Wie gewohnt wird das Internationale Festival Maritim am ersten Augustwochenende in Vegesack stattfinden. Nun stehen die Bands für die Seamusic- und Folk-Veranstaltung fest. Die Besucher können sich auf altbekannte Formationen und einige neue Gesichter freuen. Ein Überblick über den bisherigen Stand der Planungen.
Wie viele Bands kommen nach Vegesack?
Das Vegesack Marketing als Veranstalter hat 28 Bands nach Vegesack zum Festival Maritim vom 2. bis 4. August eingeladen. Rund zwei Drittel von ihnen standen bereits im vergangenen Jahr an der Weser auf der Bühne. "Sie breiten den roten Teppich aus für diejenigen, die neu dabei sind", sagt Fritz Rapp, der die Bands betreuen wird. Auch in diesem Jahr seien wieder mehr als hundert Bewerbungen eingegangen. "Es ist klar, dass wir nicht alle einladen können", sagt Rapp. Bei der Mischung aus altbekannten Bands und neuen Gesichtern gehe es darum, den Geist der Festivals zu erhalten und es gleichermaßen interessant zu halten.
Was ändert sich an den Spielorten?
Durch den anstehenden Abriss der Strandlust, wird in diesem Jahr der dortige Biergarten nicht bespielt. Dafür wird es passend zum Fahrrad-Themenjahr einen neuen Spielort geben: Die Bike-it-Café-Bühne zwischen Ruderhaus und Vegesacker Balkon. Als Hauptbühnen fungieren weiterhin die Wiese vor dem Vegesacker Balkon, die am Utkiek und die am Hafenwald. Auch auf dem Platz vor dem Kito und vor dem Ruderhaus wird wieder musiziert werden.
Welche Rolle spielt Irland in diesem Jahr?
"Irland ist das heimliche Motto in diesem Jahr", sagt Rapp. Denn gleich drei Formationen kämen von der grünen Insel. Klassische Shantys werden beispielsweise "Hooks and Crooks" aus Irland liefern. Viele weitere Formationen haben sich dem Irish Folk verschrieben.
Sind Shantys reine Männersache?
"Wir sind definitiv weiblicher geworden", betont Fritz Rapp. Das sei auch durchaus als Statement zu verstehen. Zwar seien Shantys eher männlich geprägt, dass das aber in der Seamusic nicht zwangsweise so sein muss, solle gezeigt werden. Das irische Frauenduo "Varo" bietet traditionelle irische Songs mit Geige und Barockeinflüssen. Die Frauen von "Silver Darlings" aus Großbritannien sind a-capella unterwegs und werden Shantys singen. Iberische Klänge mit Partypotenzial haben die Frauen von "Enagua" im Repertoire.
Auf welche bekannten Gesichter dürfen sich die Besucher freuen?
Einige alteingesessene Bands und Chöre werden auch in diesem Jahr wieder für gute Laune sorgen. Zu ihnen zählen unter anderem Hart Backbord und De Kaapstander aus den Niederlanden. "Ich kann mir ein Festival Maritim ohne diese beiden Gruppen nur schwer vorstellen", sagt Rapp, der auch auf die erneute Teilnahme von Triddana und Pyrates hinweist. Da rund zwei Drittel der Bands bereits im vergangenen Jahr nach Vegesack gekommen waren, erwarten die Besucher auch darüber hinaus einige bekannte Klänge.
Wer bringt neuen Schwung ins Festival?
"Es ist uns wichtig, neben den internationalen Interpreten auch gute deutsche Bands zu buchen", sagt Rapp. Die "Fischergirls Friends" aus Osnabrück nennt er als Beispiel. Trotzdem bleibt das Festival international. Den nötigen Drive sollen unter anderem die "The Jack Tars" und "The Manky Melters" liefern, die an die Dropkick Murphys erinnern – allerdings mit rauer Frauenstimme. "'Banana Boat' aus Polen ist auch richtig gut unterwegs", sagt Rapp. Die Band verbindet Shantys mit Folk.