In verschiedenen Varianten wollen die Nordbremer Autorin Katja Baumgarten und der Nordbremer Musiker Matthias Monka ihre Fantasiegeschichte um die Sonnenfee Lulu und den Mondelfen Ravin auf die Bühne bringen. Erstmals werden Auszüge der Geschichte am Sonnabend, 10. August, bei der Leserpromenade auf der Maritimen Meile zu hören sein.
Schönebeck. Eine fantasievolle Geschichte fasziniert nicht nur Kinder, sondern häufig auch Erwachsene – manchmal sogar so sehr, dass sie beschließen, selbst eine solche zu verfassen. So geschah es auch der Nordbremer Autorin und Illustratorin Katja Baumgarten. "Lulu und Ravin – Die Suche nach dem Sonnenlicht" lautet der Titel der Geschichte, die sowohl als Buch als auch als Audio-CD mit Liedern des Musikers Matthias Monka erscheinen soll. Baumgarten ersann die Geschichte um die kleine Sonnenfee Lulu und den Mondelfen Ravin, Monka vertonte diese mit kindgerechten Liedern.
Ein Projekt dieser Größenordnung schwebte beiden zunächst nicht vor, als die Idee zu der Geschichte vor vier Jahren entstand: "Irgendwann habe ich meiner Tochter scherzhaft den Kosenamen ‚kleine Sonnenfee’ gegeben. Als ich das ausgesprochen hatte, kam wie von selbst der Anschlussgedanke, dass zu einer Sonnenfee ja eigentlich auch ein Mondelf gehören würde. So nahm das Ganze seinen Anfang", erklärt Baumgarten.
"Ich habe damals noch in Bremen gearbeitet und habe die jeweils zwanzigminütigen Zugfahrten täglich dafür genutzt, die Geschichte weiter zu entwickeln", erklärt die hauptberufliche Tanzpädagogin. Auf diese Weise entstanden 27 Kapitel, in denen das auf den ersten Blick gegensätzliche Paar ein gemeinsames Ziel verfolgt und durch zahlreiche gemeinsam überstandene Abenteuer immer verbundener wird. Eines Tages verschwindet die Sonne von dem See, an dem die kleine Sonnenfee Lulu zuhause ist, scheinbar für immer. Lulu begibt sich daraufhin auf die titelgebende Suche nach dem Sonnenlicht und erhält hierbei Hilfe von dem Mondelf Ravin.
Kooperation mit Tohuwabohu
Nach klassischem Muster erleben die beiden Figuren auf ihrer gemeinsamen Reise gefährliche Abenteuer, treffen auf mehr oder minder skurrile Charaktere und kommen zum Schluss sogar einer großen Verschwörung auf die Spur – dies alles jedoch in einfacher, kindgerechter Sprache. "Die Geschichte entwickelte beim Schreiben eine regelrechte Eigendynamik", erklärt Baumgarten, die ursprünglich keine Veröffentlichungsabsichten hegte.
Zu den Menschen, die bereits während der Entstehung einen Blick in die Geschichte werfen durften, gehörte auch Sally Watson-Monka, die damals das Geschäft "Mumm’s" betrieb, zu dessen Mitarbeiterinnen auch Baumgarten zählte. Die literarischen Ergüsse ihrer Freundin stießen bei der Musikergattin auf Gegenliebe: "Sally war durchaus eine treibende Kraft, die mich mit sanftem Druck immer mal wieder aufforderte, mich mit dem Material zu befassen und vielleicht ein paar Lieder beizusteuern", eröffnet Monka schmunzelnd.
Der Musiker ließ sich von den Charakteren und Ereignissen der Geschichte inspirieren und hatte bald genug Material beisammen, um damit eine ganze CD zu füllen. In Sachen Kindermusicals ist der Pianist und Sänger, der unter anderem in den Bands "Triplepack", "B-Tripe" und "Doubletones" aktiv ist, kein unbeschriebenes Blatt: Unter anderem wirkte er an den deutschsprachigen Filmmusiken der Disney-Filme "Bärenbrüder" und "Tinkerbell – Die Suche nach dem verlorenen Schatz" mit (wir berichteten).
Nach vierjähriger Entwicklung tragen sich die beiden Künstler nun sowohl mit konkreten Veröffentlichungsgedanken als auch mit weiterführenden Plänen. Die CD mit den Liedern zur Geschichte soll noch in diesem Jahr erscheinen. Für das Buch, an dessen Illustrationen Baumgarten derzeit mit Kreide und Buntstiften letzte Hand anlegt, fehlt derzeit hingegen ein Verlag, der sich der Veröffentlichung annimmt. "Eine Veröffentlichung über ‚Book on Demand’ wäre hinsichtlich der vielen Illustration leider zu teuer", so Baumgarten.
Dieser Umstand vermag den aktuellen Tatendrang des Duos Baumgarten-Monka jedoch nicht zu bremsen. "Ein Projekt dieser Art eröffnet unwahrscheinlich viele theoretische Möglichkeiten der Inszenierung, von musikalischen Lesungen und Liederabenden bis hin zu groß angelegten Showprojekten", weiß Monka aus Erfahrung. Dementsprechend wollen Baumgarten und Monka die Geschichte in absehbarer Zeit in verschiedenen Varianten auf die Bühne bringen. Für Dezember ist zum Beispiel eine Bühnenumsetzung der Geschichte in Kooperation mit dem Vegesacker Kinder- und Jugendzirkus "Tohuwabohu" geplant.