Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Piano to Forte Musik auf dem Campus

Studenten der Jacobs University organisieren zum zehnten Mal „Piano to Forte“, die größte studentisch organisierte Musikveranstaltung auf dem Campus. Die Konzerte sind am 18. und 19. Oktober.
13.10.2019, 19:52 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Musik auf dem Campus
Von Julia Ladebeck

Temperamentvolle Gitarrenklänge aus Lateinamerika, rhythmischer Hip-Hop-Tanz aus den USA und traditionelle Volkslieder aus Nepal – dieses Konzert bietet für viele Geschmäcker etwas. Mehr als 30 Musiker und 13 Darbietungen gibt es bei der diesjährigen Auflage von „Piano to Forte“, der größten studentisch organisierten Musikveranstaltung auf dem Campus der Jacobs University (JU). 2019 feiert „Piano to Forte“ zehnjähriges Bestehen. Das musikalische Programm steht unter dem Motto „Show your true self!“. Erstmals seit drei Jahren wird eine Tanzperformance präsentiert und ebenfalls mit dabei ist J-Cappella, der Chor der Jacobs University. Das Konzert findet an zwei Abenden, Freitag und Sonnabend, 18. und 19. Oktober, jeweils um 19.30 Uhr im Cinema der JU statt.

„Alle Künstler wurden von einem Komitee musikbegabter Studenten ausgewählt“, sagt Edgardo José Reyes Matrínez, der an der JU Biochemistry and Cell Biology studiert und die Veranstaltung in diesem Jahr hauptverantwortlich organisiert. „Der Titel ‚Piano to Forte‘ hat, anders als oft vermutet, nichts mit dem Instrument selbst zu tun“, erzählt der 20-Jährige, der sich seit seiner Kindheit für Musik begeistert und verschiedene Instrumente beherrscht. „Die Begriffe ‚piano‘ und ‚forte‘ stammen aus dem Italienischen, der Standardsprache für musikalische Notation. Sie geben Auskunft über die Intensität, die Lautstärke und den Charakter der gespielten Musik.“ Frei übersetzt bedeutet „Piano to Forte“ „Von leise bis laut“ und verweist auf die Vielfalt der präsentierten Stücke.

Im Schnitt 900 Zuhörer haben die studentischen Gastgeber in den vergangenen Jahren bei ihren Konzertveranstaltungen begrüßt. Studenten und Mitarbeiter der Jacobs University sind ebenso eingeladen wie Nachbarn und weitere Gäste. Die Erlöse kommen auch dieses Mal verschiedenen sozialen Zwecken zugute. „Drei der Wohltätigkeitsvereine auf dem Campus wollen wir dieses Jahr mit den Einnahmen unterstützen: Den ,Rotaract Club', der Spenden für humanitäre Zwecke sammelt, den ,Refugee Support Club', der kostenlose Deutschstunden für Geflüchtete in Bremen anbietet, sowie den ,Explore Bremen Club', durch den Kultur- und Sportveranstaltungen für Schulkinder aus der Umgebung gefördert werden“, erklärt der gebürtige Mexikaner Edgardo José Reyes Matrínez.

Der Eintritt kostet regulär acht Euro. Studenten, Kinder und Senioren zahlen ermäßigt drei Euro pro Person. Tickets können an der Abendkasse erworben oder per E-Mail bei Edgardo José Reyes Martínez (e.reyes@jacobs-university.de) reserviert werden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)