Die SG Aumund-Vegesack II legte mit dem 4:3-Erfolg beim Schlusslicht FC Roland Bremen einen großen Schritt aus dem Tabellenkeller der Fußball-Bezirksliga Bremen zurück. Der Blumenthaler SV II bezog beim ATS Buntentor mit 1:2 Toren die zweite Saisonniederlage. Für den SV Eintracht Aumund (2:2 beim TuS Schwachhausen II) und die TSV Farge-Rekum (0:0 bei SV Hemelingen II) reichte es auf des Gegners Platz zumindest zu einem Unentschieden.
FC Roland Bremen – SG Aumund-Vegesack II 3:4 (1:3): Um ein Haar hätten die Nordbremer den Sieg nach einer 4:1-Führung noch aus den Händen gegeben. Die Gäste beanspruchten früh eine beruhigende 3:0-Führung. Zinar Tunc war mit zwei Assists und einem Tor an allen drei SAV-Treffern vor der Pause beteiligt. Adama Camara stellte mit zwei präzisen Abschlüssen seinen Torriecher unter Beweis. Das Rezept des SAV-Trainers Samir Mahjoub, mit Kontern zum Erfolg zu gelangen, ging da voll auf.
Die zweite Halbzeit lieferte ein etwas anderes Bild. „Da dachten die Jungs, sie können es ganz locker machen“, bemerkte Mahjoub. Der Schuss wäre für die Gäste mit einer eigensinnigen Spielweise fast noch nach hinten losgegangen. Nach dem 4:1 von Ismaila Drammeh starteten die Platzherren noch eine Aufholjagd. „Wir hätten ohne Probleme sechs bis sieben Tore schießen können“, verwies der SAV-Coach auf Mängel im Abschluss. Mit den beiden Abwehrspielern Mehmet Elibol und Christian Böhle hatte das Reserveteam zwei verletzte Spieler zu beklagen. Elibol wurde in den Angriff beordert, um nicht in Unterzahl auf dem Platz zu agieren.
TuS Schwachhausen II – SV Eintracht Aumund 2:2 (1:1): Die Gäste hatten verletzungsbedingt mehrere Kräfte zu ersetzen. „Dafür haben wir das Spiel ganz gut gestaltet“, befand Stürmer Andre Hensel angesichts der Ausfälle. Die Aumunder münzten zwischendurch einen Rückstand in eine Führung um. Janik Mahler stellte nach einem Einwurf und einer Vorlage von Steffen Burdorf den 1:1-Ausgleich sicher. Andre Hensel bestrafte mit dem 1:2 eine Unsicherheit im TuS-Strafraum eiskalt. Die Schwachhauser zogen im Endeffekt durch einen berechtigten und verwandelten Handelfmeter zum 2:2-Endstand gleich.
Lucas Buchholz lieferte als Innenverteidiger ein starkes Spiel. „Das hat er hervorragend gemacht. Da war viel Willenskraft dabei“, lobte Eintracht-Torschütze Andre Hensel. Der Schiedsrichter beendete die Partie mit 20 Spielern. Ein TuS-Akteur sah die Ampelkarte (88.). Josh Götze erhielt nach einem harten Einsteigen mit der Roten Karte die Höchststrafe (90. +2). „Da war ein bisschen Theatralik von Schwachhausen dabei“, urteilte Hensel.
ATS Buntentor – Blumenthaler SV II 2:1 (0:0): Unter dem Strich landete der Gastgeber einen hochverdienten Erfolg. „Die erste Halbzeit hat Buntentor bestimmt. Wir sind da gar nicht in die Zweikämpfe gekommen, hatten einen schleppenden Spielaufbau“, analysierte BSV-Trainer Daniel Rosenfeldt. Das 0:0 zur Pause schmeichelte dem Gast merklich. Die Platzherren warteten bis zur Halbzeit immerhin mit drei Aluminiumtreffern auf. Eine wohldosierte Flanke auf den langen Pfosten zog die ATS-Führung nach sich.
Der Rückstand rüttelte die Blumenthaler wach. Der Druck auf das ATS-Tor nahm zu. Janis Hennecke markierte nach einem lang nach vorne bugsierten Freistoß von Hannes Günther und einem Gestochere im ATS-Strafraum entschlossen den 1:1-Ausgleich. Aus einem Missverständnis in der BSV-Hintermannschaft resultierte der ATS-Siegtreffer. Janis Hennecke bot sich gegenüber in der etwas hitzigen Schlussphase noch die Möglichkeit zum erneuten Ausgleich, doch verfehlte der Torschuss des Gäste-Angreifers knapp das Buntentorer Gehäuse.
SV Hemelingen II – TSV Farge-Rekum 0:0: „Es war ein 0:0-Spiel“, deutete Gäste-Trainer Carsten Herbst an, dass sich die Höhepunkten in beiden Strafräumen über 90 Minuten in Grenzen hielten. So richtig eng wurde es für den TSV zumindest einmal, als Paul Dallmann die prekäre Situation für seinen bereits geschlagenen Torhüter Gero Aust im eigenen Fünfmeterraum bereinigte. Überhaupt lieferte Paul Dallmann als rechtes Glied der Vierer-Abwehrkette eine grundsolide Leistung. Gäste-Torhüter Gero Aust musste zweimal kräftig zupacken, verkürzte dabei auch geschickt den Schusswinkel für den gegnerischen Stürmer. Nicolas Flacke forderte den SVH-Schlussmann Tobias Friedrich mit einem harten Fernschuss zu einer Parade heraus.
Das Gästeteam erhöhte in der Endphase das Risiko, um noch einen Dreier zu landen. „Zum Schluss haben wir alles nach vorne geworfen“, fügte Herbst an, dass sich der TSV Farge-Rekum partout nicht mit der Nulldiät auf Kunstrasen zufrieden geben wollte. Eine Flanke von Alabbas El Balla segelte da in SVH-Tornähe an Freund und Feind vorbei. So blieb es bei der gerechten Punkteteilung.