Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Die Stadtkirche Vegesack stellt ihr Kulturprogramm für die Monate August und September vor Der Pastor lädt zum Kelch-Test ein

Vom Kelch-Test über den Frieden auf Erden bis hin zum Zauberer von Oz – die Stadtkirche Vegesack legt für August und September ein inhaltsreiches Kulturprogramm vor. Gut ein Dutzend Termine laden ein, Kirche einmal anders zu erleben.
27.07.2013, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Albrecht-joachim Bahr

Vom Kelch-Test über den Frieden auf Erden bis hin zum Zauberer von Oz – die Stadtkirche Vegesack legt für August und September ein inhaltsreiches Kulturprogramm vor. Gut ein Dutzend Termine laden ein, Kirche einmal anders zu erleben.

Vegesack. Die zweite Kultur-Sommer-Hälfte beginnt bei der Stadtkirche Vegesack mit einer Beteiligung am Festival Maritim. Zum einen mit einer Benefizveranstaltung für die Seenotretter am Sonntag, 1. August, um 18 Uhr. Der Seemanns-Chor Vegesack singt unter der Leitung von Birgitt Kropp, Michael Hans Herrmann liest Ringelnatz und die Seenotretter berichten über ihre Arbeit. Um 20 Uhr gibt es zudem Seamusic mit dem Quintett "Armstrongs Patent" aus den Niederlanden.

Ganz nach dem Motto: Kirche darf sich auch mal selbst auf die Schippe nehmen, lädt der Pastor und Kabarettist Ingmar von Maybach für den 11. August zu "Deutschland macht den Kelch-Test" ein: Es geht um die revolutionäre Kraft des Evangeliums, um Kapitalismuskritik und die Frage, ob das Schloss Bellevue das größte Pfarrhaus der Republik ist.

Wer es rein musikalisch mag, sollte sich folgende Termine vormerken: Für den 18.August das "Concerto Sacralissimo", sakrale Gesänge und berühmte Arien mit Dilian Kushev (Bariton) und Konstantin Yankov (Tenor); für den 31. August "Spätsommerklänge mit Orgel und Violine" mit Milva Hosty und Gerd Böhm; für den 29.September "Intuitive Musik von Bernd Schlott"; und schließlich für den 27. und 28.September "Der Zauberer von Oz", ein Musical für die ganze Familie.

Einen Rückblick auf die Geschichte macht Gerd Meyer am 29. August. Er referiert über "Rudolf Jacobs – ein Sohn dieser Stadt". Jacobs studierte Bauwesen. Beim Festungsbau im Elsass half er jüdischen Kollegen zur Flucht. Als Marineoffizier kam er nach Italien, desertierte und schloss sich den Partisanen an. Am 11. September schließlich stellen Vertreter von sechs Religionen ihr gemeinsames Ziel vor: den Frieden auf Erden.

Diese und weitere Programmpunkte sowie Zeiten und Termine finden sich unter www.kulturbuero-bremen-nord.de.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)