Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Haven Höövt lädt für Pfingsten zum Irish Folk Festival

Vegesack. Guinness statt Riesling: Weil es den Weinbauern in den vergangenen Jahren im wahrsten Sinne des Wortes das Fest verhagelt hat, sagten die Winzer weitere Pfingstauftritte rund ums Haven Höövt ab. Ersatz muss her, sagte sich Centermanager Stefan Sahr, und stellte zwischenzeitlich Kontakt mit einer Veranstaltungsagentur in Magdeburg her, die sich unter anderem die Pflege Irischer Kultur auf die Fahnen geschrieben hat. Statt eines Winzerfestes gibt es jetzt also zum Pfingstwochenende, 17. bis 20. Mai, auf dem Areal zwischen Spicarium, Nautilushaus und Haven Höövt ein Folk Festival mit Musik, Bier, Whiskey und Speisen aus Irland.
26.04.2013, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Ajb

Vegesack. Guinness statt Riesling: Weil es den Weinbauern in den vergangenen Jahren im wahrsten Sinne des Wortes das Fest verhagelt hat, sagten die Winzer weitere Pfingstauftritte rund ums Haven Höövt ab. Ersatz muss her, sagte sich Centermanager Stefan Sahr, und stellte zwischenzeitlich Kontakt mit einer Veranstaltungsagentur in Magdeburg her, die sich unter anderem die Pflege Irischer Kultur auf die Fahnen geschrieben hat. Statt eines Winzerfestes gibt es jetzt also zum Pfingstwochenende, 17. bis 20. Mai, auf dem Areal zwischen Spicarium, Nautilushaus und Haven Höövt ein Folk Festival mit Musik, Bier, Whiskey und Speisen aus Irland.

Die Musik wird von vier Formationen bestritten, teils original von der grünen Insel, teils in deutscher Adaption. Original sind die gebürtigen Iren Adam Keating und Freddie McCorkey, die in ihren Balladen die Geschichte ihrer Heimat besingen, es aber auch rockig angehen lassen können. Und aus Dublin kommt der Singer-Songwriter Steve Reeves. Irish Folk made in Germany vertreten dagegen zum einen das Duo "Whiskey&Starkbier" (alias Martin Pfeifer und Jens-Ulrich Thieme). Zum anderen aus deutschen Landen, zum Teil aber mit irischer und/oder schottischer Herkunft: die "Connemara Stone Company", fünf Musiker aus dem Ruhrgebiet, die sich "ganz ihrer Leidenschaft für besten Irish und Scottish Folk verschrieben haben".

Auf dem Fest gibt es natürlich irische Bier- und Getränkestände und Stände für Irish Stew und Fish’n’Chips. Skeptiker gegenüber irischer Brau- und Kochkunst können sich, versprechen die Veranstalter, mit australischem Bier oder deutscher Bratwurst begnügen. Zudem wird das Eiscafé "Veneto" auch an den Feiertagen geöffnet haben. Das Fest beginnt am Freitag, 17.Mai, um 18 Uhr und endet an diesem Tag um 24 Uhr. Die weiteren Zeiten sind: Sonnabend von 14 bis 24 Uhr, Sonntag von 11 bis 22 Uhr und Montag von 11 bis 18Uhr. Der Eintritt zum Fest ist kostenlos.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)