Fast möchte man meinen: Gewohntes Bild in der Tennis-Verbandsklasse der Damen. Nach dem zweiten Spieltag steht der Beckedorfer TC mit zwei Siegen an der Tabellenspitze und scheint damit auf dem besten Weg zu sein, an die sehr erfolgreiche Winter-Saison anzuknüpfen, die bekanntermaßen als Meister mit dem Aufstieg in die Verbandsliga endete. Doch soweit will BTC-Mannschaftsführerin Megan Bruns trotz des deutlich anmutenden 5:1-Erfolges beim TC Lilienthal II noch nicht vorausschauen. „Bislang läuft es ganz gut, aber wenn man sich die Ergebnisse ansieht, sind mit Stelle, Bremen 1896 und Kirchrode II mindestens noch drei weitere starke Mannschaften am Start.“
Auch in Lilienthal wurde den BTC-Frauen nichts geschenkt. Gleich dreimal ging es in den Matchtiebreak, den sich dann allerdings zweimal die Beckedorferinnen holten. Eine glänzende Premiere feierte Bente Becker im BTC-Team. Normalerweise tritt sie mit der zweiten Mannschaft in der Bezirksklasse an, diesmal übernahm sie das vierte Einzel für Malin Kück, die in der Winterrunde aus gesundheitlichen Gründen ausfiel, jetzt langsam wieder startet, aber nur im Doppel antrat. Becker dominierte ihre junge und noch unerfahrene Gegnerin bei ihrem klaren Zwei-Satz-Sieg. Sie baute durch ihre starke Vorhand und platzierte Aufschläge viel Druck auf und gewann auch in engen Spielsituationen die wichtigen Punkte. „Eigene Fehler brachten sie nicht aus dem Konzept, sondern sie verfolgte weiterhin ihr druckvolles sehr effektives Spiel“, lobte Megan Bruns.
Die Mannschaftsführerin haderte bei ihrem eigenen Einzel ein wenig mit sich. „Das war heute kein Glanzlicht. ich weiß, dass ich es besser kann“, sagte sie nach der knappen 1:2-Niederlage, bei der sie vor allem unter ihrer eigenen Ungeduld litt und den ersten Satz klar verlor. Im zweiten Durchgang blieb sie geduldiger, legte in die längeren Ballwechsel mehr Spin in die Grundschläge, bekam aber ab 3:0 Probleme mit dem Aufschlag und leistete sich etliche Doppelfehler. Im Matchtiebreak startete sie gut, agierte nach der 8:6-Führung allerdings zu passiv und ängstlich und musste sich mit 8:10 geschlagen geben.Zu diesem Zeitpunkt stand es aber bereits 3:0 für den BTC. Das lag auch an Neele Kalka, sich in einem zweieinhalbstündigen Marathonmatch mit reichlich Berg- und Talfahrten letztlich im Matchtiebreak durchsetzte. Die Nummer zwei dominierte anfangs und lag mit 4:1 vorn, doch ihre Gegnerin wurde sicherer, während Kalka nicht mehr so selbstbewusst wie zuvor auftrat und Probleme beim Aufschlag bekam. Im zweiten Satz klappte der Aufschlag besser und die Beckedorferin wurde wieder mutiger. Im Satztiebreak lag sie bereits mit 2:5 zurück, feierte mit fünf gewonnene Punkten in Folge zum 7:5 aber ein ganz starkes Comeback. Der Matchtiebreak verlief anfangs ausgeglichen, bis Neele Kalka dann die entscheidenden Punkte gelangen, nachdem Pia Sültenfuß wieder unsicherer wurde.
Eine tadellose Vorstellung bot Jule Juschkat an Position drei. Sie dominierte bei ihrem glatten Zwei-Satz-Sieg das gesamte Spiel und war spielerisch deutlich überlegen. Dabei ließ sie die Lilienthalerin Lara Kubus mit gut platzierten Grundschlägen laufen und zwang sie so zu Fehlern.
In den Doppeln sollte jetzt alles optimal laufen, und so stellten die Beckedorferinnen auch ihre Duos auf. Das zweite Doppel sollte dabei stark gemacht werden, so traten dort ungewohnt Neele Kalka und Jule Juschkat gemeinsam an. Der Plan ging mit einem klaren Zwei-Satz-Sieg auf. Mit sicherem Grundlinienspiel und starken Netzaktionen beherrschten sie ihre Gegnerinnen und konnten zudem mit Longline-Passierbällen punkten. Etwas mehr Mühe hatten Megan Bruns und Malin Kück. Sie machten anfangs zu viele Fehler und mussten sich erst aufeinander einstellen. Im zweiten Satz lief es viel besser dank ruhiger cross geschlagener Grundschläge und effektiver Netzarbeit. Malin Kück brillierte mit starken Aufschlägen und bot insgesamt eine sehr gute Leistung. Im Matchtiebreak ging das BTC-Duo schnell mit 7:1 in Führung, die Sicherheit verschaffte. Zum Ende hin wurde es durch eigene Fehler aber wieder etwas enger, aber schließlich spielte das BTC-Duo die Partie souverän zu Ende.
Für die Beckedorfer Frauen geht es jetzt erst in zwei Wochen weiter. Am Sonntag, 26. Mai, treten sie dann beim bislang sieglosen Schlusslicht TC GW Rotenburg an.