„Ich weiß nicht, ob es das jemals schon gegeben hat, dass eine Mannschaft ohne Verlustpunkt und mit mehr als 100 Toren Meister der B-Junioren-Winterrunde geworden ist?“, fragte sich Peter Moussalli, der Trainer des Blumenthaler SV. Sein Team machte mit dem Schlusslicht Tuspo Surheide trotz des Verzichts auf einige Leistungsträger in der Fußball-Verbandsliga Bremen beim 12:1-Erfolg kurzen Prozess. Der JFV Bremen II steigt hingegen nach einer 0:9-Niederlage beim JFV Weyhe-Stuhr aus der Verbandsliga ab.
Tuspo Surheide – Blumenthaler SV 1:12 (0:7): „Das war zum Abschluss noch einmal eine schöne Leistung“, freute sich Peter Moussalli. Dabei ließ er größtenteils Spieler aus der zweiten Reihe ran. „Ich denke mal, dass dies im Sinne beider Mannschaften war. Es hätte ansonsten sehr übel für unseren Gegner ausgehen können“, äußerte sich Peter Moussalli. Der Goalgetter Jonas Paeslack kam erst in der zweiten Halbzeit aufs Feld. Mit Berkay Yilmaz blieb der zweite Knipser sogar ganz draußen. „Das alles hat unserem Spiel aber keinen Abbruch getan. Wir haben losgelegt wie die Feuerwehr“, berichtete Peter Moussalli.
Mika Ben Wagner und Arda Halicioglu stellten die Weichen mit ihren schnellen Treffern bereits früh auf Sieg. Beim 3:0 verlängerte Keno Rayk Rodel eine Hereingabe von Lukas Bruchwalski sehenswert am zweiten Pfosten ins Netz. Sehr schön anzuschauen war auch das 5:0. Nach einer tollen Kombination und doppeltem Doppelpass legte Jaromin Seebeck am Ende noch einmal auf den Torschützen Jasper Look quer.
Auf fremden Positionen
Peter Moussalli ließ nicht nur wichtige Leute draußen, sondern stellte auch viele Spieler auf fremden Positionen auf. So fand sich Feldspieler Dennis Brendow im Kasten wieder. Dafür traten die Torhüter Keno Rayk Rodel und Emilio Moussalli im Feld an und wussten dabei vollauf zu überzeugen. „Unser Titelgewinn ist umso höher zu bewerten, da wir zu zwei Drittel mit Spielern aus dem jüngeren Geburtsjahrgang angetreten sind. Unser Jahrgang 2006 ist wirklich ein ganz besonderer“, stellte Peter Moussalli fest. Mit zwei Treffern baute Jonas Paeslack Platz eins in der Torschützenliste der Liga mit insgesamt 33 Toren weiter aus.
JFV Weyhe-Stuhr – JFV Bremen II 9:0 (4:0): „Wir sind nicht gut ins Spiel gestartet und haben früh das 0:1 und kurz danach auch das 0:2 kassiert“, berichtete JFV-Co-Trainer Thore Blümel. In der Folgezeit seien die Gäste defensiv stabil gewesen, hätten aber nach vorne haben nichts hinbekommen. Mit dem 4:0-Rückstand zur Pause war die Partie bereits mehr oder weniger entschieden. Den Abstieg hätte sich die Regionalliga-Reserve aber nicht durch die Schlappe beim Dritten zuzuschreiben, auch wenn sie mit einem Sieg in Stuhr dem Gang in die Bezirksliga noch hätte entkommen können. „Wir sind zwar enttäuscht über den Abstieg, aber voller Zuversicht, dass wir nächste Saison wieder aufsteigen“, erklärte Thore Blümel.