Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kunden müssen Umwege in Kauf nehmen Post-Filiale über Wochen geschlossen

Die Postbank-Filiale in der Gerhard-Rohlfs-Straße hat sich schon öfter als unzuverlässig erwiesen. Nachdem die Öffnungszeiten zunächst verkürzt worden sind, hat sie nun ganz geschlossen.
04.05.2020, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Post-Filiale über Wochen geschlossen
Von Kim Torster

Die Postbank-Filiale an der Gerhard-Rohlfs-Straße in Vegesack hat derzeit wieder einmal geschlossen. Das musste Ilse Gutreise vor Kurzem feststellen, als sie mit ihrem Paket vor verschlossenen Türen stand. Lediglich einen Zettel habe sie dort vorgefunden: Die Filiale sei „aus betrieblichen Gründen“ bis zum 18. Mai geschlossen.

Ilse Gutreise ist nach eigenen Angaben seit vielen Jahren Kundin der Filiale. Für sie ist es „vollkommen unverständlich“, dass ausgerechnet die Zweigstelle in der Vegesacker Innenstadt geschlossen hat. Um ihr Paket abzuschicken, musste sie sich deshalb in den Bus setzen und zur Filiale nach Schönebeck fahren. 2,80 Euro pro Fahrt sind das. „Ich zahle doch jetzt nicht jedes Mal fast sechs Euro, wenn ich ein Paket abgeben will“, sagt Gutreise.

Lesen Sie auch

Die Postbank begründet die Schließung der Filiale auf Anfrage der NORDDEUTSCHEN mit der aktuellen Situation durch die Corona-Pandemie. Die Filialmitarbeiter würden derzeit in wechselnden, voneinander getrennten Teams im Schichtbetrieb arbeiten, schreibt ein Sprecher. Hierfür seien die Öffnungszeiten eines Teils der Filialen verkürzt worden. Weiterhin schreibt der Sprecher, sofern „vereinzelt die temporäre Schließung einer Filiale notwendig“ sei, würden die Dienstleistungen von umliegenden, noch geöffneten Postbank-Filialen oder Partnerfilialen der Deutschen Post übernommen werden. So wie in Vegesack. „Kunden nutzen bitte während dieser Zeit die nächstgelegene Postbank Filiale in der Vegesacker Heerstraße 111“, heißt es. Die ist über zwei Kilometer entfernt. Zu Fuß benötigt man laut Google Maps dorthin knapp eine halbe Stunde.

Auf die Nachfrage, warum gerade die zentrale Filiale in der Vegesacker Fußgängerzone geschlossen wurde, ging der Postbank-Sprecher nicht ein. Stattdessen weist er darauf hin, dass Öffnungszeiten der einzelnen Filialen auch im Internet einsehbar seien. Unter www.postbank.de könnten Kunden sich informieren, ob ihre Filiale aktuell geöffnet hat. „Der Hinweis, dass die Filiale in der Gerhard-Rohlfs-Straße geschlossen ist, finden unsere Kunden ebenfalls dort“, lautet die Antwort.

Info zu Öffnungszeiten fehlt

Tatsächlich stimmt das – allerdings ist dieser Hinweis gut versteckt. Sucht man die Filiale über die Suchfunktion, wird daneben ein kleines gelbes Uhren-Symbol angezeigt (bei anderen Filialen ist es grün). Lässt man die Maus langsam über das Symbol gleiten, wird ein Hinweis in einer Art Sprechblase sichtbar, dass die Filiale derzeit geschlossen ist. Klickt man allerdings auf die Öffnungszeiten der Filiale, fehlt diese Info dort.

Insbesondere zur Filiale in der Gerhard-Rohlfs-Straße gab es schon häufiger Beschwerden. Es ist nicht das erste Mal, dass sie über einen längeren Zeitraum geschlossen wird. Zu Beginn der Corona-Krise wurden die Öffnunsgzeiten zudem bereits reduziert. Eine weitere Kundin hatte sich Anfang April bei der NORDDEUTSCHEN gemeldet und berichtet, dass sie mit ihrem Oster-Paket vor verschlossenen Türen gestanden habe, obwohl sie innerhalb der reduzierten Öffnungszeiten erschienen war.

„Woanders geht es doch auch“

Der Sprecher der Postbank kann die Unzufriedenheit der Kunden mit der Situation in Vegesack verstehen. „Wir bedauern dies, bitten aber um Verständnis, dass es aktuell sehr schwierig ist, die gewohnten Service-Standards uneingeschränkt aufrecht zu erhalten.“ Ilse Gutreise hat kein Verständnis. Sie sagt: „Woanders geht es doch auch.“

An Sicherheitsmaßnahmen, wie Abstand halten und nur mit einer begrenzten Anzahl an Menschen die Filialen betreten zu dürfen, seien doch mittlerweile alle gewöhnt. Sie fragt sich: „Warum geht das nicht in der Filiale in der Fußgängerzone?“ Auf dem Markt habe sie einige Bekannte getroffen, die ein Paket dabei hatten, weil sie es auf dem Hin- oder Rückweg bei der Post abgeben wollten. Auch die stehen jetzt vor verschlossenen Türen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)