Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fußball-Bremen-Liga Etablierte Haudegen und junge Wilde

Markus Werle, der neue Trainer des Fußball-Bremen-Ligisten SG Aumund-Vegesack, geht mit der Kader-Zusammenstellung einen mutiger Schritt in die Zukunft.
26.06.2022, 17:25 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Jens Pillnick

Dieser Kader regt die Fantasie an. Markus Werle, der beim Fußball-Bremen-Ligisten SG Aumund-Vegesack die Nachfolge des aus freien Stücken ausgeschiedenen Björn Krämer angetreten hat, hat für die Saison 2022/23 gleich elf Spieler in sein derzeit 24-köpfiges Aufgebotes genommen, die erst 20 Jahre alt oder jünger sind. „Wir wollen etwas aufbauen“, unterstreicht der 51-Jährige mit der Verjüngung, dass Abteilungsleiter Bernd Siems und er längerfristige Pläne und Ziele verfolgen.

Dass der Bremen-Ligist damit quasi über ein U 21-Team innerhalb seines Kaders verfügt, ist für Markus Werle kein Risiko, denn alle hätten ihre Qualität und ihr Knowhow bereits in der Bremen- und Landesliga beziehungsweise in höherklassigen Junioren-Mannschaften nachgewiesen: „Sie sind jung, gut, talentiert und willig.“ Dafür, dass die jungen Wilden herausfordern, ohne überfordert zu werden, sorgt ein Gerüst an älteren, erfahrenen und etablierten Spielern, die der SAV erhalten bleiben und den neuen Weg mit Neu-Trainer Werle gehen wollen. Als „hohe Wertschätzung“ empfindet es Werle, dass ein umworbener Spieler wie Abdullah Basdas geblieben ist. Haudegen wie Abdullah Basdas, Christian Böhmer, Lennart Kettner, Lokman Abdi und Bashkim Toski sind für Werle der Gegenpol zu den jungen Wilden und sollen auf und neben dem Feld für Stabilität sorgen.

Insgesamt sieht Markus Werle seinen Kader, der noch um einen Linksverteidiger sowie einen Stürmer erweitert werden soll, sowohl in der Spitze wie auch in der Breite deutlich besser aufgestellt als in der Vorsaison und spricht von einer guten Mischung. Eine Vorsaison, die nicht nur Ex-Trainer Björn Krämer, sondern auch den bei vielen Begegnungen unter den Zuschauern weilenden Neu-Trainer Werle bis zuletzt zittern ließ. Denn Werles Pläne, das gibt er offen zu, waren auf die Bremen-Liga ausgerichtet. Ein inklusive Werle neunköpfiger Trainer- und Betreuerstab verdeutlicht die Ambitionen: Issam El-Madhoun (Co-Trainer, wie bisher), Manuel Broekmann (Co-Trainer, neu); Miguel Garcia (Torwarttrainer, neu), Harun Hadziomerovic (Teammanagement, Scout, Gegnerbeobachtung, neu), Mark Figiel (Betreuer, neu), Mark Fichtner (Betreuer, wie bisher), Heinrich Marschollek (Videoassistent, neu) und Marcel Bednarek (Physiotherapeut). Für den Fall des Abstiegs hätte es für Werle zwei Möglichkeiten gegeben. Entweder wäre er mit einem starken Kader, der den Betriebsunfall reparieren will, ins Aufstiegsrennen gegangen oder die Zusammenarbeit wäre nicht zustande gekommen. Werle: „Die Scherben aufzusammeln, hätte nicht zu meinen Ambitionen gepasst.“ 

Letztlich stellte sich die Frage nicht, Platz 13 bescherte der SAV den direkten Klassenerhalt. „Es war eine Herkulesaufgabe, aber die Mannschaft hat den Turnaround geschafft. Auch mit etwas Glück“, blickt Werle zurück und gibt zum an diesem Montag erfolgenden Trainingsauftakt noch keine konkrete Platzierung als Saisonziel heraus. „Eine sorgenfreie Saison ist das Ziel“, sagt Werle, der zehn Jahre im Nachwuchsleistungszentrum von Werder Bremen tätig war, zuletzt die U19 des SC Borgfeld in der Verbandsliga coachte und über die DFB-Jugend-Elite-Lizenz verfügt.

Ein Ziel, so kündigt er an, das definitiv mit offensiver Spielweise erreicht werden soll. Hohes Anlaufen, schnelles Umschalten und ein Aufbau, der dynamisch, schnell und geordnet erfolgen soll, sind sein Credo. Werle: „Mit hoch und weit kann ich nicht viel anfangen.“

Mario Vukoja Trainer und Spieler

Auch wenn die SAV über ein verheißungsvolles Gerüst aus dem Vorjahr verfügt, so sind doch auch einige gegangen, die Eindruck hinterlassen haben und möglicherweise eine Lücke reißen. So hat sich Innenverteidiger Marius Bosse (Werle: „Eine Führungsfigur“) in den Ü32-Bereich zurückgezogen, der aus der Leichtathletik zum Fußball zurückgekehrte Shootingstar Fabian Linne sich für einen Wechsel nach Bornreihe entschieden und Torjäger Alexander Schlobohm (Werle: „Sein Wechsel als Mensch und Spieler tut weh“) beruflich bedingt passen müssen. Aber auch auf der Seite der Neuzugänge tauchen nicht nur vielversprechende Youngster auf. Mit Mario Vukoja (Heeslingen) stößt ein Innenverteidiger hinzu, der schon höherklassig gespielt hat und laut Werle gewillt ist, wieder zu alter Stärke zurückzufinden. Vukoja wird, wie berichtet, auch als A-Junioren-Trainer des JFV Bremen eingebunden. Richard McMensah Quarshie vom Brinkumer SV ist ebenfalls ein namhafter Neuer, und auch der talentierte Ali Omeirat (Vatan Spor), der nach seinem Kreuzbandriss erst im Herbst im Trainingsbetrieb erwartet wird, ist kein Unbekannter.

Für die Teamkollegen von Omeirat erfolgt bereits an diesem Montag der Startschuss in eine siebenwöchige Vorbereitung, in deren Mittelpunkt das mittlerweile obligatorische Trainingslager in Rotenburg (15. bis 17. Juli) steht. Sportwochen-Teilnahmen sind beim SV Löhnhorst und der TuSG Ritterhude vorgesehen. Das Pflichtspieldebüt für Neu-Trainer Markus Werle erfolgt schließlich am Wochenende 13./14. August.

Info

SG Aumund-Vegesack

Restkader: Jan-Niklas Dähne (Torwart), Abdullah Basdas, Christian Böhmer, Fahrudin Ramic, Abdi Lokman, Felix Kaup, Leon Föge, Lennart Kettner, Bashkim Toski, Mola Khan, Marvin Syla, Williams Noukpetor, Marcel Burkevics

Neuzugänge: Raffael Müller (SC Borgfeld U19, Torwart); Joris Atayi (SC Borgfeld U19, offensives Mittelfeld); Richard McMensah Quarshie, (Brinkumer SV, Rechtsverteidiger); Mario Vukoja (SC Heeslingen, Innenverteidiger); Marin Vukoja (JFV Nordwest U19, Stürmer); Yomo Kierbacher (VfL Stenum U19, Stürmer); Dean Hannawald (VfL Oldenburg U19, Linksverteidiger); Ali Omeirat (Vatan Sport, Mittelfeld); Zinar Tunc (JFV Bremen U19, offensives Mittelfeld); Nikolas Doye (JFV U19, defensives Mittelfeld); Xhavit Vrankaj (JFV U19, Mittelfeld)

Abgänge: Kaan Demirel (Vatan Sport), Abdelkarim Zaradasht (SV Wilhelmshaven), Alexander Klatt (unbekannt), Alexander Schlobohm (unbekannt), Fabian Linne (BW Bornreihe), Enes Sarikaya (unbekannt), Ali Dag (Pause), Devin Dollmann (unbekannt), Marius Bosse (Karriereende, Ü32), Gideon Adu (unbekannt), Christian Kollek (unbekannt)  PJ

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)