Wer Interesse an Kunst und an plattdeutscher Sprache hat, der kommt demnächst im Overbeck-Museum in Vegesack auf seine Kosten. Dort ist ein Audioguide fertig geworden, der Besucher auf Plattdeutsch durch das Haus führt. Die Texte für neun Exponate stammen von Grundschülern und sind auch von ihnen eingesprochen worden. "Es war ein Herzensprojekt des Overbeck-Museums und schon lange geplant", sagt die Museumsvolontärin Insa Melzer, die das Projekt verantwortlich begleitet hat.
Durch die Corona-Pandemie hatte es sich verzögert. Im November haben die Schülerinnen und Schüler dann mit der Arbeit zunächst im Museum begonnen. Später hat Insa Melzer sie mit den Kindern in der Schule fortgesetzt. Entstanden sind insgesamt zwölf Texte zu Gemälden und den Lebensläufen von Fritz und Hermine Overbeck. Zum Bild "Fährschipp Frieda" (Öl auf Karton, 1906) von Fritz Overbeck beginnt der Text mit folgenden Worten: "Op dit Fährschipp süht man söven Minschen. An de Minschen sünd kene Gesichter to kennen. De Himmel is woll ut Ööl-Farv maakt."
"Overbeck op Platt" ist eine Kooperation des Museums mit der Schule Schönebeck, die ein langjähriger Kooperationspartner ist. Dort wird seit 2014 Niederdeutsch als erste Fremdsprache unterrichtet. Freilich reichen die Niederdeutschkenntnisse der Kinder aus den Klassen 4a und 4b noch nicht aus, um Texte selbst auf Platt zu verfassen. Daher hat sie Reinhard Goltz vom Institut für niederdeutsche Sprache übersetzt, ehe sie dann von den Schülern auf Plattdeutsch eingesprochen worden sind.
Am Donnerstag, 1. Juni, um 10 Uhr wird der neue Audioguide offiziell präsentiert. Er wird dann für alle Besucherinnen und Besucher verfügbar sein. Zur Eröffnung sind beide Schulklassen anwesend und stellen den Audioguide selbst vor. Neben den Familien und Freunden sind auch alle Interessierten zum feierlichen Projektabschluss eingeladen. Der Eintritt ist kostenlos.