- Kirchenkonzert mit Musik und Geschichten
- Maritime Meile: Volles Programm und rundum gut versorgt
- Kunst entdecken
- Seemannsgottesdienst im Grünen
- Sehen, staunen, ablegen: Rauf auf’s Schiff
- Zauberhafter Spaß: Das Kinderpiratenland
- Abschluss im Lichterglanz
Deutschlands größtes Seamusic-Festival wirft seine Schatten voraus. Am ersten Augustwochenende wird Vegesack zur Open-Air-Bühne beim Festival Maritim. Rund um die Maritime Meile und am Sonnabend auch im Innenstadtbereich zeigen zahlreiche Bands, Gruppen und Chöre, wie variantenreich sich Musik vom Meer interpretieren lässt. Es gibt zudem ein buntes Rahmenprogramm. DIE NORDDEUTSCHE gibt einen Überblick.
Kirchenkonzert mit Musik und Geschichten
Los geht’s bereits vor dem offiziellen Start des Festivals am Donnerstag, 4. August, um 17 Uhr, wenn in der Stadtkirche Vegesack das traditionelle Benefizkonzert, steigt – der Erlös geht in diesem Jahr an den Förderverein Internationales Festival Maritim. Den musikalischen Part der Veranstaltung übernimmt der Seemannschor Vegesack. Ab 19 Uhr wird das ehrwürdige Kirchenschiff dann von Seamusic bespielt.
Maritime Meile: Volles Programm und rundum gut versorgt
Eine feste Größe ist auch die La Paloma Beach Bar. Palmen, Sand, Strandliegen und Cocktails sorgen ein ganzes Wochenende lang für Karibik-Flair am Weserufer. An der Maritimen Meile öffnet die Signalstation ihre Tür für interessierte Besucher. Am Sonnabend, 6., und Sonntag 7. August, stellt an Ort und Stelle der Verein Maritime Tradition Nautilus sich und seine Arbeit vor.
Kunst entdecken
Im Overbeck-Museum im Alten Packhaus an der Alte Hafenstraße läuft eine Ausstellung des Malers Ansgar Skiba. Öffnungszeiten am Festival-Wochenende: Freitag von 11 bis 18 Uhr sowie Sonnabend und Sonntag jeweile von 11 bis 17 Uhr.
Im Vegesacker Geschichtenhaus kann man am Sonnabend, 6. August, von 11 bis 17 Uhr die laufende Fotoausstellung von Hans Brockmöller besichtigen, der als Chronist stadtbremischer Häfen bekannt wurde. Dabei hat er auch die Veränderungen im Stadtbild zwischen Farge und Vegesack mit alten und neuen Industrieanlagen sowie die Menschen vor Ort porträtiert.
Seemannsgottesdienst im Grünen
Den 400. Geburtstag des Vegesacker Hafens in diesem Jahr stellt der ökumenische Gottesdienst am Sonntag, 7. August, ab 10 Uhr im Vegesacker Stadtgarten in den Mittelpunkt. Die Veranstaltung wird musikalisch vom Posaunenchor Aumund Vegesack und dem Lesummünder Gospelchor begleitet.
Sehen, staunen, ablegen: Rauf auf’s Schiff
Wer maritime Atmosphäre nicht nur an Land, sondern auch auf dem Wasser erleben möchte, hat die Gelegenheit, das eine oder andere Schiff zu entern. Die Barkasse „Vegebüdel“, wird am Sonnabend, 6., und Sonntag, 7. August, zwischen 12 und 17 Uhr zu Rundfahrten auf Weser und Lesum aufbrechen. Der 1931 gebaute Versuchskreuzer „Bremen“ dagegen ist ein Vorläufer der modernen Seenotrettungskreuzer und lädt beim Festival Maritim am Sonnabend und Sonntag zwischen 11 und 18 Uhr zum Besuch ein.
Zauberhafter Spaß: Das Kinderpiratenland
Für Kinder gibt es das Kinderpiratenland am Vegesacker Geschichtenhaus. So schaut zum Beispiel Friedrich der Zauberer am Sonntag, 7. August, um 12, 14 und 16 Uhr vorbei und sorgt für magische Momente. Bewegung ins Spiel bringen außerdem das Bungee Trampolin, das Piratenschiff oder die Aladdinrutsche.
Abschluss im Lichterglanz
Den Abschluss des Festivals bildet wieder der Shanty-Slam am Sonntagabend, 7. August, ab circa 22 Uhr, mit anschließendem Höhenfeuerwerk.