Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Männer-Kreativ-Treff Vegesack: Der etwas andere Seniorentreff

Knapp zwei Dutzend Männer treffen sich regelmäßig im Bürgerhaus in Vegesack. Dort schmieden sie gemeinsame Pläne. Was es mit dem Treff auf sich hat.
10.11.2023, 08:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Birgit Szymanski

Schon einmal von MKT, DKT und SKT im Bürgerhaus Vegesack gehört? Vor fast sieben Jahren hat eine dortige Mitarbeiterin Männer für ein neues Angebot im Haus gesucht, es kamen damals zwölf. Heute sind es 22, zwei weitere Gruppen sind inzwischen dazugekommen und auch zwei Frauengruppen haben sich im Laufe der Zeit formiert. Was es damit auf sich hat? Die Rede ist vom Männer-Kreativ-Treff ( MKT), dem Damen-Kreativ-Treff (DKT) und schließlich vom übergeordneten Dach, dem Senioren-Kreativ-Treff (SKT).

„Soziale Kontakte sind an erster Stelle, runter vom Sofa!“, da sind sich die Herren beim Klönschnack im Bürgerhaus einig. Der Jüngste von ihnen ist 60 Jahre, der Senior der Gruppe 90. Ein ganz klein wenig stolz sind sie darauf, dass ihre Gruppe den Anstoß für weitere Treffs gegeben hat. Wenn eine Gruppe zu groß sei, würde es mit dem Organisieren von Aktionen schwierig werden, haben Hartmuth Busch und Folkert Imhoff die Erfahrung gemacht. Sie sind in der Gruppe die Koordinatoren, die die Fäden zusammenhalten, denn Vereinsstrukturen gibt beim MKT nicht.

Viele Pläne für 2024

„Wir waren gerade zusammen im Schloss Schönebeck und aus einer geplanten Führung von einer Stunde wurden schließlich drei Stunden!“, berichten die Herren, die sich nach und nach zum Treff einfinden, Stühle dazu holen und einen weiteren Tisch heranschieben.

Was ist denn das kreative Element in der Gruppe, die weder werkelt noch bastelt? „Das sind bei uns Ideen, wie wir gemeinsam Freizeit verbringen können. Die Mitglieder des Treffs recherchieren, was man unternehmen könnte, aktivieren alte Kontakte und bringen vielseitige Vorschläge ein, über die dann abgestimmt wird“, erklärt Volkmar Eichinger.

Für 2024 steht da bereits einiges in der Jahresplanung: So wollen die Herren gemeinsam zum Bowling, ins Historische Museum nach Bremerhaven, planen einen Besuch im Weserstadion und möchten sich aber auch mit der kommenden Europawahl, mit Moscheen und Synagogen befassen.

Viel Erfahrung

Über E-Mail- und Whatsapp wird der Kontakt innerhalb der Gruppe gehalten. Viele Mitglieder seien über Mundpropaganda dazugekommen, teils hätten sie aber auch über Kontaktaufnahme mit dem Bürgerhaus den Weg in die Gruppe gefunden. „Zwischen 70 bis 80 Personen dürften sich in den verschiedenen Treffs wohl inzwischen gefunden haben!“, schätzt Hartmuth Busch und freut sich über die Entwicklung, die 2016 ihren Anfang mit seiner Gruppe genommen hat. „Wir sind aber auch grenzüberschreitend tätig!“, lacht Volkmar Eichinger und meint damit die guten Kontakte, die zu den anderen Kreativ-Treffs bestehen.

„Eigentlich könnten wir auch eine Firma aufmachen mit so viel Wissen und so vielen Berufen!“, finden die Teilnehmer des Männertreffs übereinstimmend. Das reiche vom Handwerker, über den Ingenieur, dem Designer, dem Polizisten bis zum kaufmännischen Angestellten und ein Fachmann in kirchlichen Fragen sei auch dabei.

Verschiedene Kurzreisen haben die engagierten Männer in den vergangenen Jahren ebenfalls unternommen. So war die Gruppe unter anderem in Brüssel und Berlin und hat sich dort in politischen Fragen kundig gemacht. In Berlin waren einige Ehefrauen mit und in Brüssel war es eine unter all den Männern. „Am Anfang hat man uns angefeindet, ein Kreativ-Treff nur für Männer sei nicht mehr zeitgemäß!“, berichten die Herren. Durch die Damen-Kreativ-Treffs habe sich die Einstellung aber geändert und schließlich sei die ein oder andere Ehefrau inzwischen dort auch selbst aktiv.

Info

Kontakt: Bürgerhaus Vegesack, Kulturbüro Bremen-Nord, Tel: 0421/6599722

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)