Wer mit Lena Salomon ins politische Gespräch kommt, kann in eine Utopie eintauchen. In eine Wunschvorstellung des besseren menschlichen Zusammenlebens. Davon scheint die 45-Jährige nicht nur überzeugt zu sein, vielmehr hält sie das Konzept des echten Sozialismus, wie sie und ihre Partei es nennen, auch für umsetzbar. Die gelernte Gärtnerin aus Peterswerder mit Beziehung nach Burgdamm tritt als Direktkandidatin im Wahlkreis 55 für die Marxistisch Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) an und hält diesen echten Sozialismus für die breiteste Form der Demokratie. Im laufenden Bundestagswahlkampf plakatiert die Partei entsprechend den Slogan "Make Socialism great again" (etwa: Mach' den Sozialismus wieder groß).
Zur Politik und zur MLPD ist Salomon, die aktuell als Schulbegleiterin arbeitet und gerne reist und wandert, vor rund 20 Jahren in Hannover gekommen. Damals hatte sie sich an Montagsdemonstrationen gegen die Hartz IV-Reformen beteiligt. "Dort habe ich gemerkt, dass nur zu demonstrieren nicht ausreicht und es gesellschaftliche Veränderungen geben muss", sagt sie. In der MLPD hat sie dafür ihre politische Heimat gefunden. Spezielle Ziele für Bremen-Nord nennt die Kandidatin nicht. Sie betont aber, dass MLPD-Forderungen, wie die Festanstellung aller Leiharbeiter, eine 30-Stunden-Woche, ein kostenfreies Mittagsessen und bezahlbare Mieten auch im Wahlkreis für eine Verbesserung der Lebensumstände sorgen würden.
Bisher hat die Partei weder im Bundestag noch in einem Landesparlament ein Mandat erringen können. Ohnehin sieht Lena Salomon ihre politische Arbeit außerhalb der Parlamente. "Wir wollen mit vielen Gesprächen das Bewusstsein der Menschen ändern", sagt sie. Die müssten selbst für sich Verantwortung übernehmen und sich organisieren. Etwa als Arbeiter für bessere Arbeitsbedingungen. Grundsätzlich gehe es ihr darum, betont Salomon, in Zeiten der Unzufriedenheit, Positives entgegenzusetzen. "Der Wunsch nach Veränderung ist in der Bevölkerung gewachsen", findet Salomon und sieht darin die Chance, ihre Utopie auf den Weg zu bringen.