Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Basketball-Landesliga Lesum/Vegesack verteidigt Tabellenführung

Nach dem 82:59-Sieg bei Bremen 1860 II blicken die Herren von Basketball Lesum/Vegesack bereits dem nächsten Topspiel entgegen. Am 25. Februar trifft der Tabellenführer auf den Verfolger TKW Nienburg Ravens.
12.02.2024, 16:17 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Marc Gogol

Basketball Lesum/Vegesack (BLV) zieht in der Herren-Landesliga 3 weiterhin recht unangefochten seine Kreise an der Tabellenspitze. Die Mannschaft von Headcoach Max Melching gewann auch das Lokalderby bei Bremen 1860 II mit 82:59 (48:32). Hingegen unterlag die BSG Blumenthaler TV/TV Schwanewede (BSG BTV/TVS) aufgrund von großen Personalproblemen beim aktuell ärgsten BLV-Verfolger TKW Nienburg Ravens hoch mit 40:102 (21:52).

Bremen 1860 II re- Basketball Lesum/Vegesack: Im ersten Viertel taten sich die Gäste noch etwas schwer. Der Stadtrivale hatte mit Paul Kowalski einen Spieler in seinen Reihen, der unter dem Korb nur schwer zu stoppen ist. „Ab dem zweiten Viertel haben wir unsere Verteidigung umgestellt und es dann besser gemacht“, fand Max Melching. Fortan konnte sich Kowalski im Eins-gegen-eins nicht mehr so effektiv wie zuvor in Szene setzen, weil die BLV-„Big Guys“ wie Bennet Schünemann, Christian Kück und Patrick Gran, aber auch das gesamte BLV-Team, ihn in der Zone effektiver verteidigten. Mit Jan Jesgarzewski und Ronny Arnoldt fielen sogar noch zwei Akteure bei den Gästen aus, die ebenfalls diese Aufgabe gut hätten übernehmen können.

Nach dem 25:24 nach zehn Minuten für Bremen 1860 II starteten die BLVer mit einem starken Run ins zweite Viertel und hatten die Partie damit nahezu bereits eingetütet. Jonte Heßling traf beinahe alle seine Wurfversuche, und Noah Bakker wurde mit zehn Assists neben seiner Rolle als sicherer Dreier-Schütze nebenbei auch noch zum Spielmacher. Gegen die großen und erfahreren Stadtbremer entwickelte sich in der Folgezeit ein aus Sicht von Max Melching sehr angenehmes Spiel, dem die jungen Nachwuchsakteure in den Reihen von BLV ihren Stempel aufdrückten. „Wir waren mit zwölf Spielern da und konnte entsprechend viel rotieren“, freute sich der BLV-Headcoach.

Nun läuft es wohl auf ein weiteres, entscheidendes Spitzenspiel um Meisterschaft und Aufstieg in rund zwei Wochen bei den TKW Nienburg Ravens hinaus. Den Tabellenzweiten hatte BLV in eigener Halle mit drei Zählern Differenz (75:72) nur knapp und erst mit einem energischen Schlussspurt besiegt. „Wenn wir dort mit weniger als drei Punkten verlieren oder sogar gewinnen, sind wir fast aufgestiegen. Sonst wird es noch einmal mega-spannend“, blickt Max Melching bereits auf den 25. Februar voraus. Zunächst steht aber für die BLV-Herren noch die machbare Heimaufgabe gegen den SC Weyhe v. 1913 auf dem Programm (Sonnabend, 19 Uhr, Heisterbusch).

Basketball Lesum/Vegesack: Hermann Gottwich (11), Jammeh (4), Bremer (4), Heßling (24, davon 2 Dreier), Almarante (5/1 Dreier), Michael Gottwich (3/1 Dreier), Bakker (13/ 3 Dreier), Sebastiani (7/ 1 Dreier), Schünemann, Gran, Bäuning (6), Kück (5).

TKW Nienburg Ravens – BSG Blumenthaler TV/TV Schwanewede: Jonas Barg, Pascal Tusin, Jannis Böske, Francis Osei, Dennis Seifried, Lasse Jensen und Tim Wöhrmann. Das ist nicht die Liste der BSG-Spieler, die die Reise zum Tabellenzweiten und Aufstiegsanwärter angetreten haben, sondern die Liste der Ausfälle im Team von Headcoach Rolf Jacob. Sieben Spieler fehlten ihm also prüfungs-, verletzungs- oder krankheitsbedingt. So kamen die Brüder Ronaldo und Safet Asan zu ihren ersten Saisoneinsätzen und haben mit großer Motivation agiert. Bruno Jezewski, Finn Kietzmann und Claudiu Munteanu zeigten, dass sie einen Entwicklungsschritt in der BSG-Mannschaft gemacht haben.

„Unter diesen Voraussetzungen sind wir mit dem Spiel zufrieden“, bilanzierte Rolf Jacob. Er sah sogar die 3:0-Führung des Gästeteams durch den Auftaktdreier von Claudiu Munteanu, allerdings auch einen frühen 16:0-Run der Nienburger zum 22:5 (9. Minute). Danach entwickelte sich aus den benannten Gründen ein einseitiges Basketballspiel, in dem die sieben Gästespieler jedoch nie aufsteckten. Nun kommt es am Sonntag um 14 Uhr in der Sporthalle der Schule In den Sandwehen zum Aufeinandertreffen mit dem Tabellendritten OSC Bremerhaven, dem die Jacob-Schützlinge in der Hinrunde eine überraschende Heimniederlage beibrachten und somit dem Ortsnachbarn BLV bei dessen Aufstiegsbemühungen unterstützten. Dass der BSG ein derartiger Coup noch einmal geling, ist allerdings aktuell eher unwahrscheinlich.

BSG Blumenthaler TV/TV Schwanewede: Jacob (12, davon 1 Dreier), Ronaldo Asan (2), Safet Asan, Jezewski (7/ 1 Dreier), Munteanu (5/ 1 Dreier), Kietzmann, Tillwick (14).

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)