Die erste Hälfte der Bremen-Liga-Saison 2022/23 ist zwar schon vor einer Woche beendet worden. Doch einmal müssen die Protagonisten noch ihre Fußballstiefel schnüren, bevor sie sich in der Winterpause von den Strapazen erholen und ihre Blessuren auskurieren können. Die beiden Nordbremer Vertreter SG Aumund-Vegesack und Blumenthaler SV treffen an diesem Sonnabend zum Rückrundenstart auf Konkurrenten aus der Seestadt Bremerhaven. Während die SAV um 14 Uhr im Vegesacker Stadion die Leher Turnerschaft zu Gast hat, läuft die Burgwall-Elf zur gleichen Zeit im Nordsee-Stadion auf, wo sie vom OSC Bremerhaven erwartet wird.
SG Aumund-Vegesack – Leher TS: Nach den unerwarteten Punktverlusten im jüngsten Auswärtsspiel beim Tabellenletzten Tuspo Surheide (0:0) wollen die Vegesacker das Fußballjahr 2022 unbedingt mit einem Heimsieg beenden. Das jedenfalls erwartet Trainer Markus Werle von seiner Mannschaft, warnt aber zugleich davor, den Gegner aufgrund seiner bislang mageren Ausbeute von elf Punkten in 15 Spielen zu unterschätzen.
Die Seestädter verfügen über eine seit Langem eingespielte Mannschaft. Werle: „Lehe ist schwierig zu bespielen.“ Zumal die Mannschaft seines Trainerkollegen Dennis Ley mit Jan Niklas Kersten einen außergewöhnlich guten Torschützen in ihren Reihen hat. Der 27 Jahre alte Rechtsaußen wechselte 2015 vom OSC Bremerhaven zur Leher Turnerschaft und erzielte in der Liga-Hinrunde allein 13 der 23 Tore seines Teams.
Dass die Leher aktuell zu den abstiegsgefährdeten Mannschaften gehören und als Tabellenelfter schon zehn Punkte Rückstand auf den Zehnten (Brinkumer SV) haben, sage nichts über ihre fußballerische Qualität aus, warnt Markus Werle. Dennoch verwundere es ihn, dass die LTS als erfahrene und eingespielte Mannschaft erst elf Pluspunkte auf dem Konto habe und nur schwer in Tritt gekommen sei.
Im Gegensatz zu den Vegesackern, die in der Hinrunde der Bremen-Liga für Furore gesorgt und sich wesentlich besser als erwartet präsentiert haben. An diesem Sonnabend müssen sie allerdings auf ihren bewährten Defensivspezialisten und Antreiber Lokman Abdi verzichten, der laut Werle aus disziplinarischen Gründen vereinsintern für ein Spiel gesperrt sei. Fragezeichen stehen zudem hinter den Einsätzen von Marin Vukoja (Knieprobleme) und Leon Föge (Fersenverletzung).
Die Achillesferse der Leher TS ist augenscheinlich die Defensive, die bereits 38 Tore zugelassen hat, während die SAV mit nur zwölf Gegentoren gegenwärtig die beste Abwehr in der Bremen-Liga vor Tabellenführer FC Oberneuland stellt. Die hat zuletzt auch in Surheide ihr Soll erfüllt und ist ohne Gegentor geblieben. Insgesamt aber habe seine Mannschaft dort zu wenig investiert. „Ich erwarte mehr Laufbereitschaft, um Zugriff auf das Spiel zu bekommen“, sagt Markus Werle.
Sonnabend, 14 Uhr, Stadion Vegesack
OSC Bremerhaven – Blumenthaler SV: Ob es der Schock aufgrund der 2:3-Niederlage zum Saisonauftakt im Burgwallstadion war, sei dahin gestellt. Jedenfalls hat der OSC Bremerhaven, der vor Saisonbeginn zu den Titelkandidaten gezählt wurde, lange Zeit schwer an diesem Tiefschlag zu tragen gehabt. Dem Blumentaler SV ging es allerdings nicht anders. Der Jubel über den Saisonstart nach Maß verflog schnell, es folgten sieben Niederlagen am Stück.
Inzwischen hat die junge, von A-Jugendlichen dominierte Burgwallelf aber offenbar Tritt gefasst in der Bremen-Liga. Wenngleich der Abstand zu den Abstiegsplätzen mit zwei Punkten nur hauchdünn ist. Immerhin haben sich die jungen Blumenthaler Kicker inzwischen an die raue Luft in Bremens höchster Amateurfußball-Klasse gewöhnt, wie auch das jüngste Spiel mit einem allerdings glücklichen 3:3 gegen den ESC Geestemünde zeigte.
Die Partie beim OSC Bremerhaven dürfte sich für die Blumenthaler allerdings als noch höhere Hürde erweisen. Darüber jedenfalls macht sich Cheftrainer Peter Moussalli keine Illusionen. Die fußballerische Qualität der Olympischen stuft er höher ein als die der Geestemünder. Außerdem habe der OSC seine Ambitionen noch nicht aufgegeben, warnt der BSV-Coach und sagt: „Der OSC Bremerhaven rechnet sich im Titelkampf noch etwas aus.“ Tatsächlich hat das Team von Trainer Björn Böning aus den letzten fünf Partien zwölf Punkte mitgenommen.
Auf die Blumenthaler wartet also eine Mammutaufgabe, der sie sich ohne ihre erfahrenen Leistungsträger Kilian Lammers und Malte Tietze stellen müssen. Beide sind nach den Worten ihres Trainer „privat in Dänemark“ unterwegs. Gleichwohl muss Moussalli nicht über einen personellen Engpass klagen. Weil die A-Junioren mit dem Saisonende Fußballpause haben und die zweite Herren in der Bezirksliga erst am Sonntag bei der TSV Farge-Rekum antreten muss, stehen ihm genügend Spieler zur Verfügung. Mit Blick auf das Gedränge in der Abstiegszone, in das insgesamt sechs Mannschaft verwickelt sind, sagt Moussalli: „Wir wollen mindestens einen Punkt aus dem Nordsee-Stadion mitnehmen.“
Sonnabend, 14 Uhr, Nordsee-Stadion