Demenzerkrankungen sind schon aktuell weit verbreitet, in der alternden Gesellschaft werden sie weiter zunehmen. In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft kann auch chronischer Stress zum Problem werden und krank machen. Studentinnen und Studenten der Constructor University in Grohn haben sich in einem Projekt mit beiden Themen näher beschäftigt und zwei Broschüren erstellt. Sie wollen damit eine breite Öffentlichkeit über die Erkrankungen aufklären und zur Vorbeugung beitragen.
"Unser Ziel war es, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich zu vermitteln und mehr Aufmerksamkeit für die Themen zu erreichen", sagt Amir Jahanian Najafabadi. Der Neurowissenschaftler an der Constructor University hat das Projekt geleitet. Er forscht seit Langem zu Fragen des Alterns und zu neuropsychiatrischen Störungen. Zuletzt hat er eine Studie über die Fähigkeit älterer Menschen veröffentlicht, neue Technologien und Lernwerkzeuge wie VR-Brillen zu nutzen.

Der Neurowissenschaftler Amir Jahanian Najafabadi hat das Projekt der Studenten begleitet.
In der Broschüre mit dem Titel "Demenz Bewusstsein" wird auf 38 Seiten anschaulich erklärt, was sich hinter der Erkrankung verbirgt. "Demenz ist nicht nur eine einzelne Krankheit, sondern ein Sammelbegriff für eine Reihe von Erkrankungen, die das Gedächtnis, die Denkfähigkeiten und die täglichen Funktionen beeinträchtigen", heißt es darin.
Verschiedene Arten, Stadien und Symptome der Demenz, potenzielle Ursachen sowie Behandlungsmöglichkeiten werden überblickartig beschrieben. Auch der Frage, wie man der Krankheit vorbeugen kann, widmet sich die Broschüre. In einem weiteren Kapitel geht es darum, wie Angehörige oder andere Betreuer den Betroffenen helfen können. Praktische Beispiele zur Unterstützung und Pflege bis hin zu einem Mini-Fitness-Training für Körper, Geist und Seele werden dargestellt. Die Autoren zeigen außerdem Möglichkeiten auf, wie Angehörige und andere die Belastung durch die Betreuung besser bewältigen können. Zudem wird der aktuelle Forschungsstand erläutert und die wichtigsten Fachbegriffe werden beschrieben.
Strategien gegen Stress
In einer weiteren von den Studenten erarbeiteten Broschüre geht es um Stress und wie er sich bewältigen lässt. Psychischer Stress sei eine „natürliche Reaktion auf die Anforderungen und den Druck des täglichen Lebens“, sagt Neurowissenschaftler Amir Jahanian Najafabadi. Ständiger und übermäßiger Stress etwa durch Arbeitsdruck könne aber die körperliche und die geistige Gesundheit beeinträchtigen. Die Broschüre informiert über verschiedene Aspekte von Stress, seine Ursachen und Auswirkungen. Stressbewältigungsstrategien, die sich leicht in den Alltag einbauen lassen, werden aufgezeigt.
Beide Veröffentlichungen sind in Zusammenarbeit mit der Demenz Informations- und Koordinationsstelle (DIKS) Bremen erstellt worden. Sie sind Teil des „Community Impact Projects“ der Constructor University. Dabei engagieren sich Studentinnen und Studenten im Rahmen ihres Studiums mithilfe von Wissenschaftlern und lokalen Partnerorganisationen für Projekte, die einen Beitrag für die Region leisten.