Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Ernst Menzel seit 90 Jahren ein leidenschaftlicher Maler

Vegesack. Auf der Treppe hinauf in die kleine Wohnung an der Reeder-Bischoff-Straße bekommen die Besucher schon etwas zu sehen. An den Wänden sind die ersten Bilder von Ernst Menzel zu begutachten. Dann folgt eine kleine private Galerie, in deren Schaufenster weitere Menzel-Stücke ausgestellt sind.
18.07.2013, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Nicolas Dohrmann

Vegesack. Auf der Treppe hinauf in die kleine Wohnung an der Reeder-Bischoff-Straße bekommen die Besucher schon etwas zu sehen. An den Wänden sind die ersten Bilder von Ernst Menzel zu begutachten. Dann folgt eine kleine private Galerie, in deren Schaufenster weitere Menzel-Stücke ausgestellt sind.

Seit 90 Jahren hat sich Ernst Menzel der Kunst verschrieben – schon mit drei Jahren begann er mit dem Malen. Gleich zu Beginn seiner Karriere habe man ihm Talent nachgesagt, erzählt der Ur-Vegesacker. Seitdem er zwölf Jahre alt ist, malt der Künstler ausschließlich mit Ölfarben. "Meine ersten Bilder wurden ausgestellt, als ich neun Jahre alt war. In der Druckerei um die Ecke, in die ich häufig gegangen bin, um neue Bilder vergrößern zu lassen, hingen plötzlich mehrere meiner Werke. Deshalb brauchte ich später nicht mehr zu bezahlen", bemerkt der 93-Jährige.

Am liebsten mag er Motive aus der Seefahrt. Denn sein Leben lang sei er leidenschaftlicher Segler gewesen. Rund 39000 Seemeilen habe Menzel gemeinsam mit seiner Frau Marga in 68 Ehejahren zurückgelegt. Das sind zweieinhalb Erdumrundungen. Andere Hobbys Ernst Menzels: "Früher dürfte ich halb Vegesack das Skifahren beigebracht haben. Außerdem bin ich immer gerne zum Bergsteigen gegangen." Insgesamt 18 Mal sei er über 4000 Meter gestiegen. Hauptberuflich hat das Ehepaar 51 Jahre lang ein Sportgeschäft geführt.

Doch bei aller Sportbegeisterung blieb die Kunst stets Menzels größte Leidenschaft. Mehr als 280 Bilder sind seit Ende des Zweiten Weltkriegs entstanden, sie wurden in 50 Ausstellungen gezeigt. Versucht habe er sich an allem. "Da muss viel Verständnis von der Ehefrau aufgebracht werden", stellt Menzel fest. Bis heute entstehen immer neue Werke. Das aktuellste zeigt den Walfischzahn am Utkiek.

Das alteingesessene Vegesacker Ehepaar kann im hohen Alter auf ein erfülltes Leben zurückblicken. "Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht in Erinnerungen schwelgen", berichtet Marga Menzel. Bei zwei Kindern, vier Enkeln und drei Urenkeln ist das auch kein Wunder. "Sie sind allesamt Segler und laufen Ski. Das haben wir wohl vererbt."

Interessierte können die Bilder auch kaufen. Ausgestellt sind sie in einem Schaufenster in der Reeder-Bischoff-Straße gegenüber vom Vegesacker Kaffeepott.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)