Die Klassenzimmer sind leer und auch auf den Schulhöfen sind keine spielenden Kinder in Sicht: Denn vor Kurzem haben die Herbstferien in Bremen begonnen. Diese Schließzeit nutzen nicht nur die Lehrer für Vorbereitungen, sondern auch zuständige Baufirmen.
"Grundsätzlich sind die Herbstferien zu kurz, um entsprechende Maßnahmen sinnvoll in diesem geringen Zeitraum umzusetzen", sagt ein Sprecher von Immobilien Bremen (IB). Deshalb nutze die Immobilienverwaltung verstärkt die Sommerferien für Sanierungsmaßnahmen, Ausbesserungen oder Instandsetzungen.
Dennoch berücksichtigen die Projektleiter das kleine Zeitfenster der Herbstferien für lärmintensive Bauarbeiten oder Umsetzungen, die die Zugänglichkeit der Gebäude einschränken. So läuft derzeit beim Neubau der Grundschule Fährer Flur in Vegesack der Bau einer Erschließungsstraße vom Fährer Flur auf den ehemaligen Sportplatz. Am Freitag vergangener Woche fand laut IB der Bodenaustausch statt.
An der Grundschule Alt-Aumund gibt es einen Neubau und Sanierungen im Bestand einschließlich der Außenanlagen. Restarbeiten des Trockenbaus und notwendige Tischlerarbeiten der bestehenden Umbauten werden hier umgesetzt. Zudem wird die Grundschule an der Wigmodistraße in Blumenthal zum Ganztag ausgebaut. Das bedeutet, hier wird ein Neubau errichtet und bestehende Gebäude müssen saniert werden.
Kleinere Projekte in den Herbstferien
Tischlerarbeiten an Einbauschränken und die Abtrennung eines Raumes für die Leitung des Zentrums für unterstützende Pädagogik werden derzeit im Schulzentrum Blumenthal umgesetzt. An der Oberschule In den Sandwehen in Blumenthal laufen in den zweiwöchigen Ferien Planungen für das Abtrennen eines Kopierers im Flurbereich und Mobilbaumaßnahmen für die Schulkapazitätserweiterung, heißt es seitens IB.
Sanierungsarbeiten an Fenstern der Grundschule Hammersbeck in Vegesack sowie die Instandsetzung von Sanitäranlagen am Gymnasium Vegesack werden ebenfalls erledigt. Auch im Schulzentrum Vegesack wird an Fenster- sowie Sanitäranlagen gearbeitet. Hinzu kommt die Aufarbeitung eines Brandschadens im Chemielabor.
An der Grohner Grundschule am Wasser gibt es Maßnahmen in den Werkräumen und Arbeiten an der Türöffneranlage. Laut IB laufen an der Oberschule Lesum am Steinkamp aktuell Maßnahmen in Hinblick auf Dach-, Fenster und Sonnenschutz. Am Heisterbusch wird an der Akustik gearbeitet. In Lesum müssen im Schulzentrum der Sekundarstufe II an der Bördestraße die Beleuchtungs- und Jalosiesteuerung instandgesetzt werden. Außerdem wird die Aufzugsanlage saniert.