Nach sechs Spieltagen, an denen maximal 18 Punkte hätten eingeheimst werden können, müssen sich die SG Aumund-Vegesack bislang mit sechs und der Blumenthaler SV mit sieben zufrieden geben. Eine gute Zwischenbilanz sieht anders aus. Also gilt es für die beiden nordbremischen Teams, die nächsten, allerdings kaum leichteren Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Die Burgwallelf tritt an diesem Sonnabend um 14 Uhr beim Brinkumer SV an, die SAV erwartet am Tag darauf um 14 Uhr den KSV Vatan Sport.
Brinkumer SV – Blumenthaler SV: Nach der unglücklichen 1:2-Heimniederlage gegen den TS Woltmershausen steht die Burgwallelf nun vor einer ungleich größeren Herausforderung. Immerhin zählt Gastgeber Brinkumer SV zu den Mannschaften, die in der Bremen-Liga nach ihrer bislang einzigen Niederlage am zweiten Spieltag beim KSV Vatan Sport (2:3) überzeugt haben. Und die insbesondere beim 3:1 über den Titelkandidaten OSC Bremerhaven Eindruck hinterließ.
Der neue Trainer des Blumenthaler SV, Malte Tietze, spricht denn auch von einer harten Nuss, die es am Brunnenweg in Stuhr zu knacken gilt. Auf alle Fälle erwartet Tietze beim Brinkumer SV ein „ganz anderes Spiel“ als zuletzt gegen Woltmershausen. Die Pusdorfer hatten versucht, aus einer stabilen und massierten Abwehr heraus zum Erfolg zu kommen. Was bei ihrem 2:1-Auswärtserfolg klappte und trotz eines Elfmetergeschenks nicht unverdient war.
Mit einer ähnlichen Taktik, wie sie der Gegner vor einer Woche im Burgwallstadion offenbarte, könnte der Blumenthaler SV an diesem Sonnabend versuchen, beim Tabellendritten Zählbares mitzunehmen. Nämlich mit einem kompakten Mittelfeld und mit einer Defensive, die der Mannschaft von Trainer Iman Bi-Ria wenig Raum zu Entfaltung lässt. Um dann bei Ballbesitz schnellen Konterfußball zu realisieren.
Bis auf Goalgetter und Co-Trainer Kilian Lammers, der einen Kapselriss auskurieren muss, und einigen Langzeitverletzten, stehen Malte Tietze am Sonnabend alle Akteure vom vergangenen auch an diesem Sonnabend zur Verfügung. Und sie dürften mit der Devise von Malte Tietze in die Partie gehen, den Gegner möglichst nicht ins Spiel kommen zu lassen und die eigenen Chancen besser zu nutzen, als zuletzt gegen den TS Woltmershausen. Am 2. März dieses Jahres gelang dem BSV in Brinkum ein 3:1-Sieg, die Torschützen hießen Kilian Lammers, Tristan Schaper und Luis Seidel. In der Vorsaison spielte Brinkum allerdings gegen den Abstieg und so dürfen die Trauben dieses Mal deutlich höher hängen.
Sonnabend, 14 Uhr, Brunnenweg
Aumund-Vegesack – KSV Vatan Sport: Die Vegesacker haben immer wieder mal Defensivprobleme. Das zeigte sich in deprimierender Weise vor einer Woche bei der 1:2-Auswärtsniederlage in der Neustadt. Obwohl in der zweiten Halbzeit deutlich überlegen, fing sich das Team von Trainer Ugur Biricik in der Nachspielzeit zwei Gegentreffer ein. Eine Gelegenheit zur Revanche hat die SAV übrigens am Mittwoch, 20. Oktober, 18.45 Uhr, Lotto-Pokal-Achtelfinale.
Aussetzer in der Defensive kennzeichnen den Weg der SAV schon seit geraumer Zeit. In der vergangenen Saison, die immerhin noch als Tabellenvierter beendet werden konnte, hatten die Nordbremer zwar 91 Tore und damit nur weniger als der SV Werder Bremen II und die SV Hemelingen erzielt. Aber die 86 Gegentreffer bedeuteten, dass lediglich fünf andere Mannschaften mehr zugelassen hatten. In der noch jungen Saison 2024/25 hat das Team von Trainer Ugur Biricik in sechs Begegnungen 16 Gegentreffer kassiert. Nur Schlusslicht SC Vahr Blockdiek mit 22 und die BTS Neustadt mit 18 Gegentoren waren empfangsbereiter.
Gleichwohl bescheinigte Biricik seiner Mannschaft, bei der BTS Neustadt 90 Minuten lang eine gute Vorstellung geboten, leider aber trotz bester Torchancen nur mit einem Treffer geführt zu haben. Und das sollte sich in der Nachspielzeit bitter rächen, als die Neustädter die Partie mit zwei Kontertoren komplett drehten. Und SAV-Kapitän Mario Vukoja zu einer vernichtenden Kritik an der Abwehrarbeit der eigenen Mannschaft veranlasste. Ugur Biricik spricht indes von einer sehr unglücklichen und unverdienten Auswärtsniederlage. Und er erwartet am Sonntag gegen den KSV Vatan Sport eine Reaktion, die zum Heimerfolg führt: „Wir wollen an die eigentlich gute Leistung, die wir in der Neustadt gezeigt haben, anknüpfen“, lautet seine Devise.
Dabei muss er zwar auf seinen Mittelfeldakteur Eric Obiegly verzichten, der wegen seiner Ampelkarte gesperrt ist. Mit von der Partie aber kann nach seinem Urlaub wieder Philip Karol Glombig sein, der ebenfalls im Mittelfeld zu Hause ist und zuletzt beim 4:2-Erfolg gegen seinen früheren Verein SC Vahr Blockdiek eine souveräne Vorstellung ablieferte. Ugur Biricik: „Personalsorgen haben wir nicht, müssen aber unsere Torchancen besser nutzen.“
Das war in den meisten der sechs Kräftemessen gegen die Gröpelinger seit August 2021 der Fall. Auf dem SAV-Konto stehen vier Siege, ein Remis und eine Niederlage. Zuletzt gewannen die Vegesacker am 20. April dieses Jahres 4:2.
Sonntag, 14 Uhr, Vegesacker Stadion