Mit Saxophon, Schlaginstrumenten und Tuba eröffnete die Musikgruppe Billy Burrito am Sonntag gegen Mittag auf dem Sedanplatz den Vegesacker Kindertag samt verkaufsoffenem Sonntag. Bei windigem aber sonnigem Wetter bot sie flotte Weisen. Später zogen die Musiker vom Sedanplatz durch die Gerhard-Rohlfs-Straße und unterhielten die Besucher dezentral mit ihren Klängen.
Rund um den Sedanplatz standen Hüpfburgen, die die Jüngsten zu spannenden Dschungelabenteuern einluden. Wer dabei Hunger bekam, konnte diesen mit Schmalzkuchen und anderen Leckereien stillen. Besonders Malons Schmalzkuchen waren gefragt. Vor dem Tresen bildete sich immer wieder eine Schlange. Der Duft der Schmalzkuchen vermischte sich mit dem Duft der Berliner und Victorias vom Sedan-Café. Er zog durch die Fußgängerzone bis über den Sedanplatz. „Das riecht aber gut hier“, stellte eine Besucherin fest, während sie ihre Nase witternd in die Luft hob.
Am Stand von Radio Teddy war ein digitales Glücksrad zu stoppen. Jeder Dreh ein Treffer. Für jeden Teilnehmer gab es eine Geschenktüte. Mütter und Väter hatten sich mit ihren Kindern in langer Reihe angestellt. „Wir sind ein Kinder- und Familienradio“, sagt Radiomitarbeiterin Waffa Ali. Zu empfangen seien sie jetzt auch in Bremen unter 104,8 und Bremerhaven unter 107,9 Megahertz, warb die Mitarbeiterin um zukünftige Höhrer.

Vor den verschiedenen Ständen, wie zum Beispiel bei Schmalzkuchen-Malon, bildeten sich Schlangen.
Für Aufregung sorgten ferner zwei Riesen in der Fußgängerzone. So groß wie zwei Menschen übereinander schritten die in grünen Gewändern gekleideten Figuren bedächtigen Schrittes über die Shoppingmeile. Magnetisch zogen sie die Jungen und Mädchen an, jagten ihnen teilweise aber auch Schrecken ein. Das ein oder andere Kind suchte Schutz bei Mama, Papa, Oma oder Opa, wenn sich ihm ein Riese näherte. Andere waren mutiger und umringten die Fabelwesen. Mit ihren Händen versuchten die Phantasiegeschöpfe, die Hände der mutigeren Kinder zu ergreifen. Geräusche gaben sie nicht von sich.
„Die Figuren sind Waldgeister, die freigelassen wurden“, berichtete Matthis Schwormstede, der sich im Auftrag der Agentur „Live on Street“ als Riesenspieler unter die Waldgeist-Hülle begeben hatte. Im Rahmen des Vegesacker Kindertages versuchten die Waldgeister, unter Menschen zu kommen und Kontakt mir ihnen aufnehmen, teilte Schwormstede zur Spielidee mit.
Neben den Waldgeistern mischten sich auch Piraten unters Fußvolk. Kati Graumann und Karina Feldhoff vom Hafen Revue Theater präsentierten sich als Käpt'n Willi und Gehilfe Knotenhai. Sie verliehen interessierten Kindern das Piraten-Patent. Allerdings erst nachdem diese fünf Aufgaben erlernt und erledigt hatten. Die Nachwuchspiraten mussten einen Achterknoten binden und abschließend einen Piratentanz aufführen. Doch dann gab es die ersehnte Urkunde, die die Jungen und Mädchen „zu einem vollwertigen und abenteuerlichen Mitglied der Piratenbande von Bremen“ machte.
Zahlreiche Besucher und Besucherinnen füllten die Gerhard-Rohlfs-Straße und schlenderten sie rauf und runter. Viele trafen Bekannte und ließen sich auf das ein oder andere Schwätzchen ein. Auch die Geschäftsinhaber konnten sich über mangelnden Zuspruch nicht beklagen. Der verkaufsoffene Sonntag kam an. „Wir freuen uns“, brachte es Annika Olson vom Bekleidungsgeschäft „Cactus“ auf den Punkt.
Das Vegesack Marketing hatte den Vegesacker Kindertag samt verkaufsoffenen Sonntag auf die Beine gestellt und dabei die gesamte Fußgängerzone belebt. „Auch am kleinen Markt haben wir in drei Leerständen Kreativstationen zum Beispiel mit Bastelangeboten eingerichtet“, sagt Swetlana Holzmann vom Vegesack Marketing. Und auch dort seien zwei Hüpfburgen aufgebaut worden. Zum Konzept der Vegesacker Händler gehörten ferner Shop-Stationen. In einzelnen Geschäften waren Aufgaben zu lösen. In verschiedenen Schaufenstern waren außerdem Kuscheltiere versteckt. Wer eines fand, durfte es mit nach Hause nehmen.
„Wir haben viele Unterstützer. Unter anderem die Wohnungsmakler“, freute sich Carmen Dos Santos Specovius vom Vegesack Marketing. Abgeschlossen wurden Kindertag und verkaufsoffener Sonntag mit einer Feuershow, einer Verlosung von Gutscheinen und einem Schiffsausflug. „Das ist gut gelaufen“, zeigte sich Vegesack-Marketing-Mitarbeiterin Holzmann angetan. „Die Leute haben Lust auf Veranstaltungen und die Angebote, sowohl die Besucher wie die Geschäftsleute. Die freuen sich, dass hier was passiert“, lautet ihr Fazit.