Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Am 22. Juni findet rund um den Vegesacker Hafen die 2. MTV-Pappbootregatta statt / Anmeldung bis zum 1. Mai In die Pappe! Fertig! Los!

Nach dem Erfolg des Vorjahres ist es schier logisch gewesen, dass die MTV-Pappbootregatta auch in diesem Jahr wieder stattfinden würde. Am 22. Juni ist es wieder so weit, und alles, was aus Pappe ist und schwimmt, kann im Vegesacker Museumshaven an den Start gehen. Allerdings: Noch sucht Veranstalter MTV "Nautilus" weitere Teilnehmer.
17.04.2013, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Albrecht-joachim Bahr

Nach dem Erfolg des Vorjahres ist es schier logisch gewesen, dass die MTV-Pappbootregatta auch in diesem Jahr wieder stattfinden würde. Am 22. Juni ist es wieder so weit, und alles, was aus Pappe ist und schwimmt, kann im Vegesacker Museumshaven an den Start gehen. Allerdings: Noch sucht Veranstalter MTV "Nautilus" weitere Teilnehmer.

Vegesack. "Da ist auch gar nicht mal so wenig NORDDEUTSCHE drin", lacht Warnke Christoffers und streicht dem "Nachttroll" liebevoll über die Bordkante. "Nachttroll", weil es das Pappboot ist, mit dem das Team der Nachtwanderer auf der Regatta im Juni an den Start gehen wird. Und "norddeutsch", weil das Boot hauptsächlich aus (nordbremischem) Zeitungspapier besteht, geleimt, Schicht um Schicht.

Eigentlich sei es das gleiche Boot wie im Vorjahr, gesteht der Ex-Polizist. Aber erstens hat sich der Name geändert, 2012 hieß das Boot "Nachtfee". Und zweitens: damit auch die Galionsfigur. "Aber die ist noch in Arbeit", und dann sehen wir weiter.

Weiter, das heißt, dass sechs bis sieben Nachtwanderer wohl noch gut sieben, acht Stunden Netto-Bauzeit aufwenden müssen, um den "Troll" startklar zu kriegen. Und während im Bauteam auch Frauen mitmischen, wird das Boot im Rennen nur von Männern gepaddelt. Das Boot ist in Form und Farbe ("Gelb und Blau, das sind die Farben der Nachtwanderer") so angelegt, dass es wieder in der altersunbegrenzten Kreativitätsklasse starten wird, es hierbei also mehr um das Aussehen geht, als um die Geschwindigkeit.

Womit wir auch gleich bei den Teilnahmebedingungen sind. Birgit Benke vom MTV "Nautilus" verweist dann auch gleich auf die Ausschreibung samt Anmeldeformular, die auf der Homepage www.mtv-nautilus.de und auf Facebook eingestellt ist. "Fest gemeldet sind bislang neun Boote", erzählt Benke. Und sie nennt Namen, die sich an sich schon lustig anhören. Zum Beispiel eines von zwei Booten der Grundschule Schönebeck, das als "(H) un dat Wasser" an den Start gehen soll (zweifelsfrei in der Kreativitätsklasse). Oder "Maximum", dessen Team offensichtlich alles geben will, als erstes seiner Klasse durchs Ziel zu kommen.

Wie auch immer: Allen Booten ist gemein, dass sie aus Papier, Pappe oder Karton gebaut sind. Andere Materialien wie Holz oder beschichtete Kartonagen (Tetra Pak) sind nicht zugelassen.

Im letzteren Falle natürlich ein herber Rückschlag für die Schönebecker Schule, die voriges Jahr eben mit ihrem Tetra-Pak-Boot einen absoluten Blickfänger lieferte. Als Klebemittel dürfen Kleister, Holzleim und andere ungiftige Klebstoffe verwendet werden. Überhaupt machen die Organisatoren ökologische Korrektheit zur Pflicht: Alles, was zum Bau eines Bootes verwendet wird, muss biologisch abbaubar, zumindest aber problemlos zu entsorgen sein. Wenn zum Beispiel also Tuschkasten und Plakatfarbe nicht ausreichen, dann ist nur solch ein Lack erlaubt, der biologisch abbaubar ist.

Auch dekorative Teile wie Segel, Tauwerk oder Galionsfigur dürfen aus anderen Materialien bestehen, müssen aber problemlos abnehmbar und entsorgbar sein. Und schlussendlich darf ein Boot maximal fünf Meter lang und zwei breit sein. Weiteres ist der Homepage zu entnehmen.

Zum Rennen selbst: Das Motto heißt hier: "Was schwimmen kann, darf starten." Bedingung ist aber, dass das jeweilige Team sein Boot binnen fünf Minuten zu Wasser lassen beziehungsweise wieder herausholen kann. Und Achtung! Die Boote sollten so konstruiert und gefertigt sein, dass sie – gegebenenfalls und wenn nötig auch ein zweites – das Final-Rennen überstehen. In jedem Falle aber sind für die dreiköpfige Jury Schnelligkeit, Kreativität und heil(!) ins Ziel kommen die entscheidenden Bewertungskriterien.

Verbindliche Anmeldungen für die MTV-Pappbootregatta sind bis zum 1. Mai unterschrieben im Nautilushaus am Vegesacker Hafen einzureichen; ein entsprechendes Fax geht an 0421/6608582; oder eingescannt per E-Mail an papier

boot@mtv-nautilus.de. In jedem Falle immer unter Angabe des Kennwortes: "Mannschaftsname" 2. MTV-Pappbootregatta 2013. Weitere Auskünfte gibt es montags und freitags sowie am Wochenende jeweils von 11 bis 15 Uhr unter Telefon 0160/ 8429956.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)