Das 34. Vegesacker Hafenfest steht vor der Tür.
Gefeiert wird vom 31. Mai bis 2. Juni. Vorweg allerdings die schlechte Nachricht: Das traditionelle Kutterpullen fällt bekanntlich diesmal aus. Die gute dagegen ist, dass es jetzt wieder Programm an der Signalstation gibt.
Vegesack. Noch zwei Wochen, dann startet das 34. Vegesacker Hafenfest. Von Freitag, 31. Mai, bis Sonntag, 2. Juni, heißt es dann zwischen Hafen und Signalstation: Musik auf vier Bühnen, 21 Bands, Chöre und Interpreten; mehr als 50 Stände mit den verschiedensten Leckereien und über 40 Verkaufsstände mit einem bunten Angebot. Natürlich ist auch die obligatorische Hüpfburg dabei samt Kinderrutsche und Bungee Jumping. Dazu Fußball im Vegesacker Stadion, Gottesdienst auf dem "Schulschiff Deutschland", Rundfahrten auf Weser und Lesum und vieles mehr.
Aus wirtschaftlichen Gründen, erklärt Jürgen Löschen vom Vorstand des Vereins "Vegesacker Hafenfest", sei im vergangenen Jahr versucht worden, das Fest rund um den Hafen auszurichten. "Dieses Konzept wurde von den Besuchern aber kaum angenommen und die Rufe nach der Signalstation und den dortigen Aktivitäten, wollten einfach nicht verstummen."
Mit Hilfe einer – verglichen zum Vorjahr – besseren finanziellen Ausstattung, sagt Löscher, könne das Hafenfest in diesem Jahr aber wieder auf Weser-Promenade und Signalstation ausgedehnt werden. Entsprechend sind auch die vier Bühnen verteilt: Eine steht im Hafenwald, eine am Utkiek, die dritte auf dem Kito-Platz in der Alten Hafenstraße und eine schließlich an der Signalstation.
Beim Musikprogramm, hofft Löschen, sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Erstmals wird am Sonntagmorgen im Hafenwald mit dem "Ady & Zion Community Choir" ein Gospelchor auftreten. Darüber hinaus erwartet die Besucher ein Musik-Mix aus Jazz, Blues, Country, Rock, Pop, Shanty, Schlagern, aktuellen Hits und den Hits der 80er und 90er Jahre. Unter den Bands finden sich Namen wie "Slow Horses", "School House Seven", "Van Dyck Inc.", "Triplepack", und "The Rockalots". Betont regional-maritim wird es unter anderem mit dem Schulschiff-Deutschland-Chor, dem Vegesacker Seemanns-Chor und dem Beckedorfer Seemannsknoten.
Kutterpullen fällt aus
Bier, Bockwurst und Musik ist das eine, Sport dagegen das andere: Am Sonnabend spielen im Vegesacker Stadion 20 Fußballmannschaften aus ganz Deutschland um den Cup des Vegesacker Hafenfestes. Dieses Turnier ist jedes zweite Jahr ein fester Bestandteil des Programms. Mit dabei fast 300 Spieler, Betreuer und Fans der Mannschaften. Wie immer, betonen die Veranstalter, steht das Turnier unter dem Motto "Aus Gästen werden Freunde" und: "Fairplay wird hier ganz groß geschrieben".
Das für Sonnabend angekündigte Kutterpullen fällt dagegen aus. Dazu Jürgen Löscher: "Als Grund nannten uns die Organisatoren des MTV Nautilus, die mangelnde Beteiligung." Laut dem Organisationsteam seien die Gründe dafür allerdings noch völlig unklar und müssten in den kommenden Wochen erst noch geklärt werden. "Hoffen wir also auf das Kutterpullen im nächsten Jahr und auf die gewohnt starke Beteiligung."
Am Sonnabend und Sonntag starten vom Anleger an der Signalstation aus wieder Rundfahrten auf Weser und Lesum. Fünf oder sechs Schiffe aus dem Vegesacker Hafen starten jeweils zwischen 13 und 17 Uhr zu den kostenlosen Törns.
Hinweis für alle, die mit dem Auto zum Hafenfest kommen: Das Parkhaus am Vegesacker Hafen, Alte Hafenstraße 52-53, ist an diesem Wochenende jeweils von 7 bis 2 Uhr geöffnet.