Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kulturbüro Bremen-Nord Kulturbüro Bremen-Nord: Vielfältiges Programm nach Sommerpause

Das Kulturbüro Bremen-Nord beendet die Sommerpause mit einem vielfältigen Programm. Comedy, Kabarett und Musik sorgen für Unterhaltung. Außerdem soll ein Zeichen gegen Diskriminierung gesetzt werden.
13.08.2024, 17:45 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Marina Köglin

Vegesack. Die Sommerpause neigt sich dem Ende zu: Das Kulturbüro Bremen-Nord hat für die kommenden Monate ein vielfältiges Programm aus den Bereichen Comedy, Kabarett und Musik organisiert. Eine Auswahl.

Aktionswoche

Vom 28. August bis 13. September finden die Aktionswochen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung im Bremer Norden statt. In Veranstaltungen, Workshops und Mitmach-Aktionen können sich die Teilnehmenden für vielfältige Lebensentwürfe, Teilhabe und ein solidarisches Miteinander einsetzen. So findet zum Beispiel am Mittwoch, 28. August, im Kulturbahnhof ab 16 Uhr eine Praxismesse statt in der Initiativen und Vereine ihre Antirassismus-Arbeit vorstellen. Ab 18 Uhr bringt Rapperin Queenwho die Bühne zum Beben. „Das Schweigen des Herrn Hassler“: Im Rahmen der Aktionswochen laden Martin Heckmann und Heide Marie Voigt für Mittwoch, 11. September, 20 Uhr, zu einer Lesung mit Musik ins Kito ein. Mit besonderer Leidenschaft für feministische Themen bietet „Josi“ auf ihrem Internet-Profil „josischreibt_“ herabwürdigendem Verhalten die Stirn und klärt mit Fachwissen und Fakten auf. Für Freitag, 13. September, 20 Uhr, lädt sie unter dem Titel „Lösch dich, du F****! – Welche Formen der digitalen Gewalt Flintapersonen online erleben“ zu einem Vortrag in den Kulturbahnhof ein. Zu allen Veranstaltungen der Aktionswochen ist der Eintritt frei. Spenden sind willkommen.

Comedy und Kabarett

Sie bezeichnet sich selbst als „die komischste Raupe in der deutschen Comedy- und Kabarettszene“: Die Akkordeonistin, Sängerin, Schauspielerin und Komödiantin Carmela de Feo, alias „La Signora“ zeigt am Sonnabend, 7. September, 20 Uhr, ihr neues Programm „Groß! Blond! Erfolgreich!“ im Kito. „Artgerecht – Ein tierisch menschliches Programm“; unter diesem Titel bietet Daphne de Luxe am Freitag, 25. Oktober, um 20 Uhr im Bürgerhaus Situationskomik, Improvisationstalent und das eine oder andere Lied. Am Mittwoch, 6. November, sind Simon & Jan zu Gast im Kito und präsentieren schlichtweg „Das Beste“ – aus 16 wilden Musikkabarett-Jahren. Los geht’s um 20 Uhr. „Alles im Wunderland“ heißt das aktuelle Kabarett-Programm von Max Uthoff. Am Sonnabend, 16. November, kommt er ins Bürgerhaus und wird den Wahnsinn unserer Zeit gewohnt hinterhältig und absurd aufarbeiten. Beginn ist um 20 Uhr.

Konzerte

Nach einer Tour mit voller Bandbesetzung zum 40-jährigen Bandjubiläum will Latin Quarter 2024 als Akustik-Quartett ganz neue Akzente setzen. Wie das klingt, ist am Sonntag, 29. September, 20 Uhr, im Kito zu erleben. Am Sonnabend, 12. Oktober, 20 Uhr, gibt es eine Pink Floyd Tribute-Show im Bürgerhaus. Die „Kings Of Floyd“ laden ein zu einer musikalischen Reise bei der die Zuhörer eintauchen können in die epischen Klänge und psychedelischen Welten der britischen Rocklegenden. Ulla Meinecke macht mit ihrer „Tour 24“ am Sonnabend, 9. November, Station im Kito. Die Texte der selbst ernannten „Hardcore-Romantikerin“ handeln von der wahren Liebe, kleinen Fluchten, großen Dramen und starken Abgängen. Beginn ist um 20 Uhr.

Tanzcafé

Das Bürgerhaus bittet zum Tanz: Die nächsten beiden Tanzcafés finden an den Dienstagen, 17. September („Herbstfete“) und 26. November („Weihnachtsfeier“) statt. Beginn ist jeweils um 15 Uhr. Im Eintrittspreis (Vorverkauf im Bürgerhaus-Café: 7 Euro; Tageskasse 9 Euro) enthalten sind zwei Tassen Kaffee/Tee und ein Stück Torte.

Kindertheater

Für Kinder ab drei Jahren und deren Familien spielt das Theater Patati Patata am Sonntag, 22. September, 16 Uhr, das Stück „Alex und die gelbe Maus“. Und am Sonntag, 3. November, gibt es ab 15.30 Uhr, ebenfalls im Bürgerhaus, eine Zaubershow mit Johannes Arnold. Karten gibt es ab dem 2. September (für die Zaubershow ab dem 21. Oktober) im Bürgerhaus-Café; Eintritt auf Spendenbasis.

Lesen Sie auch

Info

Alle Veranstaltungen der kommenden Monate sowie Termine, Veranstaltungsorte, Eintrittspreise und weitere Informationen sind auf der Homepage des Kulturbüro Bremen-Nord zu finden: https://www.kulturbuerobremennord.de

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)