Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Sabine Imhof im Interview „Es ist ein lustiges Spektakel“

Einmal im Jahr organisiert der Lions Club Bremen-Lesmona das Vegesacker Bällerennen. Wie haben mit Organisatorin Sabine Imhof über die Regeln und die Preise gesprochen.
24.04.2019, 17:58 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von mol

Frau Imhof, gibt es eigentlich Vorbilder für das Vegesacker Bällerennen ?

Sabine Imhof: Ja, die Initiatorin Kirsten Scheper-Regehr hatte ein Bällerennen in Süddeutschland erlebt und war begeistert davon. Davor hatten wir im Lions-Förderverein die Idee für ein Entenrennen auf der Lesum. Wegen des Schilfs wäre es aber schwierig gewesen, die Enten wieder rauszufischen. Stattdessen haben wir die Idee mit den Bällen aufgegriffen.

Aber hier gibt es ja nicht so viele Berge…

Genau. Deshalb werden die Bälle bei uns ja auch mit den Besen, den Vegebesen, zum Ziel runtergefegt. Unsere Besen sehen aus wie Hexenbesen. Die Bürger kommen aber auch mit gewöhnlichen Hausbesen.

Wie läuft das Ganze ab?

Wie haben 5000 nummerierte Bälle und vergeben für je zwei Euro Rennlizenzen. Im Ziel werden die jeweiligen Gewinner durch das Organisationsteam ermittelt. Das Schummeln wird durch einen Trichter verhindert, in den die Bälle einlaufen.

Es gibt auch Schmu?

Ja, wir hatten sogar mal jemanden, der hat seine Losnummer auf einem Ball entdeckt und versucht, den Ball direkt ins Ziel zu mogeln. Der Mann wurde dann disqualifiziert. Der Hauptgewinn ist in diesem Jahr immerhin ein 1000-Euro-Fahrrad vom Radstudio Vegesack.

Und die Spender der Preise profitieren letztlich davon, dass die Gewinner in ihre Geschäfte kommen?

Ja, heute schon. Beim ersten Rennen hatten wir alle Gewinne zentral hinter einem Tresen gehortet. Da herrschte dann ein Riesengedränge und manche haben einfach zugegriffen. Das wollten wir nicht noch mal erleben.

Und wie gewinnen Sie die Geschäftsleute für die Idee?

Das ist auch nicht immer spaßig. Wir gehen nur noch zu dritt die Geschäfte ab. Näheres möchte ich dazu nicht sagen.

Was ist denn der Reiz des Bällerennens?

Die Gewinne locken. Es ist ein lustiges Spektakel und ein netter Ausflug für Familien. Einmal hat sogar eine Oma mit ihrem Regenschirm einen feststeckenden Ball geschossen…

Welche ist der schwierigste Streckenabschnitt?

Der schwierigste Abschnitt ist auf dem Kleinen Markt, weil die Straße hier nicht ganz plan ist. Dieses Mal werden wir Schächte deshalb kurzzeitig mit Brettern verschließen.

Gibt es auch Profis, die regelmäßig kommen?

Ja, es gibt viele, die regelmäßig mit eigenen Besen kommen. Das sind Erwachsene und Kinder. Jugendliche eher nicht.

Die 5000 Bälle sind mit einem Edding durchnummeriert, müssen Sie die am Ende alle zählen?

Ja, die werden bei Bedarf erst mit einem Schlauch abgespült und dann durchgezählt. Das ist viel Arbeit. Das machen Kirsten Scheper-Regehr und ihr Mann in den Sommerferien. Fehlende Bälle werden ersetzt.

Was ist, wenn mal Starkwind herrscht?

Das hatten wir tatsächlich noch nie. Aber dann muss eben kräftiger gefegt werden. Und wir sind ja auch mit Besen dabei.

Das Interview führte Imke Molkewehrum.

Zur Person

Zur Person

Sabine Imhof

lebt in Schönebeck und ist Vorsitzende des Lions-Fördervereins Bremen-Lesmona. Der Klub organisiert regelmäßig gemeinnützige Aktionen.

Info

Zur Sache

Verkauf der Bälle

Der Lions-Förderverein Bremen-Lesmona organisiert das Bällerennen, das am Sonnabend, 29. Juni, ab 12 Uhr in der Reeder-Bischoff-Straße stattfindet. Rennlizenzen werden für zwei Euro das Stück bei der Vege.net GmbH an der Reeder-Bischoff-Straße, beim Copy-Maxx an der Gerhard-Rohlfs-Straße und in der Buchhandlung Otto & Sohn an der Breiten Straße verkauft, außerdem sonnabends neben dem Wochenmarkt. Am Renntag selbst können Lizenzen nur noch direkt am Bauchladen an der Strecke erworben werden. Die 5000 Bälle werden auf Höhe des Reisebüros auf den Weg die Straße hinunter geschickt. Zieleinlauf ist an der Apotheke. Die Gewinner werden direkt nach dem Rennen bekannt gegeben, spätestens drei Tage später sollen die Nummern dann auch unter www.lc-bremen-lesmona.de nachzulesen sein. Die Gewinner erhalten Gutscheine, Hauptpreis ist der Gutschein eines Vegesacker Fahrradgeschäfts.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)