Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bremen-Liga Klassenerhalt zum Greifen nahe

SAV erwartet den Brinkumer SV – Blumenthaler SV will sich bei der BTS Neustadt fürs Hallen-Masters qualifizieren
08.05.2025, 15:58 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Klaus Grunewald

Fast gerettet, aber eben noch nicht ganz. So stellt sich die Situation für die SG Aumund-Vegesack vor dem vorletzten Spieltag in der Fußball-Bremen-Liga dar. Sollte allerdings der Habenhauser FV an diesem Freitagabend sein Heimspiel gegen den FC Oberneuland verlieren, hätten die Nordbremer die Ligazugehörigkeit aufgrund ihres guten Torverhältnisses geschafft, könnten sie am Sonntag ab 14 Uhr auf eigenem Platz gegen den Brinkumer SV befreit aufspielen. Derweil will der Blumenthaler SV bereits am Sonnabend (Beginn 14 Uhr) mit einem Auswärtssieg bei der BTS Neustadt die Option für den Sprung auf den siebten Tabellenplatz wahren, der noch zur Teilnahme am Hallen-Masters berechtigt.

SG Aumund-Vegesack – Brinkumer SV: Stolze 16 Punkte (fünf Siege, ein Unentschieden) hat die SAV unter der Regie von Björn Krämer – als Rückkehrer und Nachfolger von Ugur Biricik – in den vergangenen sieben Meisterschaftsspielen eingesackt und damit den Klassenerhalt fast geschafft. Wenn zum Beispiel der Habenhauser FV an diesem Freitagabend gegen den FC Oberneuland oder Tura Bremen am Sonntagvormittag beim ESC Geestemünde leer ausgingen, würden die Vegesacker dank ihres wesentlichen besseren Torverhältnisses nicht mehr auf den 14. und damit drittletzten Tabellenrang zurückfallen. Wer den von 16 Bremen-Ligisten am Saisonende einnimmt, könnte ebenso wie die beiden Letztplatzierten zum Wechsel in die Landesliga gezwungen sein. Dann nämlich, wenn sich der Bremer SV aus der Regionalliga verschieden müsste und in der Saison 2025/26 wieder Bremen-Ligist wäre.

Mit all diesen Eventualitäten will sich SAV-Coach Björn Krämer allerdings möglichst nicht belasten. Die SAV soll am Sonntag im Vegesacker Stadion den sechsten Sieg unter seiner Ägide feiern. Mit einem Spaziergang auf dem Rasenplatz ist dieses Ziel allerdings nicht zu erreichen. Schließlich reist mit dem Brinkumer SV der Tabellenvierte an, der dem Tabellendritten OSC Bremerhaven im Nacken sitzt und ihn überholen kann. Das wäre nach einem zunächst holprigen Saisonverlauf noch ein Erfolg für das Team aus der Gemeinde Stuhr.

Björn Krämer hat zwar Respekt vor dem Brinkumer SV, den er als Team mit Qualität einstuft. „Dennoch wollen wir unbedingt gewinnen“, lautet sein Appell an die eigene Mannschaft, die zuletzt im Auswärtsspiel beim TS Woltmershausen zwar noch schwere Beine aus dem Pokal-Fight gegen den Bremer SV hatte, aber dennoch 3:1 gewann und drei wertvolle Punkte mit nach Hause nahm. Eine Energieleistung werden die Vegesacker auch gegen die Brinkumer aufbringen müssen, die sich für die 1:5-Niederlage im Hinspiel am 24. November vergangenen Jahres revanchieren wollen. Damals glänzte SAV-Goalgetter Jerome Albritton als zweifacher Torschütze, am Sonntag kann er allerdings wegen eines Muskelfaserrisses nicht auflaufen.

Mit von der Partie will auf alle Fälle aber Vegesacks Sturmtank Mücahit Özkul sein, der im Hinspiel das 1:0 für die SAV erzielte, in der nächsten Saison allerdings für den Brinkumer SV auflaufen wird, wie die Stuhrer mitteilten und Björn Krämer bestätigt. Gleichwohl werde Özkul nach Kräften mit versuchen, dass die Punkte in Vegesack bleiben, ist der SAV-Trainer überzeugt. Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz von Abwehrorganisator Lokman Abdi, der ebenfalls an einer Verletzung laboriert.

Sonntag, 14 Uhr, Stadion Vegesack

BTS Neustadt – Blumenthaler SV: Für den Blumenthaler SV geht es in den letzten beiden Bremen-Liga-Spielen noch um ein attraktives Ziel, nämlich um die Qualifikation für die Teilnahme am prestigeträchtigen Lotto-Masters um den Sparkasse Bremen-Cup. Das Hallenturnier soll wieder im Dezember mit dem Bremer SV und den Mannschaften ausgetragen werden, die in der Schlussabrechnung der Bremen-Liga-Saison die Plätze eins bis sieben belegen. Die ersten fünf sind bereits vergeben, auf die beiden restlichen können noch der FC Oberneuland, der FC Union, der Blumenthaler SV und die BTS Neustadt hoffen. Und um im Rennen zu bleiben, müssten die Nordbremer ebenso wie die Neustädter angesichts ihrer im Vergleich zu den Mitbewerben Oberneuland und Union aktuell geringeren Punktzahl möglichst die beiden restlichen Liga-Begegnungen gewinnen.

Das ist denn auch nach den Worten von Blumenthals Mannschaftskapitän und Co-Trainer Kilian Lammers erklärtes Ziel des Teams vom Burgwall, das aktuell Rang acht mit zwei Zählern Rückstand auf den FC Union 60 und mit zwei Punkten Vorsprung vor der BTS Neustadt belegt.

Ein leichtes Unterfangen dürfte die Auswärtspartie auf dem Rasen an der Erlenstraße allerdings nicht werden. Das hat die Begegnung am 23. November vergangenen Jahres gegen die Mannschaft von Trainerfuchs Volker Fahlbusch im gezeigt. Nach einer komfortablen 3:0-Führung zur Halbzeit kassierten die Nordbremer in der 78. Minute den 4:4-Ausgleich, konnten aber schließlich dank des Treffers von Kilian Lammers als glücklicher 5:4-Sieger vom Platz gehen.

An der Erlenstraße müssen sich die Blumenthaler abermals auf einen kampf- und spielstarken Gegner einstellen, der sich vor einer Woche beim FC Union 60 mit 5:4 durchsetzen konnte und seine Ambitionen auf eine Masters-Teilnahme demonstrierte. Lammers zeigt denn auch Respekt vor der den Neustädtern, macht aber gleichzeitig die Zielsetzung der eigenen Mannschaft deutlich: „Natürlich wollen wir drei Punkte mitnehmen.“ Die personellen Voraussetzungen haben sich zumindest seit dem jüngsten Liga-Spiel gegen den SC Vahr-Blockdiek (4:1) nicht verschlechtert. Außerdem, so Kilian Lammers, könne man im Bedarfsfall auf den einen oder anderen A-Jugendlichen zurückgreifen.

Sonnabend, 14 Uhr, Erlenstraße

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)