Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bremen-Norder Kreativisten Kunsthandwerker-Markt an neuem Standort

Eigentlich stellen die Bremen-Norder Kreativisten bei den Vegesacker Schützen aus. Doch nun zieht es sie in die Burg Blomendal. Welche Gründe das hat.
07.03.2023, 08:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Jörn Hildebrandt

Petra Mangels von den Bremen-Norder Kreativisten betreibt ihre Glaswerkstatt im Keller. Dort steht ihr neuer Brennofen, der hartes Glas flüssig macht. „Das Glas wird bei mir nicht mit dem Mund geblasen, sondern ich bearbeite Glasscheiben, aus denen ich kleine Kunstwerke, zum Beispiel mit Glasstückchen in vielen Farben schaffe, die kleinen Gemälden gleichen“, sagt sie. Petra Mangels produziert aber auch flache Objekte wie Leuchttürme, Boote oder Blumen – Dinge, die durch farbige Transparenz ihren besonderen Reiz haben.

Petra Mangels und Ehemann Ulli, der vor allem in Holz arbeitet, gehören dem Verein „Bremen-Norder Kreativisten“ an, die sich als Hobbykünstler dem Kunsthandwerk gewidmet haben, die aber noch weit mehr tun: „Außer den drei Ausstellungen, die wir jährlich organisieren, haben wir zum Beispiel in der Corona-Zeit auch Masken hergestellt und im letzten Jahr Spenden für Menschen in der Ukraine eingeworben“ sagt Barbara Falck von den Bremen-Norder Kreativisten. Die Gruppe hat zum Beispiel auch ein eigenes Backbuch mit mehr als 40 persönlichen Kuchen- und Tortenrezepten erstellt.

Für einen kleineren Verein wie den unseren war das nicht mehr tragbar.
Petra Mangels, Bremen-Norder Kreativisten

Regelmäßig haben die Bremen-Norder Kreativisten in der Halle des Schützenvereins Vegesack ihre Werke präsentiert, doch nur fünf Wochen vor der Ausstellung erhielten sie die Nachricht, dass sich die Raummiete von 600 auf 1.200 Euro erhöhen soll. „Und die Miete für den Weihnachtsmarkt am Ende des Jahres sollte sogar künftig 1.500 Euro kosten“, sagt Barbara Falck. „Viele Dinge für den Markt waren bereits akribisch geplant, alle Aussteller eingeladen, die Standpläne erarbeitet, und auch Werbekosten waren bereits angefallen. Der Schützenverein begründete die höhere Miete mit den drastisch gestiegenen Energiekosten, doch für einen kleineren Verein wie den unseren war das nicht mehr tragbar“, sagt sie.

Doch die Kunsthandwerker, die schon erwogen hatten, den Markt ganz abzusagen, hatten Glück: „Klaus Peters, Vorsitzender des Vereins Burg Blomendal, bot uns sofort an, den Markt auf der Burg durchzuführen – er hat uns mit offenen Armen empfangen“, sagt Ulli Mangels, „und wir streben auch an, unseren Markt dauerhaft auf Burg Blomendal durchzuführen.“

Lesen Sie auch

38 Aussteller werden Ende März auf dem Kunsthandwerker-Markt der Bremen-Norder Kreativisten dabei sein, von denen viele auch von außerhalb kommen. „Wir präsentieren ausschließlich Unikate, und jeder der Aussteller bringt sein eigenes Angebot mit, das sich von den anderen unterscheidet“, sagt Petra Mangels, „dazu gehören zum Beispiel Kuscheltiere, Osterhasen aus Holz, naturgetreu gefilzte Tiere oder bemalte Becher, genähte Oberteile oder Teddybären.“ Stark nachgefragt werden derzeit vor allem Upcycling-Produkte, bei denen aus vermeintlichem Abfall wie Plastik oder Papier neue Kunstwerke entstehen, so Petra Mangels.

Die Bremen-Norder Kreativisten treffen sich einmal im Monat, um vor allem organisatorische Dinge zu besprechen, ihr Kunsthandwerk betreiben sie jedoch zu Hause, jeder für sich. So fertigt Barbara Falck kunstvoll gestaltete Karten für viele Anlässe an, seien es Hochzeiten oder Geburtstage, und geht dabei auch auf spezielle Wünsche ihrer Kunden ein: „Es kann zum Beispiel sein, dass ein Motorrad oder maritime Motive auf der Karte sein sollen – ich stanze dann die Objekte aus und arrangiere sie in ansprechenden Kompositionen“, sagt sie. So entstehen Karten im Großformat, aber auch Briefbögen oder Postkarten.

Die Bremen-Norder Kreativisten sehen ihrem Markt am neuen Standort Burg Blomendal mit Freude entgegen: „Wir Hobbykünstler geben einen Einblick in unser Können, mit dem wir Holz, Metall, Glas, Papier, Stoff oder Wolle bearbeiten. Es wird Schönes und Nützliches angeboten, man findet Geschenkideen und kleine Kunstwerke, aber auch Leckereien wie Honig, Marmelade, Chutney oder Liköre. Und es gibt Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Pommes“, sagt Petra Mangels.

Zur Sache

Der Kunsthandwerker-Markt der Bremen-Norder Kreativisten findet am Sonnabend, 25. März, und Sonntag, 26. März, jeweils von 11 bis 17 Uhr, in den Räumlichkeiten der Burg Blomendal, Auestraße 9a, statt. Der Eintritt kostet einen Euro und ist für Kinder unter 14 Jahren frei. Weitere Informationen finden sich unter www.bremen-norder-kreativisten.de. jöh

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)