Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

1. Faustball-Bundesliga Frauen Lemwerder TV gelingt auch zum Abschluss kein Sieg

Auch am letzten Bundesliga-Spieltag blieb den Faustballerinnen des Lemwerder TV der erste Sieg verwehrt. Mit 0:32 Punkten und 2:48 Sätzen beenden sie die Hallensaison als Tabellenletzter und steigen ab.
07.02.2024, 15:45 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Olaf Schnell

In der Sporthalle Westerholtkamp endete das Kapitel 1. Hallen-Bundesliga für den Neuling Lemwerder TV mit zwei weiteren Niederlagen. Mit 0:32 Punkten und 2:48 Sätzen beendeten die Faustballerinnen des Trainerduos Patrick Bartelt/Arthur Eggers die Saison abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz. Nachdem der Abstieg der Lemwerderanerinnen in die 2. Bundesliga Nord bereits am vorletzten Spieltag nicht mehr abzuwenden war, konnte sich das Schlusslicht ohne die verletzte Saskia Gelhaus nach der eindeutigen 0:3-Niederlage gegen den Vizemeister Ahlhorner SV sich in der zweiten Begegnung noch etwas steigern. Gegen den Tabellensechsten SV Moslesfehn kam man zwar auch nicht so richtig aus den Startlöchern, schnupperte beim 0:3-Abschluss aber wenigstens im dritten Durchgang an einem möglichen Satzgewinn.

Ahlhorner SV - Lemwerder TV 3:0 (11:3, 11:5, 11:3): „Nun haben wir es geschafft. Der letzte Spieltag ist durch“, sagte Lemwerders Mannschaftsführerin Darja Kohlwes. Das Schlusslicht aus der Wesermarsch startete in der vorletzten Begegnung gegen Ahlhorn in der Aufstellung: Kathi Jacobs (Rückschlag), Stephanie von Seggern (Angabe), Marie Seemann (Mitte), Janika Seemann/Anita Ivanda (beide Abwehr). „Wir wussten natürlich, dass es für uns um nichts mehr ging. Trotzdem traten wir am Anfang nicht so auf, als würden wir uns nochmal gut präsentieren wollen“, meinte Darja Kohlwes. Die Ahlhornerinnen spielten dagegen mit viel Auge und hatten wiederholt mit kurzen Bällen Erfolg. Nach ein paar Anfangsschwierigkeiten konnte das Schlusslicht aber doch noch einige Bälle erlaufen. „Das Stellspiel kam in dieser Phase gut, sodass ein sauberer Rückschlag erfolgen konnte. Die Ballverhältnisse zeigen aber deutlich, dass mit dem Rückschlag und den Angaben nicht wirklich viele Punkte geholt werden konnten“, sagte Darja Kohlwes.

Die Ahlhorner Abwehr stand insgesamt super und konnte fast jeden Ball vom Lemwerder TV erlaufen (3:11). Im zweiten Satz kam Darja Kohlwes für Marie Seemann in die Partie. Janika Seemann übernahm vorne die Rückschlag-Position von Kathi Jacobs und Melissa Knop wurde mit in die Abwehr gesetzt. Am Ende hatten die Lemwerderanerinnen aber auch in dieser Formation klar mit 5:11 das Nachsehen. Im dritten Durchgang änderte sich an der Ahlhorner Dominanz nicht sehr viel, und so ließ das favorisierte Team wieder nur drei LTV-Punkte zu. 

Lemwerder TV – SV Moslesfehn 0:3 (3:11, 6:11, 9:11): Nach einer 15-minütigen Pause „und einem kleinen Gespräch mit Trainer Patrick Bartelt, ging es für uns mit Spiel zwei weiter“, sagte Kohlwes. In dieser finalen Begegnung begann beim LTV Janika Seemann auf der Rückschlag-Position und rechts daneben „Steffi“ von Seggern mit den Angaben. Darja Kohlwes übernahm den Posten auf der Mitte und die Teamkolleginnen Anita Ivanda/Melissa Knop den Part in der Defensivabteilung. „Der erste Satz war zum Kennenlernen und schauen, wohin die Reise geht“, sagte Darja Kohlwes nach dem 3:11. Moslesfehn spielte sehr viele kurze Bälle. Die LTV-Frauen stellten sich aber gut darauf ein und konnten auch sehr viele erlaufen. So musste der Tabellensechste Moslesfehn reagieren und agierte hiernach auch mit druckvollen und langen Angaben Richtung Wesermarsch-Abwehr. „ Diese wurden von uns aber gut angenommen und jeder kämpfte für jeden“, sagte Darja Kohlwes nach dem 6:11 in Durchgang zwei.

Im dritten Satz kam beim Tabellenletzten Anika Langpaap für den Rückschlag in die Partie und Janika Seemann spielte in der Abwehr. „Der letzte Durchgang war sehr umkämpft und trotz eines Vorsprungs mussten wir den Satz leider abgeben. Wir haben hier gesehen, da geht etwas. Aber wir haben die Konzentration nicht bis zum Schluss aufrecht erhalten und somit die Chance nicht genutzt. Wir verabschieden uns aus der 1. Bundesliga so mit einem weinenden und einem lachenden Auge, freuen uns aber auch schon auf die Feldsaison 2024. Wir nehmen einiges an Erfahrungen mit und sind als Team noch mehr zusammen gewachsen. Zudem haben wir gesehen, wo unsere Stärken und Schwächen ligen und sind dankbar dafür“, sagte Darja Kohlwes.

Nach dem Abstieg setzen die LTV-Frauen ihr Faustball-Training in der Halle erst einmal fort. „Wir machen keine Pause. Mitte/Ende März geht es dann nach draußen“, so Darja Kohlwes. Am Sonntag, 12. Mai, finden dann auf dem Feld die ersten Partien in der 2. Bundesliga Nord statt und der erste Heimspieltag geht in Lemwerder am Sonntag, 26. Mai über die Bühne.  „Bezüglich des Kaders haben wir am 16. Februar ein Saison-Abschlussessen. Da werden wir alles weitere besprechen. Patrick Bartelt wird in der Feldsaison dann nicht mehr als Trainer dabei sein. Arthur Eggers ist aber bei uns weiterhin am Start“, ergänzte Darja Kohlwes.

Lemwerder TV: Ivanda, Langpaap, Kohlwes, Marie Seemann, von Seggern, Janika Seemann, Jacobs, Knop.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)