Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Vegesacker Stadtgarten Debatte über Dealertreff

Im Oktober hat die Polizei bestätigt, was Anwohner seit Längerem geahnt haben: Der Vegesacker Stadtgarten ist ein Treff von Dealern und ihren Kunden. Die CDU will den Drogenhandel nun zum Beiratsthema machen.
27.11.2020, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Debatte über Dealertreff
Von Christian Weth

Vegesack. Bisher hat der Drogenhandel im Stadtgarten vor allem Polizei und Anwohner beschäftigt, jetzt sollen sich mit ihm auch die Vegesacker Parteien befassen. Das kündigt Beiratssprecher und CDU-Politiker Torsten Bullmahn an. Er sagt, mit den Fraktionsspitzen darüber gesprochen zu haben, das Thema auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Beirates zu nehmen. Das Stadtteilparlament kommt Mitte Dezember wieder zusammen.

Seit die Polizei im Oktober bestätigt hat, dass sich im Grünzug an der Weserpromenade immer wieder Dealer mit ihren Kunden treffen, wird Bullmahn nach eigenem Bekunden regelmäßig auf die Situation angesprochen. Und darauf, wie nun auf sie reagiert werden soll. Das gehandelt werden muss, steht für den Unionsmann außer Frage. Er sagt, erst neulich wieder Leute beobachtet zu haben, die ihren Wagen an der Weserstraße parkten, für wenige Minuten im Stadtgarten verschwanden, um dann wieder ins Auto zu steigen und wegzufahren. Bullmahn gehört zu den Anwohnern des Stadtgartens.

Ihm zufolge geht es jetzt darum, dass die Polizei einmal sagt, wie sie die Lage in der Grünanlage einschätzt – und vor allem, was sie bisher gegen den Drogenhandel unternommen hat und was sie künftig gegen ihn unternehmen wird. Bullmahn will, dass Beamte den Beiratspolitikern so ausführlich wie möglich berichten. Er findet, dass die Fraktionen wissen müssen, was los ist. Schon allein deshalb, um eventuell mit einer gemeinsamen Forderung oder einem Antrag auf die Situation im Stadtgarten reagieren zu können. Der CDU-Politiker schließt nicht aus, dass die Beamten womöglich den Druck auf die Dealer erhöhen müssen.

Die Polizei hat den Drogenhandel in der Grünanlage seit Längerem im Blick. So sagte es jedenfalls Bastian Demann im Oktober. Nach Angaben des Polizeisprechers sind Beamte immer wieder vor Ort. Ihm zufolge gibt es mal offene, mal verdeckte Ermittlungen von Einsatzkräften – und immer wieder Gespräche, um sich mit anderen Einrichtungen abzustimmen. Laut Demann ist die Polizei wegen des Betäubungsmittelhandels im Stadtgarten mit weiteren Behörden in einem regelmäßigen Austausch.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)