Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

SG Aumund-Vegesack Höhenflug der SAV vorerst beendet

1:2-Heimpleite gegen abstiegsgefährdete BTS Neustadt nach schwachem und fehlerhaften Spiel
12.02.2023, 13:21 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Klaus Grunewald

Der Höhenflug der SG Aumund-Vegesack, der in der Hinserie etliche Wochen lang als Tabellenführer der Fußball-Bremen-Liga grüßte, ist erst einmal vorbei. Am Sonnabend kassierte das Team von Trainer Markus Werle eine bittere 1:2-Heimniederlage gegen die um den Klassenerhalt bangende BTS Neustadt und ist nun seit fünf Punktspielen nicht mehr als Sieger vom Platz gegangen.

Der SAV-Coach hielt denn auch nach dem Abpfiff nicht mit geharnischter Kritik zurück. Dass die Vegesacker ihr erstes Pflichtspiel auf dem neuen Kunstrasen bei ständigem Nieselregen mit einer Niederlage gegen den Tabellenzwölften beenden sollten, deutete sich zunächst nicht an. Im Gegenteil, nach einem Blitzstart hätte der Neuzugang vom Bremer SV, Sebastian Kurkiewicz, die Nordbremer bereits in der ersten Minute in Führung bringen können. Doch unbedrängt verfehlte er den Kasten von BTS-Keeper Oumar von Asseburg deutlich. Überhaupt fand der 35-Jährige nie die richtige Bindung zum Spiel und blieb in der Halbzeitpause in der Kabine.

Zu diesem Zeitpunkt lagen die Neustädter bereits 1:0 in Front. Nahezu folgerichtig, hatten die Grün-Weißen doch eine unerklärlich unsortierte und zerfahrene Vorstellung geboten. Abspielfehler zuhauf prägten das Offensivspiel, und bei den Kontern der Neustädter schlich sich zusehends Unsicherheit in die Defensivarbeit des Tabellendritten ein. Markus Werle nach dem Schlusspfiff enttäuscht: „Wir haben keine Struktur und keine Effektivität in unserem Spiel gehabt.“

Und weil seine Mannschaft zwar engagiert, aber über weite Strecken planlos und ohne konsequente Absicherung des eigenen Tores anrannte, machte sie es den Gästen leicht. Die Neustädter gestalteten die Räume auf dem optimal sanierten Kunstrasenplatz eng, der ohnehin kleiner ist, als das Naturrasenfeld ist, und störten die Kreise des Favoriten mit unbändigem Einsatzwillen. „Weil wir dringend Punkte brauchen, um nicht abzusteigen“, begründete BTS-Coach Volker Fahlbusch die engagierte Vorstellung seines Teams.

Das bereits nach 17 Spielminuten in Führung hätte gehen können, als die SAV-Abwehr durch einen schnellen Konter ausgehebelt und der schussbereite wieselflinken BTS-Mittelstürmer Kebba Mboge von SAV-Innenverteidiger Mario Vukoja im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht worden war. Doch einmal mehr in dieser Saison erwies sich SAV-Torwart Jan Niklas Dähne als Elfmeter-Killer, hechte ins linke Torwarteck und parierte den von Tombrad Fieri geschossenen Ball.

Der Jubel auf der Vegesacker Bank war groß, als Motivation für die eigenen Kicker, nun konzentrierter zur Sache zu gehen, diente er allerdings nicht. Die Grün-Weißen fanden weiterhin keine Lösung gegen die kompakt stehende und kampfstarke BTS-Truppe, die ihnen nach Balleroberung immer wieder Nadelstiche versetzen konnte. Wobei sich Mittelfeldakteur Elvis-Andrei Popa wiederholt der Kontrolle durch die SAV-Abwehr entziehen durfte. Folgerichtig brachte er die Gäste in der 34. Minute nach Vorarbeit von Tombrad Fieri mit 1:0 in Front.

Nach der Halbzeitpause versuchten die Nordbremer das Blatt mit verstärkter Offensivarbeit zu wenden. Lennart Kettner, für Kurkiewicz eingewechselt, beackerte mit Unterstützung von Richard MC Mensah Quarschie die rechte Außenbahn, während Fahrudin Ramic über links für Druck sorgen sollte und Abdullah Basdas ständig versuchte, seine Mitspieler in Szene zu setzen. Doch obwohl sich das Spiel mit zunehmender Zeit immer stärker in die Hälfte der Neustädter verlagerte, verteidigten die Gäste mit Haken und Ösen sowie Fortunas Hilfe den knappen Vorsprung.

Die Entscheidung zu ihren Gunsten fiel in der 61. Minute, als wiederum Elvis-Andrei Popa einen Konter mit dem 2:0 abschloss. Erneut hatte sich die zu weit aufgerückte Abwehr der Nordbremer düpieren lassen. Markus Werle reagierte mit einem Doppelwechsel und beorderte Marvin Syla für Fahrudin Ramic sowie Adama Camara für Richard MC Mensah-Quarshie auf den Kunstrasen. Und Camara gelang es, eine der wenigen gelungenen Offensivkombinationen der SAV an diesem Tag mit dem Anschlusstreffer zum 1:2 zu beenden (81.).

Nun setzten die Vegesacker alles auf eine Karte, und vor dem Tor von Oumar von Asseburg spielten sich turbulente Szenen ab, in denen die Neustädter den Ball aber immer wieder mit Mühe und Dusel am Überschreiten der Torlinie hindern konnten. Und dann hüpfte das Team von Trainer Volker Fahlbusch im Kreis und skandierte „Auswärtssieg.“ Während ihr Coach analysierte: „Wir brauchen die Punkte dringend und haben sie uns erkämpft.“ Und zwar korrekterweise, wie sein Kollege Markus Werle hinzufügte und zudem noch weitere klare Worte fand: „Wir haben das Spiel verdient verloren.“

Info

Bremen-Liga

SG Aumund-Vegesack – BTS Neustadt 1:2 (0:1)

SG Aumund-Vegesack: Dähne; Hannawald, MC-Mensah Quarshie (66. Camara), Ramic (66. Syla), Kurkiewicz (46. Kettner), Bruns, Özkul (82. Vrankaj), Mario Vukoja, Basdas, Föge, Doye

BTS Neustadt: von Asseburg; Lassalle, Rehling, Fieri (66. Zmbruch), Walters, Mboge, Dörgeloh, Warner, Popa, Wegmann (66. Demirkapi), Neumann

Tore: 0:1 Elvis-Andrei Popa (34.), 0:2 Elvis-Andrei Popa (61.), 1:2 Adama Camara (81.)

Besonderes Vorkommnis: SAV-Torwart Jan-Niklas Dähne pariert Foulelfmeter von Tombrad Fieri (17.)

Schiedsrichter: Dennis Beuße (SG Bremen-Ost)

Zuschauer: 50                                              GRU

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)