Weiche Leinenvorhänge, handgefertigte Keramik, Kristallglas und mehr: All das bietet Charlotte von Krause in ihrem Onlineshop Salut Coco Interior. Der Fokus liegt dabei auf einer besonderen Optik, Alltagstauglichkeit, Langlebigkeit und nachhaltigen Produktion. Bereits im September begannen die Umbauarbeiten im zugehörigen Atelier und Showroom an der Reeder-Bischoff-Straße 20. Wer möchte, kann dort bestellte Produkte abholen oder sich persönlich einen Eindruck von der Wirkung der Stücke machen. Mit diesem Konzept hat sich die Inhaberin einen lang gehegten Traum erfüllt. Am Anfang standen jedoch eine langwierige Suche und gründliche Planungen.
Marktlücke entdeckt
„Ich stamme aus einer Unternehmerfamilie. Deshalb war mir immer klar, dass ich gründen möchte“, erklärt Charlotte von Krause. „Zudem habe ich eine Leidenschaft für hochwertige Produkte, Farben, Formen und Ästhetik. Auch interessiere ich mich für Herstellungsverfahren“, so die Nordbremerin weiter. Deshalb sei es logisch gewesen, dass es sich in ihrem Unternehmen um solche Themen drehen sollte. Der Impuls, Salut Coco zu gründen resultierte aus der langen Suche nach hochwertigen Leinenvorhängen für ihr Zuhause. Dabei stieß von Krause auf eine Marktlücke: „Es gibt entweder günstige Produkte in begrenzter Auswahl und minderer Qualität oder sehr teure Ausführungen“, erklärt sie. „Dabei passt Leinen zu fast jeder Wohnsituation. Es ist strapazierfähig, atmungsaktiv und zu 100 Prozent natürlich. Kaum ein anderes Textil kann so ressourcenschonend, umweltfreundlich und regional hergestellt werden“. Als die Lesumerin schließlich den Stoff fand, der all ihre Vorstellungen erfüllte, beschloss sie, dass diese den Kern ihres Unternehmens bilden sollten. Das Handwerkszeug für eine Selbstständigkeit hatte sie bereits. So arbeitete sie nach ihrem BWL-Studium lange im Recruiting eines amerikanischen Soft- und Hardware-Herstellers. Dort war sie unter anderem für den Aufbau von Standorten in Deutschland mit zuständig.

Bei der Gründung holte sie sich trotzdem Unterstützung. Gemeinsam mit dem Starthaus Bremen erstellte sie einen Businessplan und besuchte Gründungskurse. Zeitgleich suchte sie eine Immobilie, in der Büro, Lager und Atelier beheimatet sein sollten. Diese musste einen reibungslosen Versand und die Warenanlieferung ermöglichen. Darüber hinaus sollte der Standort den Anforderungen des Familienalltags der vierfachen Mutter genügen, also mit dem Fahrrad gut erreichbar sein und sich in der Nähe des Lebensmittelpunkts der Kinder befinden. „Außerdem wollte ich in ein schönes Gebäude“, erklärt Charlotte von Krause. Fündig wurde sie in der denkmalgeschützten Wohnhausgruppe in der Reeder-Bischoff-Straße.
Weltweiter Vertrieb
Die Salut Coco Leinenvorhänge stammen aus Europa. Entwickelt von schwedischen Designern werden sie in einer Weberei im Baltikum gefertigt. Und zwar in einer Region, in der die handwerkliche Anfertigung von hochwertigen Stoffen Tradition hat. Auch der nachhaltig angebaute Flachs, aus dem das Textil entsteht, stammt von dort. Konfektioniert werden die Vorhänge im Atelier in Vegesack von einer Schneiderin, mit der von Krause zusammenarbeitet.

Viele der Produkte im Sortiment von Salut Coco haben skandinavische Wurzeln. Darunter Dänemark, woher die handgefertigten Kerzen, Tassen und das mundgeblasene Glas stammen. Die Weihnachtskollektion wird von einem schwedischen Unternehmen produziert. „Ich finde das klare und natürliche skandinavische Design sehr ansprechend“, erklärt Charlotte von Krause. „Ich mag aber auch edle französische Einflüsse. Deshalb wird es bei uns bald Keramik von dort geben. Außerdem kommen Kerzenhalter und Keramik aus Barcelona“.
„Dinge die nachhaltig glücklich machen“: Unter diesem Motto steht das Sortiment von Salut Coco. „Mir geht es darum, schöne und nachhaltige Produkte zu bieten, die alltagstauglich sind und zwar über einen langen Zeitraum hinweg. Ich finde, das ist ein sehr modernes Interior-Konzept“, erläutert Charlotte von Krause ihren Grundgedanken. Dies passe gut in eine Zeit, in der das Bewusstsein für hochwertige, besondere Produkte wächst und die Menschen wissen wollen, woher diese kommen. Unter diesem Aspekt will von Krause ihr Sortiment ausbauen. Inspiration holt sie sich beim Besuch von Interior-Messen und auf Reisen mit dem VW-Bus. Gemeinsam mit ihrer Familie ist die Lesumerin in ganz Europa unterwegs. „Einer der Vorteile, dass Salut Coco ein Onlinehandel ist, ist, dass ich jederzeit von überall arbeiten kann“, so Charlotte von Krause. Ab 2022 soll der Onlineshop zudem mehrsprachig werden. Dann kann von überall geordert werden und die Produkte gehen von Vegesack aus in die ganze Welt. Seit Dezember 2021 können die Produkte über www.salutcoco.com geordert werden.