Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Einsatz in Vegesack Polizei vereitelt Trickbetrug durch 16-Jährigen

Die Polizei hat in Vegesack einen 16-Jährigen gestellt, der versucht hatte, ein Seniorenpaar zu betrügen. Die 83-jährige Ehefrau hatte die Beamten alarmiert.
05.07.2024, 13:35 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Polizei vereitelt Trickbetrug durch 16-Jährigen
Von Julia Assmann

Einsatzkräfte der Polizei haben am Donnerstagvormittag einen 16 Jahre alten mutmaßlichen Trickbetrüger in Vegesack gestellt. Außerdem ermittelten die Beamten weitere mutmaßlich Beteiligte. Wie die Polizei mitteilt, hatten sich ein Mann und der 16-Jährige bereits am Mittwoch Zugang zum Haus eines Seniorenpaares an der Vulkanstraße in Fähr-Lobbendorf verschafft. Sie hatten angegeben, Teppiche als Geschenke an gute Kunden eines Teppichhauses übergeben zu wollen. Danach gingen sie, vermutlich ohne etwas zu stehlen. Am Donnerstagvormittag nahmen mutmaßlich dieselben Täter per Telefon Kontakt zu den Senioren auf. Sie gaben an, Teppiche zwischenlagern zu wollen. Dafür würden sie einen höheren Geldbetrag bezahlen, allerdings müssten die Teppiche zunächst gekauft werden.

Die 83 Jahre alte Ehefrau wurde misstrauisch und alarmierte die Polizei. Sie vereinbarte unter Anweisung der Polizisten telefonisch einen Übergabetermin. Die Einsatzkräfte postierten sich in zivil und nahmen den 16-Jährigen fest, als er zu dem vermeintlichen Geschäft an der Haustür erschien. Nach ersten Erkenntnissen ist der weitere Beteiligte dessen 50 Jahre alter Vater. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen wegen versuchten Betruges übernommen. Der 16-Jährige wurde dem Kinder- und Jugendnotdienst übergeben.

Die Polizei lobt ausdrücklich das Verhalten der 83-Jährigen. Sie habe mit ihrem Verhalten maßgeblich zur Festnahme des Jugendlichen und zur Ermittlung des 50-Jährigen beigetragen. Im Zusammenhang mit dem Fall warnt die Polizei erneut eindringlich davor, unbekannten Personen gutgläubig zu vertrauen. Trickdiebe und Betrüger seien oft wortgewandt und ideenreich. Es sollten Nachbarn oder Bekannte hinzugezogen und beim geringsten Zweifel der kostenlose Notruf der Polizei unter 110 angerufen werden.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)