Ziemlich unverhofft ist der RC General Rosenberg zu einem neuen Mitglied gekommen. Joleen Müller strebte die Teilnahme an größeren Veranstaltungen an und tat sich dabei als Mitglied des RFV Hooksiel für den Kreisreiterverband Weser/Ems schwer. „Da ist die Konkurrenz doch sehr groß“, weiß Joleen Müller. Also setzte sie sich mit dem Springbeauftragten des Landesverbandes Bremen, Ronald Donn, in Verbindung. Um für Bremen starten zu können, benötigte Müller einen Verein, der zum Verband gehört. „Im Internet bin ich dann auf den RC General Rosenberg gestoßen", erklärt die 18-Jährige.
Das erste Jahr für den RC General Rosenberg und den Bremer Verband, also das Jahr 2023, begann auch verheißungsvoll. Beim Preis der Besten in Warendorf belegte Joleen Müller bei den Junioren immerhin den fünften Platz unter 56 Teilnehmern. Es handelte sich dabei auch um die erste Sichtung für die Europameisterschaften. „Doch beim Jugend-Nationenpreisturnier Future Champions auf dem Hof Kasselmann in Hagen am Teutoburger Wald war dann irgendwie der Wurm drin“, bedauert der Youngster. Folglich war die EM-Chance dahin. Schließlich qualifizierten sich nur die besten fünf Deutschen für diese internationalen Meisterschaften. Bei den deutschen Meisterschaften in München erreichte sie auf ihrem Paradepferd Balou's Grandessa immerhin das Finale der besten 33 Starter. „Dann war der Akku aber irgendwie leer“, urteilt die Ostfriesin, deren Vater Immo auf seinem Hof in Hooksiel an der Nordseeküste in erster Linie Traber züchtet. Joleens Mutter Tina ist früher selbst auch geritten, kommt aber auch deshalb nicht mehr dazu, da sie ihre Tochter als Equipment-Manager zu den Turnieren begleitet. „Das klingt doch viel schöner als das häufig verwendete Turnier-Trottel“, scherzt Joleen Müller.
Anfang Dezember verbuchte Joleen Müller mit dem Finaleinzug bei einem Nachwuchsturnier, den Aachen Jumping Youngstars, einen gelungenen Jahresabschluss. Die junge Reiterin, die in der nächsten Saison von den Junioren in die Altersklasse Junge Reiter wechselt, absolviert derzeit ein Jahrespraktikum auf dem Zuchthof Klatte im Cloppenburger Raum. Hier ist auch ihr Heimtrainer Sebastian Elias von der RG Klein Roscharden ansässig, der sich am 1. Januar 2023 selbstständig machte.
Nach Ende des Praktikums hat Joleen Müller, die ein halbes Jahr vor dem Ende der zwölften Klasse die Schule geschmissen hatte, ihr Fachabitur in der Tasche. „Ich sitze einfach nicht gerne am Schreibtisch und hatte keine Lust mehr auf Schule“, sagt Müller. „Vielleicht werde ich nach dem Praktikum auch Pferdemanagement studieren“, verrät die 18-Jährige. Als Alternative könnte sie sich auch eine Ausbildung bei der Polizei vorstellen. Hier hätte sie bei der berittenen Polizei wieder die Chance, ihr Hobby mit dem Beruf zu verbinden. „Das steht aber alles noch in den Sternen“, so Müller.
Beim Bremer Landesverband oder auf der Anlage des RC General Rosenberg lässt sich Joleen Müller eher selten blicken. „Der Verband bietet auch immer wieder Lehrgänge an. Das passt zeitlich aber meist nicht bei mir“, informiert die Springreiterin. Dabei hat sie generell kein Problem damit, weitere Anfahrten in Kauf zu nehmen. Jahrelang fuhr sie schließlich zweimal im Monat zum Training zu Hilmar Meyer nach Morsum bei Thedinghausen. „Mein Jahrespraktikum konnte ich dort aber nicht machen. Deshalb musste ich mir etwas anderes suchen“, erzählt Joleen Müller, die nach wie vor Mitglied beim RFV Hooksiel ist. Ihre 14 Jahre alte Hannoveraner Stute Balou's Grandessa erwarb ihre Familie im Jahre 2019. „Seitdem bilden wir ein Team. Sie hat mich auch in die S-Klasse begleitet. Während meine Stute auch schon vorher Springen in der schweren Klasse absolviert hatte, war sie für mich neu. Ich musste mich erst noch daran gewöhnen“, sagt Müller.
Joleen Müller freut sich schon jetzt auf die nächsten Bremer Landesmeisterschaften, die am letzten August-Wochenende wieder auf dem Turnier ihres neuen Vereins auf der Anlage am Hamfährer Weg in Schwanewede ausgetragen werden. „Das war auch ein Grund dafür, mich den Rosenbergern anzuschließen“, sagt Joleen Müller. „Die Anlage ist sehr schön“, stellt die Ostfriesin fest. Bei den Landesmeisterschaften wird es für sie wieder um die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft gehen.