Beim SV Eintracht Aumund blicken die Aktiven und Passiven mit Spannung der eigenen Fußballwoche entgegen. Insgesamt acht Herren-Mannschaften gehen beim HeiWaSol-Cup von diesem Sonntag, 7. August, bis Sonnabend, 13. August, an den Start.
Der Gastgeber SV Eintracht Aumund verbindet die Sportwoche zugleich mit der Hoffnung auf ein reges Zuschauerinteresse. Mit einem lukrativen Teilnehmerfeld hat der Ausrichter dafür die Voraussetzung geschaffen. Landesligist SV Grohn steht als Titelverteidiger auf dem Prüfstand. Die Gruppe A führt den Blumenthaler SV (Bremen-Liga), 1. FC Burg, SV Türkspor (beide Landesliga Bremen) und den Gastgeber SV Eintracht Aumund (Bezirksliga Bremen) zusammen. Die Gruppe B setzt sich zudem aus Tura Bremen, SV Grohn (beide Landesliga Bremen), SG Aumund-Vegesack II und SVGO Bremen (beide Bezirksliga Bremen) zusammen.
An den insgesamt sieben Spieltagen gehen jeweils zwei Begegnungen über zweimal 30 Minuten über die Bühne. Gerade von den Nachbarschafts-Duellen verspricht sich der Veranstalter einen großen Anreiz. Sieben der acht Herrenmannschaften sind in Bremen-Nord beheimatet.
„Die Jungs sind heiß“, deutet Trainer Marcel Wätjen (SV Eintracht Aumund) an, dass seine Akteure bereits mit den Hufen scharren. Der Blumenthaler SV und Tura Bremen dürften aber ein ernsthaftes Wort um den Turniersieg mitsprechen.
„Ich schätze Tura Bremen sehr stark ein“, erwartet Marcel Wätjen viel von der Mannschaft aus Gröpelingen. Für sein eigenes Team spannt der Coach den Bogen der Erwartungen nicht allzu weit. „Ich sehe das Turnier als Vorbereitung an“, war Marcel Wätjen zu entlocken.
Die Sportwoche an der Hermann-Löns-Straße 13 gilt gemeinhin auch als Schaulaufen der Neuzugänge der acht Mannschaften. Beim SV Eintracht Aumund stießen in der Sommerpause gleich elf Neuzugänge zum Bezirksligisten. Dem Coach bietet sich so in zumindest drei Begegnungen die Gelegenheit, seine Neulinge unter Wettkampfpraxis unter die Lupe zu nehmen.
Beim HeiWaSol-Cup des SV Eintracht Aumund werden Preisgelder in Höhe von 800 Euro ausgeschüttet. Der Turniersieger erhält allein 350 Euro. Die weiteren Gelder gehen an den Turnierzweiten (250 Euro), -dritten (150 Euro) und an den -vierten (50 Euro).