Ostern ohne Kirche? Für Jan Lammert undenkbar. Der Mann ist Pastor – und hat sich jetzt mit mehreren Berufskollegen etwas einfallen lassen, wie Kirche trotz Corona-Krise möglich werden kann: Nach Vorbild von Coffee to go gibt es in diesem Jahr Ostern zum Mitnehmen. Bei den Gemeindezentren des Aumunder Kirchenverbundes werden Leinen mit Kuverts gespannt, die sich ihre Mitglieder abholen können. Es ist nicht das einzige Angebot, das die Pastoren als Ersatz für Gottesdienste machen.
Nach Rechnung von Lammert kommen die drei Gemeinden des Verbundes – Christophorus, Alt-Aumund und reformierte Kirche – auf insgesamt 8000 Mitglieder. Für alle werden die Briefumschläge, die Ostersonntag zum Abholen an Schnüren hängen, jedoch nicht reichen. Die Gemeinden haben so viele Kuverts gefüllt, wie sie durften, um keine Menschenansammlung auszulösen. Und damit sich wegen der Ansteckungsgefahr nicht viele Kirchgänger auf einmal begegnen, wird auch nicht gesagt, ab wann die Umschläge aufgehängt werden. Nur ihr Inhalt wird verraten: Es gibt einen Segensspruch plus Süßes und dazu einen Segensspruch samt Ostermotiv und Osterkerze.
Beim Gemeindezentrum der Christophoruskirche gibt es noch etwas mehr als Ostern zum Mitnehmen. Pastorin Jennifer Kauther und Kirchenmusikerin Greta Bischoff werden am Sonntag ab 10.15 Uhr einen Choral anstimmen, der in vielen Gemeinden an diesem Tag zu dieser Uhrzeit angestimmt werden soll: „Christ ist erstanden.“ Den bremenweit verabredeten Gesang haben sich nicht Lammert und seine Kollegen ausgedacht, sondern das Posaunenwerk der Evangelischen Kirche. Der Aumunder Pastor und seine Bündnispartner kamen allerdings noch auf eine zweite Idee zum Osterfest: Wenn schon keine Kirchgänger zum Gottesdienst kommen dürfen, dann kommt der Gottesdienst eben zu ihnen.
Videomitschnitte von Andachten und Predigten bietet der Gemeindeverbund zwar schon länger an, aber Podcasts wie sie jetzt zu Ostern vorbereitet werden, hat es laut Pastor Lammert noch nicht gegeben: An der Produktion sind nämlich alle sechs Pastoren des Verbundes beteiligt. Eigentlich sollten die Dateien, die zum Fest im Internet runtergeladen werden können, zehn Minuten lang sein. Jetzt werden sie auf etwa das Doppelte, wenn nicht sogar das Dreifache der Zeit kommen. So genau kann Lammert das noch nicht sagen, weil die Arbeit an den Podcasts andauern. Zwei soll es geben, einen für Karfreitag und einen für Ostersonntag.
Weitere Informationen
Die Oster-Podcasts sind an den Festtagen im Internet unter der Adresse www.gemeindeverbund-aumund-vegesack.kirche-bremen.de abrufbar.