für die Gäste, dass sie mehr Druck machen konnten“, resümierte Carsten Flöter. Deshalb blieb es auch beim 2:6.
SG Aumund-Vegesack II – SG Polizei SV/BTS Neustadt IV 0:8: „Eine 2:6-Niederlage hätte dem Spielverlauf eher entsprochen“, urteilte SAV-II-Kapitän André von Lindern. Er selbst habe im zweiten Herren-Doppel an der Seite von Paul Völtz die Cleverness vermissen lassen. „Wir haben viel zu viele Fehler gemacht“, bedauerte von Lindern. Im anderen Herren-Doppel musste der bereits 72 Jahre alte Volkmar Wettig aushelfen. „Und auch wenn Volkmar gut für sein Alter ist, reicht dies dann eben für die Weserliga nicht mehr aus“, erklärte der Mannschaftsführer. Da die Gäste zudem über super Damen verfügten, hätten Stephanie Graue und Melanie Flöter keine Chance im Damen-Doppel gehabt. Auch im Einzel gab es für Flöter nichts zu holen. Mit Volkmar Wettig ging auch das Mixed verloren. Dafür verschenkten die Gastgeber drei mögliche Punkte in den Herren-Einzeln. „Zumindest zwei Spiele hätten auch zu unseren Gunsten kippen können“, fand André von Lindern. Er hatte wenig Probleme im ersten Durchgang, musste dann aber den zweiten Satz gegen Jan Breden laufen lassen, um nach einer gerade erst überstanden Corona-Infektion im dritten Abschnitt mithalten zu können. Der dritte Satz endete mit einem Angabenfehler des Kapitäns. „Paul Völtz hat im ersten Satz falsch gespielt“, teilte von Lindern mit. Nach einer Korrektur glich Völtz nach Sätzen aus. Doch auch er verlor dann Satz drei. Christian Sommer bot einem nicht einmal halb so alten und konditionsstarken Gegner gut Paroli.
SG Aumund-Vegesack II – TV Bremen-Walle 3:5: Die Gastgeber änderten ihre Doppel-Formationen. Nun spielte André von Lindern mit Jonas Schelling zusammen. „Der erste Satz lief nicht so gut. Jonas musste sich auch erst wieder an das Tempo in der Weserliga gewöhnen“, gab von Lindern zu bedenken. Der zweite Durchgang habe dann bis zum 20:20 mehr Spaß bereitet. „Unsere Gegner wären schlagbar gewesen“, bedauerte André von Lindern. Christian Sommer und Paul Völtz fehlte am Ende ein wenig die Konstanz, um als Sieger vom Feld zu gehen. Dafür rangen Stephanie Graue und Melanie Flöter Walles Nikola Leufer und Andrea Gansz im hart umkämpften drei Runden nieder. „Unsere Damen haben im ersten Satz auf die falsche Dame gespielt, dies dann aber geändert“, ließ von Lindern wissen. Die Schwächere der beiden Gäste-Damen, Andrea Gansz, musste sich dann auch im Einzel Melanie Flöter klar geschlagen geben. Dafür konnte Stephanie Graue wegen Problemen am Bein nicht wie geplant im Mixed auflaufen. Für sie sprang Neuling Nicoletta-Jane Ehrstein an der Seite von Jonas Schelling ein, der aber noch die Erfahrung fehlt. André von Lindern schenkte erneut Durchgang zwei ab, um fit für den dritten Abschnitt zu sein. „Am Ende habe ich aber wieder in die Röhre geschaut“, so der Kapitän. Paul Völtz ergatterte in einem sehenswerten Einzel den dritten Zähler für das Heimteam. Christian Sommer verpasste aber im Duell der Routiniers den Ausgleich.