Die Vorbereitungen für das Internationale Festival Maritim im August laufen auf Hochtouren. Die Organisatoren vom Vegesack Marketing sind froh, dass die coronabedingte Zwangspause vorbei ist und sprechen vom "Comeback des Jahres". Am ersten Augustwochenende, von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. August, wird Vegesack wieder zur großen Open-Air-Bühne. Die Besucher erwartet jede Menge Musik vom Meer und Partystimmung.
Zahlreiche Bands, Gruppen und Chöre zeigen rund um die Maritime Meile und am Sonnabend auch in der Vegesacker Fußgängerzone, wie variantenreich sich Seamusic interpretieren lässt. Das Programm reicht von traditionellen Shantys über sanfte Balladen bis zu rockig-punkigen Songs aus aller Welt. Bis zu 100.000 Gäste besuchten das Festival Maritim nach Angaben des Veranstalters Vegesack Marketing in der Vergangenheit. Insbesondere die familiäre Atmosphäre, die die Musiker untereinander und mit ihrem Publikum zusammenbringe wie kaum ein anderes Event, sorgte dabei für eine tolle Stimmung, schwärmen die Organisatoren. In diesem Jahr ist das Festival in die Feiern und Veranstaltungen zum 400. Geburtstag des Vegesacker Hafens eingebettet.
Bekannte und neue Gesichter
Auf insgesamt drei Bühnen – im Hafenwald, Am Utkiek und im Stadtgarten – werden sowohl Gruppen, die in Bremen-Nord bereits gut bekannt sind, als auch neue Gesichter aus der internationalen Seamusic-Szene auftreten. "Paddys Passion" und "Armstrongs Patent" etwa treffen in Vegesack auf treue Fans. Auch die niederländischen Musiker von "Harmony Glen" waren schon im Bremer Norden zu Gast und haben das Publikum mit irisch-keltischer Folklore, die sie mit weiteren musikalischen Einflüssen kombinieren, zum Tanzen gebracht.
Zum ersten Mal dabei ist in diesem Jahr die Gruppe "Muirsheen Durkin Band and Friends". Was der leicht exotisch klingende Name nicht vermuten lässt: Die Gruppe kommt aus dem Sauerland. Sie verspricht laut Ankündigung ein "Irish-Celtic-Punk-Rock-Spektakel". Premiere beim Festival Maritim feiert auch "Bugul Noz" aus Belgien. Die sechsköpfige Band empfiehlt sich mit hartem Celtic-Rock. Insgesamt werden circa 30 Bands und Gruppen auf den Bühnen stehen.
Dazu gibt es wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Auftritten von Musikern auf der Fähre und dem beliebten Shanty-Slam am Sonntagabend, bei dem sich alle Künstler noch einmal gemeinsam auf der Bühne versammeln und zusammen singen. Höhepunkt zum Abschluss ist dann das große Höhenfeuerwerk über der Weser. Eine große Auswahl an Speisen und Getränken bekommen die Besucher an zahlreichen Essensständen. Auch die Cocktail-Bar am Weserufer ist in diesem Jahr wieder dabei.