Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

A-Junioren-Regionalliga Blumenthaler Partie gegen Wacker wird neu angesetzt

Die Fußball-A-Junioren des Blumenthaler SV haben es selbst in der Hand, den zweiten Rang in der Regionalliga zu behalten. Die abgebrochene Partie gegen Vorwärts Wacker wurde am 30. November neu angesetzt.
26.11.2024, 16:21 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Rainer Jüttner

Das vergangene Wochenende hätte für die Fußball-A-Junioren des Blumenthaler SV eigentlich die Entscheidung bringen sollen, ob sie die Winterrunde der Regionalliga Nord als Tabellenzweiter beenden und sich damit ihren Traum von der Teilnahme an der neuen U19-Nachwuchsliga des DFB erhalten können – eigentlich. Denn diese Entscheidung wurde zwangsläufig vertagt, da die Heimpartie gegen den SC Vorwärts Wacker in der 85. Minute beim Stand von 2:2 wegen der einbrechenden Dunkelheit abgebrochen wurde. Diese Begegnung wurde jetzt am 30. November um 12 Uhr neu angesetzt.

Bei dieser Entscheidung des Norddeutschen Verbandes fiel BSV-Trainer Denis Spitzer schon ein dicker Stein vom Herzen. "Eigentlich waren wir schon davon ausgegangen, dass es eine Neuansetzung geben wird, denn keine der beiden beteiligten Mannschaften hatte diesen Abbruch verschuldet. Aber trotzdem ist man auf der anderen Seite froh, wenn die Entscheidung dann auch tatsächlich getroffen wird", sagte er erleichtert.

Seine Gefühlswelt sah am vergangenen Sonnabend noch ganz anders aus, denn die Umstände zehrten schon gewaltig an den Nerven. Die Blumenthaler empfingen auf dem Kunstrasen des Burgwall-Stadions in dem wohl wichtigsten Spiel der Hinrunde den SC Vorwärts Wacker. Im Fernduell mit den punktgleichen Teams vom JFV A/O/B/H/H und dem VfB Oldenburg (alle 22 Zähler) ging es für die Mannschaft von Trainer Denis Spitzer um nichts weniger als den zweiten Tabellenplatz zu wahren, der dazu berechtigen würde, im Frühjahr um einen Platz in der U19-Nachwuchsliga des DFB zu spielen. An diesem Sonnabend kam es jedoch alles ganz anders. Die Partie der Oldenburger beim VfB Lübeck wurde abgesagt und für die Blumenthaler selbst kam es noch dicker. Denn die Begegnung mit Wacker wurde in der 85. Minute beim Stande von 2:2 – für die Nordbremer hatte zweimal Julien Schiereck getroffen – abgebrochen, nachdem es zumindest auf einem Teil des Kunstrasenplatzes schlicht und ergreifend zu dunkel geworden war.

Hintergrund dieser auf den ersten Blick etwas kuriosen Situation war ein defektes Flutlicht. Das war zwar bereits vor der Partie bekannt, hätte bei pünktlichem Anpfiff aber auch gar nicht zum Problem werden sollen. Doch genau das war nicht möglich, da die Gäste aus Hamburg bei der Anfahrt Schwierigkeiten mit ihrem Bus hatten und erst mit deutlicher Verspätung am Burgwall ankamen. Zu allem Überfluss zog sich Maximo Damaschke nach einem rüden Foul dann kurz vor dem Abbruch auch noch eine Schulterverletzung zu, die den gesamten Spieltag aus Blumenthaler Sicht endgültig zu einem Fiasko machte.

Einziges positives Signal aus dem BSV-Blickwinkel war da nur im Nachhinein die Nachricht vom Sonntag, dass Mitbewerber JFV A/O/B/H/H beim JFV Lübeck eine 2:3-Niederlage kassierte und damit erst einmal aus dem Rennen um den zweiten Platz ausgeschieden ist. Die Partie des VfB Oldenburg beim Eimsbütteler TV ist bereits für den heutigen Mittwoch neu angesetzt und der JFV Bremen holt seine ausgefallene Begegnung beim Spitzenreiter SV Eintracht Norderstedt am Sonntag um 13.30 Uhr nach.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)