Bewegung im Vegesacker Zentrum – gleich zwei Geschäfte wechseln ihren Standort. Der Laden Gebers – Die Schlafexperten zieht aber nur wenige Meter weiter – von der Hausnummer 63 in die Hausnummer 66 in der Gerhard-Rohlfs-Straße. Früher befand sich hier das Schuhhaus Nordenholz. Zurzeit werden die Räume für die Eröffnung hergerichtet. Der Boden wurde schon gedeckt und die Wände gestrichen, allerdings muss noch an der Decke und der Beleuchtung gearbeitet werden.
Im ehemaligen Schuhhaus Nordenholz können die Kunden, wenn sie den Laden betreten, sofort das Unter- und Obergeschoss sehen. Dadurch erhofft sich Markus Kneip, dass auch diese Stockwerke besser besucht werden. "Wir Menschen sind visuell gesteuert", sagt der Assistent der Geschäftsleitung. In den bisherigen Ladenräumen liegt das Obergeschoss versteckter, deshalb werde es nicht so stark frequentiert, sagt Kneip. Auch die neue Lage – nicht mehr am Platz am Drehstein, sondern in der engeren Fußgängerzone – könne für mehr Frequenz sorgen. Mit zu hohen Mieten habe Gebers – Die Schlafexperten in Vegesack nie zu kämpfen gehabt, wie Kneip ausführt. "Aber der neue Standort ist viel geräumiger und viel luftiger. Das wird ein modernes und freundliches Geschäft", zeigt sich Kneip überzeugt.
Die Einzelhandelskette, die inklusive des Onlinevertriebs 35 Niederlassungen in Deutschland hat, betreibt die Filiale in Vegesack seit Juni 2000. 25 Jahre später, genauer gesagt am Sonnabend, 14. Juni, öffnet der Laden in der Gerhard-Rohlfs-Straße 63 das letzte mal seine Türen. Die neue Filiale macht voraussichtlich zwei Wochen später, am 28. Juni, erstmals auf. Auf die Kundschaft warten die gleichen Mitarbeiter, auch das Sortiment verändert sich nicht. Im Erdgeschoss werden Bettwäsche und Spannlaken ausgestellt, im Untergeschoss Matratzen und Lattenroste und im Obergeschoss unter anderem Oberbetten.
Stoff-Haus verlässt Vegesack
Auch das Geschäft Stoff-Haus, Jaburgstraße 13, an der Ecke Sagerstraße, zieht um. Aber nicht innerhalb Vegesacks, sondern in die Rohwedderstraße 2-6 in Ritterhude. Seit rund zehn Jahren hat die Kette Der Stoff, die deutschlandweit mit über 40 Filialen vertreten ist, diese Niederlassung im Bremer Norden. Und verkauft – wie der Name des Ladens schon sagt – überwiegend Stoffe, aber auch ein kleines Sortiment aus Wolle und Häkelgarn.
Wie die Filialleiterin Jana Mohmeyer verrät, habe man sich auch nach Immobilien in Vegesack umgeschaut. "Es war aber aus vielen Gründen nichts Passendes dabei und wir haben auch interessante Absagen bekommen", berichtet Mohmeyer. Die möglichen Standorte seien zu klein, in einem baulich schlechten Zustand oder zu teuer gewesen. "Laut Geschäftsführung sind die Preise hier mit denen im Ruhrgebiet und in Hamburg zu vergleichen", sagt Mohmeyer. Zwar sei die Miethöhe der aktuellen Bremen-Norder Dependance in Ordnung, dafür bereite die bauliche Substanz Probleme.

Jana Mohmeyer
Die Verkaufsstelle in Ritterhude soll "deutlich schöner und größer" werden. "Wir können dort die Waren ansprechender und moderner präsentieren. Durch die vollständige LED-Beleuchtung werden auch die Farben der Stoffe anders dargestellt", erklärt die Filialleiterin. Und Ritterhude biete einen weiteren Vorteil: Während Stoff-Haus aufgrund von Verträgen mit den Herstellern weder Lang Yarns Wolle noch Nähmaschinen in Bremen verkaufen dürfe, sei das in Niedersachsen gestattet. Und so erweitert sich das Angebot um diese Waren am neuen Standort. Dort wird es weiterhin die Nähkurse geben, die in Vegesack regelmäßig stattfanden. Am Mittwoch, 4. Juni, werden die Türen in der Jaburgstraße 13 geschlossen. Das Ritterhuder Geschäft heißt seine Kunden erstmals rund um Pfingsten willkommen – mit fast dem identischen Personal. Wann genau, hängt davon ab, wie die Bauarbeiten verlaufen.