Die Ideen aus der Studierendenschaft der Jacobs University waren mitunter zu allgemein, zu brav angelegt. Gute Ideen, aber nicht unbedingt auf Vegesack zugeschnitten. Das war schade. Als Erklärung mögen der enge Zeitplan, die Pandemie sowie die internationalen Hintergründe der Gruppen herhalten. Mehr als schräg allerdings war, dass ein Projekt aus der Jury heraus ziemlich unverhohlen protegiert worden ist. Anne Köhler von der Vege.net hatte in der Fragezeit offensiv für die Idee ortsteilspezifischer Souvenirs und T-Shirt-Kollektionen Partei ergriffen und den Vortrag ergänzt. Es war offensichtlich, dass sie eigene Aktien bei dem Projekt im Spiel hat. Das war ein Foulspiel und hatte Geschmäckle.
Kommentar Geschmäckle
Es hat ein Geschmäckle, wenn ein Jury-Mitglied ganz offensiv eine spezielle Projektidee bewirbt, meint Björn Josten.
20.06.2021, 12:00 Uhr