Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fußball-Landesliga Bremen Rettung für SV Türkspor und SG Aumund-Vegesack II

Überraschender Rückzug von SFL Bremerhaven aus der Bremen-Liga sichert regulären Absteigern den Klassenerhalt
29.06.2022, 17:30 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Jens Pillnick

Die Tränen von Spielern, Funktionären und Anhängern des SV Türkspor über den Abstieg aus der Fußball-Landesliga Bremen sind kaum getrocknet, da hat sich die Situation um 180 Grad gedreht. Der SV Türkspor hat die Möglichkeit bekommen, weiterhin in der Landesliga zu spielen, und wird sie laut ihrem Vorsitzenden Erhan Koser auch nutzen. "Wir werden heute für die Landesliga melden", kündigte Koser gestern Vormittag auf Nachfrage an.

Dass der SV Türkspor weiter ein Bestandteil der zweithöchsten Bremer Spielklasse sein darf, liegt am plötzlichen Niedergang von SFL Bremerhaven. Akuter Personalmangel hat beim Bremen-Ligisten aus der Seestadt dazu geführt, dass die Mannschaft kurz vor Meldeschluss (heute 24 Uhr) zurückgezogen wurde und laut Andreas Kramer vom Verbandsspielausschuss künftig in der Kreisliga A Bremen ansässig sein wird. Der Rückzug von SFL Bremerhaven hat Folgen. Aus der Bremen-Liga steigt Werder Bremen III somit nicht ab, in der Landesliga kann sich der SV Türkspor mit einer entsprechenden Meldung beim BFV retten. 

Der SV Türkspor ist aber nicht der einzige Nordbremer Vertreter, der vom SFL-Rückzug profitiert. Auch die SG Aumund-Vegesack II, normalerweise Absteiger aus der Bezirksliga, ist gut eine Woche nach dem vermeintlichen Schicksalsspiel gegen die Leher TS II (0:2) plötzlich gerettet. Eine Meldung der SAV-Reserve für die Bezirksliga läge laut Andreas Kramer bereits vor. Das bestätigte SAV-Fußball-Boss Bernd Siems mit dem Hinweis, dies schon vor drei Wochen getan zu haben. Wenn am 18. Juli der Trainingsauftakt erfolgt, wird der derzeit im Urlaub befindliche Samir Mahjoub zurück sein und seine Arbeit fortsetzen. Und das mit dem Ziel, den direkten Klassenerhalt aus eigener Kraft zu schaffen. Diesbezüglich ist Sabri Mrad, der bei der SAV für das Integrationsprojekt verantwortlich ist und die SAV-Reserve am letzten Spieltag betreute, zuversichtlich: "Ich bin sicher, dass die Truppe aus ihren Fehlern lernt und die Liga hält."

Zurück zum SV Türkspor. Wer nun denkt, dass der Türkspor-Vorsitzende Erhan Koser wegen des Klassenerhaltes vor Freude an die Decke gesprungen ist, der irrt. "Es wäre besser gewesen, in der Bezirksliga zu spielen", denkt der 65-Jährige an eine Saison zurück, die von Personalnot und mannschaftsinternen Differenzen begleitet wurde. Der Abstieg schien die Möglichkeit eines Neubeginns zu bieten. Da sich nun aber die verbleibenden Spieler und auch die potenziellen Neuzugänge für die Landesliga ausgesprochen haben, gab Koser diesem Wunsch nach. "Leute kriegen und sie auch freibekommen", so beschreibt er seine derzeitige Tätigkeit im für ihn noch neuen Ruhestand.

Klarheit gibt es bereits in Sachen Trainerposten. Dort wird Bayram Özkul, der unmittelbar nach dem nicht zum Klassenerhalt reichenden 1:1 beim VfL 07 seinen Abschied mit 99-prozentiger Sicherheit angekündigt hatte, ausscheiden. Sein Nachfolger wird Murat Camdereli, der – ebenso wie Özkul – viele Jahre unter dem damaligen Trainer Erhan Koser spielte. Zuletzt trainierte der 47-Jährige den KSV Vatan Sport II, mit dem er in der Kreisliga A Rang fünf belegte. "Ein super Typ und toller Kicker", beschreibt Özkul den neuen Trainer, dem er seine Unterstützung im Umfeld anbietet. Die bevorstehende Landesliga-Serie 2022/23 beschreibt Özkul, der jetzt wieder im Schichtbetrieb tätig ist und den Trainerposten nicht hätte ausüben können, für seinen früheren Mannschaftskameraden allerdings als "große Herausforderung."

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)