Für den Blumenthaler SV stehen innerhalb sehr kurzer Zeit zwei Festtage im Wettbewerb um den Bremer Landespokal der Fußball-Junioren auf dem Programm. Den Anfang machen die A-Junioren an diesem Donnerstag um 19 Uhr im Heim-Finale auf dem Burgwall gegen den Bundesligisten SV Werder Bremen. Tags darauf gastieren dann um 18.45 Uhr die B-Junioren des Vereins im Endspiel ebenfalls beim Erstligisten SV Werder Bremen.
A-Junioren
„Wenn alles normal läuft, ist unsere Chance auf den Pokalsieg sehr gering. Werder ist natürlich der klare Favorit“, sagt Jannik Brüggemann aus dem Blumenthaler Trainerteam der Regionalliga-A-Junioren. Die Gastgeber müssen dabei auf zwei Leistungsträger verzichten. Während Dennis Brendow mit einem Riss des Syndesmosebandes ausfällt, muss Hugo Weber mit einem Bänderriss passen. Zu Beginn der Saison hatten die Blau-Roten ein Testspiel gegen die Grün-Weißen noch zu ihren Gunsten entschieden. „Da hatte sich Werder aber mit vielen neuen Spielern noch nicht gefunden. Außerdem hat sich der Gegner in der Winterpause auch noch einmal verstärkt“, gibt Brüggemann zu bedenken.
Zu den Winterverstärkungen zählt auch Blumenthals Arda Halicioglu. Böse ist am Burgwall aber niemand über den Wechsel. „Ich freue mich für Arda, dass er bei Werder seinen Weg macht. Es ist schließlich Ziel eines jeden Spielers, erstklassig zu spielen“, erklärt Jannik Brüggemann. In der Hinrunde hatte Halicioglu noch für die Blumenthaler Herren mit seinen beiden Toren zu einer 2:0-Führung beim ungeschlagenen Bremen-Liga-Meister Werder II für Aufsehen gesorgt, auch wenn der Gast am Ende noch den Kürzeren auf Platz elf zog. „Eine Chance hat man im Pokal immer, auch wenn es immer etwas anderes ist, wenn man gegen einen Bundesligisten spielt“, so Brüggemann.
B-Junioren
Auf dem Papier etwas offener scheint das Endspiel der B-Junioren zu sein. Schließlich traten die Blumenthaler ebenso wie die Werderaner in der Bundesliga an. Bei genauerem Hinschauen ist die Favoritenrolle aber auch hier schnell geklärt. Schließlich empfängt der Bundesliga-Dritte einen Absteiger aus der Bundesliga Nord/Nordost. Die Grün-Weißen hatten auch nach einem 6:1-Erfolg im Hinspiel Anfang April mit 8:4 die Nase auf dem Burgwall vorne. Dabei schenkte Mittelstürmer Kevin Simon Manthey den Blau-Roten im Rückspiel vier Tore ein. „Die acht Gegentore taten natürlich weh. Aber unsere vier Treffer haben auch gezeigt, dass etwas gegen Werder gehen könnte“, sagt Blumenthals Torwarttrainer Jan Gronewold.
Seine Mannschaft habe sich im fußballerischen Bereich im Laufe der Saison enorm weiterentwickelt. „Außerdem haben wir als Team zusammengefunden. Das hilft uns nun auch im Finale weiter. Hier müssen wir umso mehr zusammenstehen“, betont Gronewold. Er habe aber in dieser Hinsicht ein gutes Gefühl.
Um nach dem Ende der Punktspiele im Rhythmus zu bleiben, traten die Nordbremer zuletzt für die Regionalliga-A-Junioren-Reserve in der Verbandsliga Bremen an und legten dort die Basis für den nun sehr wahrscheinlichen Klassenverbleib des zuvor sieglosen Teams. „Gegen eine Mannschaft aus der gleichen Liga ist immer etwas möglich, auch wenn Werder favorisiert ist“, versichert Jan Gronewold. Am Freitag wird wieder Coach Denis Spitzer auf der BSV-Bank Platz nehmen, der auch bereits das gestrige Abschlusstraining leitete.