Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fußball-Bremen-Liga Kilian Lammers trifft für Blumenthal zwei Mal per Kopf

Mit einem 4:2-Heimsieg über den TuS Komet Arsten beendete der Blumenthaler SV die Saison in der Bremen-Liga. In der Abschlusstabelle liegt der BSV damit auf Platz sieben.
12.05.2024, 17:28 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Klaus Grunewald

Mit einem 4:2-Heimsieg über den TuS Komet Arsten in einem Spiel mit vielen vergebenen Torchancen auf beiden Seiten verabschiedete sich der Blumenthaler SV als Tabellensiebter in die Sommerpause der Bremen-Liga. Und während die Nordbremer auch in der Serie 2024/25 der höchsten Bremer Amateurfußball-Klasse angehören werden, stand der Abstieg der Südbremer in die Landesliga bereits vor dem Anpfiff fest.

Allerdings sahen die rund 40 Zuschauer am Sonnabend auf dem Kunstrasen am Burgwall über weite Strecken keinen großen Leistungsunterschied der beiden Kontrahenten. Der Sieg der Blumenthaler ging dennoch voll in Ordnung, weil sie vor allem in der Offensive spielsicherer und druckvoller agierten, während bei den Kometen vor allem die Schussqualität zu wünschen übrig ließ.

Dem Team von Blumenthals Trainer Denis Spitzer kam entgegen, dass es schon früh in Führung ging. Einen von Adrian Chwiendacz in den Komet-Strafraum beförderten Eckball wuchtete Mannschaftskapitän Kilian Lammers per Kopf zum 1:0 in die Maschen (5.). Fortan versuchten die Gäste, das Aufbauspiel der Blumenthaler früh zu stören, was ihnen auch ein ums andere Mal gelang. Doch ihre Konter brachten wenig ein, weil die Mannschaft von Trainer Alexander Schwarzenberger, der in der nächsten Saison den FC Oberneuland coacht, am Strafraum meistens mit ihrem Latein am Ende war. Erst nach einer halben Stunde musste Blumenthals Torwart Pepe Haedke sein ganzes Können aufbieten, um einen Schuss von Gordy Mumpese zu parieren. Es blieb bis zur Pause bei der 1:0-Führung der Nordbremer.

Nach dem Wiederanpfiff sollte es ebenfalls nur fünf Minuten dauern, bis ein Tor fiel. Diesmal für die Gäste, Wisdom Nosa traf ebenfalls nach einer Ecke per Kopf (50.). Nur zwei Minuten später wurde zum dritten Mal in diesem Spiel ein Kopfballtreffer bejubelt. Wieder war Blumenthals Goalgetter Kilian Lammers nach Ecke von Chwiendacz zur Stelle und es stand 2:1 für die Burgwallelf. Die sich jedoch nur 60 Sekunden später einen kapitalen Fehler in der Abwehr leistete, den Charles Ofori zum 2:2-Ausgleich nutzte. Für das vierte Tor in einem wilden Schlagabtausch während der ersten acht Minuten der zweiten Halbzeit sorgte schließlich Blumenthals Nuno Porquet (58.).

Ein Treffer, der mehr Sicherheit ins Spiel der Gastgeber brachte. „Da haben wir den Ball viel besser durch die eigenen Reihen laufen lassen“, sagte Blumenthals Coach Denis Spitzer später. Die Folge: Die Deckung der Kometen geriet zunehmend ins Wanken, Lammers verfehlte das Ziel noch zwei Mal per Kopf nur knapp (67./82.), und Jasper Look zwang Arstens Keeper Jannis Koch zu einer Glanzparade (69.). Zwei Minuten später aber war er chancenlos gegen den Torschuss des aufgerückten BSV-Abwehrspielers Jorge Mauricio da Silveira, der den Treffer zum 4:2-Endstand erzielte.

Komet-Trainer Schwarzenberger bilanzierte nach dem Abpfiff, dass seine Mannschaft über weite Strecken wie so oft gut, aber ohne Ertrag dagegengehalten habe. Denis Spitzer zeigte sich hingegen nicht nur wegen des Heimsiegs zufrieden: „Trotz der angespannten Personallage haben wir die Partie meistens kontrolliert und unser Spielkonzept weitgehend realisieren können.“

Info

Blumenthaler SV – TuS Komet Arsten 4:2 (1:0)

Blumenthaler SV: Haedke; da Silveira, Brahtz, Porquet, Chwiendazc, Lammers, Look, Günther (61. Malek), Demir, Seidel (61. Tunc), Akdag

TuS Komet Arsten: Koch; Schill, Laakmann (46. Nosa), Celik, Mumpese, Abdou Hamidou (61. Saß), Hiegemann (46. Gronewold, Neicu, Korac, Garcia Luengo (18. Ofori), Behrens (46. Hoppe)

Tore: 1:0 Kilian Lammers (13.), 1:1 Wisdom Nosa (50.), 2:1 Kilian Lammers (52.), 2:2  Charles Ofori (53.), 3:2 Nuno Porquet (58.), 4:2 Jorge Mauricio da Silveira (71.)

Schiedsrichter: Sebastian Berger (TSV Farge-Rekum)                    GRU

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)