Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bremen-Liga Konterfußball mit hoher Präzision

So stürzte die SAV Bremen-Liga-Spitzenreiter FC Oberneuland mit 4:1 und feierte den fünften Sieg im fünften Spiel
18.09.2022, 17:41 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Klaus Grunewald

Der von wolkenbruchartigen Regenschauern aufgeweichte Rasenplatz ließ eigentlich keine großen Sprünge mehr zu. Doch die Spieler der SG Aumund-Vegesack hüpften nach dem Schlusspfiff in der Runde wie auf einem Tanzboden. Gerade hatten sie den großen Favoriten FC Oberneuland mit 4:1 niedergerungen und damit nach fünf Siegen in fünf Spielen die alleinige Tabellenführung in der Fußball-Bremen-Liga erobert. Trainer Markus Werle hielt sich mit lobenden Worten nicht zurück und sprach von einem „funktionierendem Team.“

Tatsächlich sahen die rund 80 Zuschauer am Sonnabendnachmittag den bislang stärksten Auftritt der Vegesacker in der noch jungen Saison. Engagiert, fokussiert, kampfstark und systemtreu: Mit diesen Eigenschaften bezwangen die Nordbremer einen Gegner, der als klarer Favorit in die Begegnung gestartet war und nach 90 Minuten froh sein durfte, nicht noch höher als 1:4 verloren zu haben.

Sicherlich spielte im Vegesacker Stadion auch das Wetter eine wichtige Rolle. Nach heftigen Regengüssen insbesondere in der zweiten Halbzeit verwandelten sich vor allem die Außenbahnen des Rasenplatzes in Schlammpisten, die hohe Anforderungen an das Gleichgewichtsgefühl der Akteure stellten. Wobei schnell deutlich wurde, dass die individuelle fußballerische Technik von Vorteil war. Und davon besitzt das neu formierte Team der SAV ein Gutteil mehr als das der vergangenen Saison. Insgesamt musste Markus Werle als neuer Trainer 15 Spieler integrieren.

Dass diese Arbeit bereits einen hohen Reifegrad erreicht hat, obwohl der verletzte Spielmacher Abdullah Basdas weiterhin fehlt, bewiesen die Vegesacker von Beginn an. Wobei schnell zu erkennen war, was Markus Werle später als Gründe für den unerwartet klaren Sieg bezeichnete. Seine Spieler hätten als Mannschaft hervorragend funktioniert, insbesondere in der zweiten Hälfte ein effektives Umschalt- und Konterspiel gezeigt und darüber hinaus ihre Positionen in der Grundordnung weitgehend eingehalten.

Die rund 80 Zuschauer sahen ein Fußballspiel, das deutlich machte, weshalb der FC Oberneuland und die SG Aumund-Vegesack bis dahin die beiden einzigen verlustpunktfreien Bremen-Liga-Teams waren. Das Gästeteam von Trainer Sören Seidel, in dem etliche erfahrene Spieler mitwirken, besaß zwar in den ersten 45 Minuten mehr Spielanteile, geriet aber bereits in der zehnten Minute in Rückstand, als der aufgerückte SAV-Abwehrchef Mario Vukoja nach einer Ecke die frühe SAV-Führung erzielte. Die bis kurz vor der Pause Bestand hatte, weil die FCO-Offensive stets auf einen klug gestaffelten und kampfstarken Abwehrriegel traf, der zudem auch das Positionsspiel mit der Abseitsfalle beherrschte.

Und selbst der einzige Treffer des FCO von Nicolai Gräpler Sekunden vor dem Halbzeitpfiff schockte die Nordbremer nicht. Im Gegenteil, sie konterten die Stadtbremer weiterhin mit unterkühlter Präzision aus. Zunächst gelang dem spielfreudigen Mola Lamine Khan mit einem Volley-Weitschuss das 2:1 (60.). Dann bewies der für den ausgepumpten Bashkim Toski eingewechselte Mücahit Özkul seine Abgebrühtheit als Goalgetter. Bei Kontern hervorragend in Szene gesetzt, ließ er Jonas Horsch mit seinen wuchtigen Torschüssen in der 65. und 77. Minute zum 4:1-Endstand keine Abwehrchance. Doch trotz der großen Euphorie nach dem imponierenden Auftritt gegen einen spielstarken Gegner hält Markus Werle den Ball flach. Seine Zielsetzung bleibe nach wie vor, am Saisonende auf einem einstelligen Tabellenplatz zu rangieren, bekräftigte er.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)