Die Polizei warnt vor Betrügern, die sich als Mitarbeiter einer Glasfaserfirma ausgeben. Am Mittwochvormittag scheiterten die Kriminellen mit ihrer Masche in Aumund-Hammersbeck. Ein 22 Jahre alter Tatverdächtiger wurde festgenommen. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Nach Polizeiangaben standen zwei angebliche Mitarbeiter einer Glasfaserfirma gegen 11.30 Uhr an der Hammersbecker Straße vor der Haustür einer 29-Jährigen. Sie behaupteten, ihre Internetanschlüsse überprüfen zu müssen. Dabei zeigten sie auch einen Ausweis vor, der angeblich belegen sollte, dass sie von der Glasfaserfirma kommen. Die 27-Jährige wurde misstrauisch und rief bei dem benannten Internet- und Telefonanbieter an. Von dort erhielt sie die Auskunft, dass heute keine Mitarbeiter vor Ort tätig seien. Daraufhin alarmierte die Frau die Polizei über den Notruf und das Duo flüchtete. Eine Polizeistreife nahm einen 22-jährigen Tatverdächtigen noch in Tatortnähe fest. Die Beamten fanden bei ihm Beweismittel und beschlagnahmten sie.
Die Ermittlungen, auch gegen den bislang noch unbekannten Komplizen, dauern an. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 04 21 / 362 38 88 entgegen. Im Zusammenhang mit dem Vorfall warnt die Polizei vor dem Einfallsreichtum von Betrügern. Die Legendenbildung der Täter sei ausgesprochen fantasievoll. Auf keinen Fall sollten Fremde in die Wohnung gelassen werden. Ausschließlich Handwerkern, die selbst bestellt oder die von der Hausverwaltung angekündigt wurden, sollte Zutritt gewährt werden, so die Polizei. Im Zweifel sollten Verwandte, Bekannte oder Nachbarn hinzugezogen werden.