Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Arbeitsmarkt Mehr Arbeitslose im Februar in Bremen-Nord und umzu

Die Zahl der Arbeitslosen ist in Bremen-Nord, den Landkreisen Osterholz und Wesermarsch im Februar gestiegen. Gleichzeitig beenden mehr Menschen ihre Arbeitslosigkeit und die Zahl der gemeldeten Stellen stieg.
01.03.2023, 15:22 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Mehr Arbeitslose im Februar in Bremen-Nord und umzu
Von Gabriela Keller

Im Februar sind in Bremen-Nord mehr Menschen arbeitslos gemeldet gewesen als im Januar. Laut aktuellem Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven gab es im Geschäftsstellenbezirk Vegesack im Februar 6412 gemeldete Arbeitslose, 81 mehr als im Vormonat und 73 mehr als im Vorjahresmonat.  Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen lag im Februar bei 12,7 Prozent (Januar: 12,5 Prozent), vor einem Jahr belief sie sich auf 12,4 Prozent. 

940 Menschen meldeten sich im Februar neu oder erneut arbeitslos, 104 mehr als im Vormonat und 19 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 859 Personen ihre Arbeitslosigkeit, das waren 171 mehr als im Januar aber 57 weniger im Vergleich zum Februar 2022.  Die Zahl der gemeldeten Arbeitsstellen ist im Februar um 28 auf 567 gestiegen, im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 17 Stellen weniger. 

2192 Arbeitslose im Kreis Osterholz

Im Landkreis Osterholz ist die Arbeitslosigkeit der Statistik zufolge von Januar auf Februar um 75 auf 2192 Personen gestiegen. Das waren 395 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Februar 3,6 Prozent (Januar: 3,5 Prozent), im Vorjahresmonat lag sie bei 2,9 Prozent.

Im Geschäftsstellenbezirk Osterholz-Scharmbeck meldeten sich im Februar 625 Personen neu oder erneut arbeitslos, 57 mehr als im Januar. Im Vergleich zum Februar vor einem Jahr waren es 139 Personen mehr.  551 Personen beendeten ihre Arbeitslosigkeit im Februar, 115 mehr als Vormonat und neun mehr als im Vorjahresmonat. 728 Arbeitsstellen wurden im Februar gemeldet, das waren 15 mehr als im Januar und 119 weniger im Vergleich zum Februar 2022.

Nachfrage nach Arbeitskräften steigt

"Im Februar hat sich der saisonübliche Anstieg der Arbeitslosigkeit in den Wintermonaten leicht fortgesetzt", führt Joachim Ossmann von der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven zur Entwicklung insgesamt im Agenturbezirk aus. Der Vorsitzende der Geschäftsführung sieht auch einen Lichtblick: "Erfreulicherweise gab es weniger Arbeitslosmeldungen aus Beschäftigungen am ersten Arbeitsmarkt und mehr Beendigungen der Arbeitslosigkeit durch Arbeitsaufnahme." Als gutes Zeichen werte er zudem den Anstieg der aktuellen Arbeitskräftenachfrage. "Diese Nachfragesteigerung zieht sich durch nahezu alle Branchen, was auf eine gute Verfassung des Arbeitsmarktes mit bevorstehendem Frühjahrsaufschwung hinweist."

Arbeitslosenquote in der Wesermarsch unverändert

Im Landkreis Wesermarsch ist die Zahl der Arbeitslosen von Januar auf Februar um acht auf 3362 Personen gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 482 Arbeitslose mehr. Die Arbeitslosenquote lag im Februar bei 7,0 Prozent (keine Veränderung zum Januar), vor einem Jahr betrug sie 6,0 Prozent.

570 Personen meldeten sich im Februar in der Wesermarsch neu oder erneut arbeitslos. Das waren 21 mehr als im Januar und 27 mehr als im Vergleich zum Februar 2022. 580 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit (plus 182 im Vergleich zum Vormonat und plus 55 im Vergleich zum Vorjahresmonat). Im Februar waren 1058 Arbeitsstellen gemeldet, 18 mehr als im Januar und 215 mehr als im Vorjahresmonat.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)