Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Museumshaven Vegesack 100.000 Euro für Erneuerung der Anlegestege

Im Vegesacker Museumshaven läuft zurzeit die Erneuerung der drei Anlegestege. Beauftragt hat dies die Wirtschaftsförderung Bremen. Was für 100.000 Euro erneuert wird.
15.07.2024, 12:05 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
100.000 Euro für Erneuerung der Anlegestege
Von Björn Josten

Eigentlich haben die Traditionsschiffe im Vegesacker Museumshaven feste Liegeplätze. Doch zuletzt hat es das ein oder andere Verschiebemanöver gegeben. Das hat auch mit einer Instandhaltung zu tun, die die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) in Auftrag gegeben hat. Konkret geht es um die sogenannten Fenderhölzer. Diese sind wasserseitig an den drei Stegen des Hafens befestigt und sollen die Boote vor Beschädigungen schützen.

"Im Laufe der Jahre sind natürgemäß aufgrund permanenter Feuchtigkeit und Abnutzung durch Reibung Materialverluste, beziehungsweise Verschleißerscheinungen an den Fenderhölzern entstanden", sagt Andrea Bischoff von der WFB. Daher seien sie nun ausgetauscht worden. "Es handelt sich um sicherheitsrelevante Instandhaltungsmaßnahmen", sagt Bischoff. Ein Austausch sei erforderlich, damit sich die Fenderhölzer nicht aus den Verankerungen lösen. Dadurch könnten Verkehrsgefährdungen entstehen, die wiederum zu Personenunfällen oder Schiffsbeschädigungen führen können.

Die Arbeiten an den äußeren Stegen sind bereits abgeschlossen. Wenn sie auch am Mittelsteg beendet worden sind, werden circa 400 laufende Meter verbaut worden sein. Insgesamt kosten die Arbeiten 100.000Euro. Die jetzt ausgetauschten Hölzer sind zuletzt 2011 überarbeitet worden. "Wir gehen davon aus, dass die nächste verschleißbedingte Instandsetzung in einem gleichem Zeitrahmen erforderlich werden wird", sagt Bischoff.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)