Obwohl es ein Dienstagabend ist, zeigt sich das Kito mehr als nur gut gefüllt, als die junge britische Singer-Songwriterin Katie Spencer gemeinsam mit ihrem Bassisten Tom Mason die Bühne betritt. Sie eröffnete die diesjährige Ausgabe der Reihe „Sparkasse in Concert“. Manche der zahlreichen Besucher müssen sogar Stehplätze in Kauf nehmen. Die Neugier auf die Musikerin ist also groß.
Schnell gibt sich die Mittzwanzigerin sowohl als Vertreterin des gemäßigten Neo-Folk als auch als Songwriterin zu erkennen, die ihrem Instrument keinesfalls weniger Beachtung schenkt als den Worten, die sie für ihre poetisch anmutenden Texte wählt. Ihr sanftes Spiel folgt der Folk-Tradition und ist bisweilen auch von neoklassischer Attitüde geprägt. Ihr Picking ist vielseitig und flexibel, ihre Stimme warm, einschmeichelnd und unaufdringlich. Für nahezu jeden Song wählt Spencer eine andere Stimmung ihres Instruments. Manche ihrer Kompositionen gestaltet sie sogar rein instrumental. So erfahren die Zuhörer beispielsweise ausschließlich durch die Anmoderation, dass das Instrumentalstück „Helsa“ einer gleichnamigen hessischen Gemeinde gewidmet ist. Deren Flair hatte Spencer bei einem „Off-Day“ nach einem Konzert in Berlin nachhaltig beeindruckt.
Mason ergänzt die Kompositionen Spencers am Kontrabass insbesondere in seinen Solopassagen um jazzig gefärbte Nuancen. So erzeugen die zärtlich gewobenen Klangteppiche eine gleichsam warme wie auch fragil wirkende Atmosphäre in dem bis zum Anschlag mit Menschen gefüllten hölzernen Gebälk. Eine stilistische Eigenständigkeit ist den beiden Klangerzeugenden keinesfalls abzusprechen.

Gemeinsam mit ihrem Bassisten Tom Mason eröffnete die britische Songwriterin Katie Spencer die diesjährige "Sparkasse in Concert"-Reihe mit Songs ihrer beiden Alben "Weather Beaten" und "The Edge of the Land".
Christian Pfeiff Vegesack KITO Konzert Sparkasse in Concert Auftakt Katie Spencer Tom Mason Gemeinsam mit ihrem Bassisten Tom Mason eröffnete die britische Songwriterin Katie Spencer die diesjährige "Sparkasse in Concert"-Reihe mit Songs ihrer beiden Alben "Wheather Beaten" und "The Edge of the Land". cp/ Foto: Pfeiff
Durch den Verzicht auf Refrains oder Melodiepassagen, die sich gleich beim ersten Hören unweigerlich ins Gedächtnis einbrennen, sowie einem bewussten, konstanten Verharren in unteren Tempi- und Dynamikbereichen, entfaltet sich bei fortlaufender Spieldauer zumindest für mit dem Werk der Britin unvertrauten Ersthörern indes auch eine gewisse Gleichförmigkeit. Dieser Eindruck mag sich indes revidieren, wenn der eigens via Ü-Wagen erzeugte Mitschnitt des Konzerts wie fast alle Konzerte dieser Reihe in absehbarer Zeit auf Radio Bremen 2 übertragen wird.
Drei Übertragungen im Radio
Volker Steppat, der im Dienste der Agentur „Tradition und Moderne“ maßgeblich für die Organisation der Konzertreihe verantwortlich zeichnet, verrät zudem, warum Spencer als Britin quasi eine Ausnahme in der ansonsten von kanadischstämmigen Künstlerinnen und Künstlern dominierten „Sparkasse in Concert“-Reihe darstellt. „Eigentlich gibt es keine tiefschürfenden Hintergründe für das diesjährige 'Kanada-Special'“, erklärt Steppat schmunzelnd. „Die Termine mit Katie Spencer und Michael Kaeshammer standen schon seit längerer Zeit fest; die Termine mit Ann Vriend und Laila Biali haben sich etwas kurzfristiger infolge begünstigender Tourneeplanungen ergeben.“ Mit Ausnahme des Konzerts von Michael Kaeshammer, dessen letztes von Radio Bremen ausgestrahltes Radiokonzert noch nicht allzu lange zurück liegt, werden alle Kito-Konzerte der diesjährigen „Sparkasse in Concert“-Reihe in absehbarer Zeit auf Radio Bremen 2 ausgestrahlt.
Die Reihe wird mit folgenden Konzerten fortgesetzt: Der deutschstämmige, kanadische Pianist Michael Kaeshammer tritt am Dienstag, 21. März auf, bevor die Reihe am Mittwoch, 12. April mit der kanadischen Songwriterin und Pianistin Ann Vriend ihre Fortsetzung und am Donnerstag, 25. Mai mit einem Konzert von Laila Biali (ebenfalls Songwriterin und Pianisten) ihren Abschluss findet.