Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Reiten "Was die deutsche Mannschaft gegen England abliefert, ist echt mega"

Anna-Marie Becker ist eine erfolgreiche Dressurreiterin beim Bremer RC. Die gelernte Justizfachangestellte weist bereits Siege bis zur Klasse S** auf und blickt auf einen gelungenes Turnier zurück.
02.08.2022, 13:52 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Karsten Hollmann

Mittwoch, 27. Juli: Meine Gedanken kreisen schon beim Frühstück in meinem Kopf und wollen in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Ich fahre zum Hof und füttere unsere Pferde – unser Mitarbeiter hat Urlaub. Somit ist das Füttern in dieser Zeit mein erstes Handeln. Bis zum Mittag reite ich dann vier Pferde. Mein Nachwuchspferd Bernadette M, das wir Babsi nennen, hat sich verletzt und muss verarztet werden. Das ist zeitlich sehr ungünstig, da wir am Wochenende ein Turnier bei uns auf dem Hof haben und ich mit ihr starten wollte. Nach dem Mittagessen bin ich im Büro. Ich arbeite jetzt mehr im Betrieb mit, den meine Eltern Torsten und Maike Becker aufgebaut haben. Wir haben eine Zimmervermittlung, die wir mit Herz und Leidenschaft betreiben. Es handelt sich um einen sehr umfangreichen Job, bei dem wir eine ziemliche Bandbreite an verschiedenen Arbeiten bedienen müssen. Unser Schwerpunkt liegt in der Monteurzimmer-Vermietung. Wir haben mit den unterschiedlichsten Branchen zu tun, vom Yachtbau über Windenergie bis hin zum Fliesenlegen. Alle wollen ein schönes Zimmer und ein nettes Drumherum. Manchmal ist es gar nicht so leicht, alle unterzubringen. Wir haben mit Menschen mit vielen verschiedenen Nationalitäten zu tun. Und da ist es nicht immer einfach, alle unter einen Hut zu bringen. Das ist aber auch das, was an diesem Job Spaß macht. Man hat viel mit Menschen zu tun und muss doch einiges organisieren.

Donnerstag, 28. Juli: Unser Turnier-Wochenende steht vor der Tür. Nach dem Füttern kümmere ich mich intensiver mit Ridschi – er ist ein siebenjähriger Fuchswallach, den ich seit drei Jahren in meinem Besitz habe. Er hat schon eine M*-Dressur gewonnen, was mich sehr stolz gemacht hat und womit ich überhaupt nicht gerechnet hatte. Aber nun müssen die alten Lektionen gefestigt und neue beigebracht werden. Wie wir Menschen haben auch Pferde verschiedene Charaktere. Einige sind völlig unkompliziert, manche sind schüchtern und brauchen einen Moment, um aus sich herauszukommen. Wieder andere sind übermotiviert und manche haben nur Quatsch im Kopf. Mein „Richard“ hat von allem etwas – er hat manchmal seine lustigen fünf Minuten. Nach dem Reiten ist Hofarbeit angesagt. Alles muss sauber, ordentlich und schön sein fürs Turnier. Die Schilder müssen aufgehängt werden, damit die Leute zu uns finden. Die Blumenbeete werden auch noch einmal aufgehübscht. Unser Dressurviereck hat eine Umrandung aus Beetrosen. Es sieht traumhaft schön aus, wenn alles blüht. Stühle und Tische werden schon im Garten platziert, damit sich die Reiter und Gäste wohlfühlen – es packen alle mit an.

Freitag, 29. Juli: Um 7.30 Uhr stehe ich schon beim Bäcker in der Schlange und hole Brötchen – Mama wartet schon. Wir wollen die Brötchen schmieren für die Reiter und Begleiter. Die meisten Reiter essen auf dem Turnierplatz. Ein gutes Frühstück ist wichtig. Das klassische Reiter-Frühstück besteht aus Mettbröttchen mit Zwiebeln. Die Richter kommen auch gerade an. Gleich beginnt die erste Prüfung. Musik und Mikrofon arbeiten einwandfrei. Aber wir haben kein Internet – ausgerechnet jetzt. Kurze Zeit später und nach ein paar Handgriffen läuft aber zum Glück alles wieder. Ich bin heute für das Vorlesen der Dressur-Aufgaben zuständig. Bei den Dressurpferde-Prüfungen der Klasse A wird in erster Linie die Qualität des Pferdes bewertet. Es ist schon zu sehen, wie sich die Pferde im Laufe einer Saison entwickeln. Ein Plausch am Rande mit den Reiterkollegen darf natürlich auch nicht fehlen. Zwischen den Prüfungen wird immer wieder der Platz geschleppt, damit alle Reiter die gleichen Bedingungen haben. Mal mach ich das, mal Marc Brandes, einer unserer Mitarbeiter und mein Lebensgefährte und mal Kathrin, meine Schwester. Papa kümmert sich heute ums Grillen und Mama ist, wie auf jedem Turnier, die gute Fee. Wir machen Kuchen und Salate alle selbst, das heißt, Mama macht den größten Teil davon.

Sonnabend, 30. Juli: Nach dem Brötchenschmieren kommen bereits um 6.30 Uhr die ersten Reiter mit ihren Pferden auf dem Hof für eine A-Dressur um 8 Uhr an. Wir selbst sind immer mit mehreren Ponys zum Turnier gefahren. Und da ich Springen und Dressur geritten bin, haben wir immer versucht, so knapp wie möglich vorher auf dem Platz zu sein, da der Tag immer schon lang genug war. Ich lese die Aufgaben für die erste Prüfung vor. Das macht Spaß. Man muss sich konzentrieren und immer gucken, dass meine Kommandos mit dem Tempo der Reiter zusammenpassen. Jede Prüfung hat eine eigene Siegerehrung. Zum Glück haben wir Glück mit dem Wetter. Um 19.30 Uhr ist Schluss. Alle sind zufrieden – und alles hat so geklappt, wie es sollte.

Sonntag 31. Juli: Die erste Prüfung beginnt um 7.45 Uhr. Die Reiter für die M- und S- Dressuren kommen zu ihrer angegebenen Startzeit. Somit ist alles ein wenig entspannter. Ganz viele Reiter/innen kennen wir schon seit Jahren. Ich sitze den Großteil des Tages mit Kathrin und Marc bei den Richtern und schreibe die Bewertungen auf. Wir freuen uns besonders auf die Pony-Kür. Das ist eine Dressuraufgabe der Klasse L**, bei der sich jeder Pony-Reiter seine eigene Kür ausdenkt und diese mit Musik unterlegt. Da am Abend das Finale der Frauen-Fußball-EM stattfindet, ist es schwierig, jemanden zu finden, der uns hilft. Der Frauen-Fußball ist immer noch nicht so gut etabliert. Dabei leisten die Frauen genau so viel wie die Männer, müssen sich mehr behaupten und durchsetzen. Aber leider sind nicht so viele Zuschauer im Stadion. Wenn das jedoch der Fall wäre, würden die Frauen auch mehr Geld verdienen. So gehen viele noch einem Job nach und trainieren nebenher. Was die deutsche Mannschaft hier abliefert, ist trotz der Finalniederlage gegen England echt mega. Es wird Zeit, dass sich die Gleichberechtigung auch im Sport durchsetzt. Unsere letzten beiden Prüfungen fallen buchstäblich ins Wasser, weil es einfach nicht mehr aufhört zu regnen. Gegen 20 Uhr ist ein gutes, aber auch echt anstrengendes Wochenende vorbei.

Montag, 1. August: Das Aufstehen fällt allen echt schwer. So ein Turnier-Wochenende als Veranstalter kostet viel Kraft und Energie. Und doch macht es uns immer wieder viel Spaß. Wir haben viel positives Feedback bekommen. Ich bin dankbar für all die lieben Menschen, die uns immer unterstützen. Ab Mittag haben wir frei. Das brauchen wir auch zum Regenerieren, denn die nächsten Wochen werden anstrengend genug.

Dienstag, 2. August: Wir wollen noch ein paar Pferde umweiden. Das wird aber kein Problem, da die Weide-Stücke gegenüberliegen und wir die Pferde deswegen nicht verladen müssen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Pferden ein so artgerechtes Leben wie möglich zu bieten. Bei uns sind alle Pferde in kleinen Gruppen draußen, auch unsere hoch erfolgreichen Sportpferde. Uns ist es wichtig, dass sich die Pferde wohlfühlen und gerne mit uns zusammen arbeiten. Und das geht nur, wenn auch sie die Möglichkeit haben, Pferd zu sein, soziale Kontakte haben und durch die Zeit auf der Weide ihre Kopf frei machen können. Denn auch Pferde brauchen mal Zeit für sich und müssen sich erholen. Unsere Pferde gehören bei uns zur Familie. Und wenn es ihnen gut geht, dann geht es uns auch gut.

Kai Stegemann, der Co-Trainer des Fußball-Landesligisten 1. FC Burg, wird als Nächster über seine Woche berichten.

Zur Person

Anna-Marie Becker (25)

ist eine erfolgreiche Dressurreiterin beim Bremer RC. Die gelernte Justizfachangestellte weist bereits Siege bis zur Klasse S** auf und arbeitet im kleinen familiären Reitbetrieb in Schwanewede mit. Auf dem Hof Becker finden auch Dressurturniere statt.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)