Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bremen-Nord Kulturbüro: Mit Comedy, Musik und Tanz ins neue Jahr

Mit einem bunten Mix aus Comedy, Musik und Tanz startet das Kulturbüro Bremen-Nord ins neue Jahr. Worauf sich Kulturfreunde aus der Region freuen können.
01.01.2025, 18:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Marina Köglin

Das Kulturbüro Bremen-Nord hat für die kommenden Wochen ein vielseitige Programm aus den Bereichen Comedy, Kabarett und Musik organisiert. Eine Auswahl.

Comedy und Kabarett

Los geht es am Freitag, 10. Januar, um 20 Uhr im Kulturbahnhof Vegesack. „Achte jetzt!“ ist Abdul Kader Chahins erste abendfüllende Solo-Show. „Hier gibt’s Realtalk aus Duisburg Marxloh und die Albernheit eines Dreißigjährigen, der noch an Dinosaurier glaubt“, heißt es in der Ankündigung. Mit dabei ist sein Comedy-Kollege Malte Küppers. Ebenfalls aus Duisburg kommend bringt Küppers „die besten Geschichten aus seinem Leben als Sozialarbeiter im Brennpunkt auf die Bühne.“

Und auch „eine der dienstältesten scharfen Zungen des Landes“ macht Station in Vegesack: Seit Jahrzehnten ist Arnulf Rating mit seinem Kabarett am Puls der Zeit. In seiner „Jahrespresseschau“ stehen die Top-Meldungen von 2024 im Mittelpunkt. Laut Ankündigung serviert Rating „erlesene Köstlichkeiten aus dem Kuriositätenkabinett des Mediendschungels. Er wirft einen pointierten Blick zurück auf prominente Peinlichkeiten. Und auf das, was wirklich schiefgelaufen ist. Die ultimative Presserückschau. Zum Lachen. Zum Weinen. Zum Wundern.“ Arnulf Ratings „Jahrespresseschau“ findet am Freitag, 24. Januar, ab 20 Uhr im Kulturbahnhof statt.

„Quantenheilung durch Stand Up-Comedy“ bietet Jan Philipp Zymny am Donnerstag, 13. Februar, um 20 Uhr im Kulturbahnhof Vegesack. In seinem neuen Programm präsentiert der Bochumer Künstler „einen Abend für alle, denen gewöhnliche Comedy zu doof, Philosophie zu anstrengend und die Realität zu langweilig ist.“

Konzerte

„Unverschämt“ – unter diesem Titel lädt Falk für Sonnabend, 8. Februar, 20 Uhr, zu seinem Konzert ins Kito. Der Liedermacher zeige sich auch in seinem aktuellen Konzertprogramm „erfreulich grenzüberschreitend in alle Richtungen, gepaart mit bissigem, aber sympathischem Sarkasmus – ein liebevoller Pöbler. Der Liedermacher ist ein Geschichtenerzähler mit nachdenklicher Seite, die berühren kann.“

Klavier-Entertainment bietet Thomas Krüger, alias „Mr. Pianoman“ am Freitag, 14. Februar, ab 20 Uhr im Kito. Nachdem Anfang 2024 sein erstes eigenes Album „Indecision“ erschien, folgt nun die Solo-Tournee mit dem Titel „Mr. Pianoman Live“. In seinen abendfüllenden Klavierkonzerten mischt Thomas Krüger überraschende Medleys aus Werken der Pop- und Musikgeschichte mit eigenen Kompositionen.

Am Sonnabend, 22. Februar, tritt Cäthe ab 20 Uhr im Kito auf. Cäthe, alias Catharina Sieland, gilt als eine Ausnahmeerscheinung der deutschen Musiklandschaft: Unangepasst, eigenwillig und immer für eine Überraschung gut. Die feinsinnigen Texte sind oft autobiographisch orientiert und sorgen gemeinsam mit der Instrumentierung für Gänsehaut. Auch ihre Stimme wird als außergewöhnlich gefeiert: „Mal fragil und brüchig, dann wieder die volle Rockröhre, aber immer unter die Haut gehend und als wären Janice Joplin und Nina Hagen miteinander verschmolzen.“

Tanzcafé

Das Bürgerhaus Vegesack bittet zum Tanz: Die nächsten beiden Tanzcafés finden an den Dienstagen 14. Januar („Neujahrsparty“) und 11. Februar („Faschingsfete“) statt. Beginn ist jeweils um 15 Uhr.

Kindertheater

Für Kinder ab drei Jahren und deren Familien spielt die compania t am Sonntag, 23. Februar, 15.30 Uhr, im Bürgerhaus das Stück „Der Mumpel“. Tief im Wormwald wohnt der Mumpel, ein Geheimtier mit wunderlichen Fähigkeiten. Eines Tages zieht der Mumpel aus, um einen Freund zu finden, einen echten Mumpel-Kumpel. Doch das wird schwieriger als gedacht. Auf das Publikum wartet eine Geschichte mit Malerei, Schauspiel, Figurenspiel, Musik und Tanz nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Jan Kaiser und Henning Löhlein.

Lesen Sie auch

Info

Alle Veranstaltungen der kommenden Monate sowie Termine, Veranstaltungsorte, Eintrittspreise und weitere Informationen sind auf der Homepage des Kulturbüro Bremen-Nord zu finden: https://www.kulturbuerobremennord.de

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)